Werbung

Nachricht vom 17.05.2021    

Gefährlicher Arzneiwirkstoff: Warnung vor Potenzmittel Maxidus

INFORMATION | Das Landesuntersuchungsamt (LUA) warnt vor dem Potenzmittel Maxidus. Es befand sich in einer dem Zoll verdächtig erscheinenden Sendung und enthält den nicht deklarierten hochwirksamen Arzneiwirkstoff Tadalafil. Maxidus ist ein nicht zugelassenes Medikament, und wer es einnimmt, kann sich in große Gesundheitsgefahr bringen.

Foto: LUA

Koblenz. Tadalafil ist im Arzneimittel Cialis zugelassen, hat aber selbst bei bestimmungsgemäßem Gebrauch Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Gesichtsrötung („Flush“) oder Hitzegefühl. Außerdem besteht Gesundheitsgefahr bei gleichzeitiger Einnahme anderer herzwirksamer Arzneimittel.

Das kann der Konsument aber nicht erkennen. Laut Kennzeichnung soll Maxidus ausschließlich pflanzliche Bestandteile beinhalten. Die Sachverständigen des LUA ermittelten darin aber einen Tadalafil-Gehalt von 54,34 Milligramm pro Einzeldosis – das ist die mehrfache Menge der therapeutischen Dosis in Cialis.

Die Einnahme von Maxidus ist deshalb vor allem bei Risikopatienten - zum Beispiel mit einer Corona-Erkrankung - mit erheblichen Gesundheitsgefahren verbunden. Selbst Todesfälle sind nicht auszuschließen.

Der Internet-Handel mit illegalen Potenzmitteln nimmt rasant zu, und die deutschen Zollbehörden werden bei der Prüfung von verdächtigen Sendungen immer häufiger fündig. Eine Übersicht aller Potenzmittel, in denen das LUA in den vergangenen Jahren gefährliche Wirkstoffe nachgewiesen hat, gibt es hier auf der Homepage. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Weitere Artikel


Erster Neuzugang: VC Neuwied verpflichtet Lauren Bevan-Matias

Gerade war Lauren Bevan-Matias aus Finnland, wo sie ihre erste Profisaison absolviert hatte, ins heimatliche ...

Polizei Linz: Verlaufen, Verstöße und Diebstahl

Die Polizei Linz berichtet in einer Pressemitteilung von ihrer Arbeit am Wochenende. Hilfe brauchten ...

Ein besonderes Dankeschön zum Internationalen Tag der Pflege

Die Marienhaus-Gruppe ließ ihren Pflegekräften eine gezielte Form der Anerkennung zukommen. Die Freude ...

Der Dreikirchenweg lädt zum Erkunden ein

Das „WällerLand“ macht derzeit Frühjahrsputz: Eine Handvoll Wanderwege wird gerade markiert. Viele ehrenamtlichen ...

Simone Busch startete auf dem Hockenheimring beim Formel Ford Racing

Simone Busch, der als „schnellste Westerwälderin“ bekannten Rennfahrerin aus Hardert, fehlten durch die ...

Bundestagswahl: Grünen-Bewerberin aus Kreis AK fällt durch im Kampf um Listenplatz

Hildegard Lingnaus Hoffnung auf Platz 5 der Landesliste ihrer Partei wurde enttäuscht. Auf der Landesdelegiertenversammlung ...

Werbung