Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

DJK-Athleten zeigen schnelle virtuelle Sprints

Wettkämpfe im direkten Duell sind weiterhin nur für ausgesuchte Kaderathleten möglich - da begab sich der DJK-Bundesverband auf die Suche nach einer attraktiven Alternativlösung und bot seinen Mitgliedsvereinen den „Virtuellen DJK Frühlings-Sprint-Cup" an.

Reiko van Wees (DJK Andernach) gewann die 50-Meter-Disziplinen- und Männer-Gesamtwertung. Foto: Verein

Neuwied. Die Idee: Jeder kann inner- oder außerhalb seines Heimatstadions Sprints über 50 und 100 Meter absolvieren, die Zeiten stoppen lassen und mit entsprechendem Bildmaterial einreichen. Die DJK ermittelte aus allen eingereichten Ergebnissen Disziplinen- und Gesamtwertungen, in denen die DJK Andernach und der DJK Neuwieder LC hervorragend abschnitten. Die beiden Mitgliedsvereine der LG Rhein-Wied, die von der U14-Klasse bis hinauf zu den Aktiven 18 Teilnehmer ins Rennen schickten, freuten sich bei großer Beteiligung von fast 180 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus zwölf DJK-Vereinen über sechs Disziplinen- und vier Gesamtsiege.

Bei den Männern bugsierte sich Reiko van Wees (DJK Andernach) dank seiner schnellen 50-Meter-Zeit an die Spitze. Über die kürzere Distanz der weiblichen U16 erwies sich Alicia Rivera von der DJK Neuwieder LC als das Maß der Dinge und sicherte sich in der Addition der Zeiten ebenfalls den Spitzenrang. Max Überhofen war in der U14 zweimal der Schnellste. Hier gelang den Andernachern ein Doppelsieg, den Samuel Lehnart komplettierte.

Bei den U14-Mädchen dominierten die jungen Athletinnen vom Mittelrhein: Nicht nur, dass Lisa-Sophie Lemke (DJK Neuwieder LC) beide Bestwerte aufstellte, hinter ihr reihten sich über 50 Meter sechs weitere Neuwiederinnen beziehungsweise Andernacherinnen ein. Vier Rhein-Wiederinnen schafften es unter die 100-Meter-Top-Zehn, und in der Gesamtwertung komplettierten hinter Lemke Lena Eichhorn sowie Nele Merta (beide Neuwieder LC) die virtuellen Podestplätze.

Mit dem Sprint-Cup erweiterte die DJK ihr Wettkampfangebot, dessen Höhepunkt das alle vier Jahre stattfindende DJK-Bundessportfest ist. Diese „deutsche Meisterschaft der DJK-Vereine" geht im Jahr 2022 vom 3. bis 6. Juni in Schwabach in der Nähe von Nürnberg in die nächste Runde. Die erfolgreichen Andernacher und Neuwieder Sprinter zählen zu den Kandidaten, die sich auch dann auf die Bahn begeben könnten. Dann aber hoffentlich wieder in direkten Duellen auf der Laufbahn.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Männer, 50 Meter: 1. Reiko van Wees (DJK Andernach); 100 Meter: 2. van Wees; Gesamtwertung: 1. van Wees.
Frauen, 50 Meter: 2. Theresa Oxfort (DJK Andernach); 100 Meter: 2. Oxfort; Gesamtwertung: 2. Oxfort.
Weibliche Jugend U18, 50 Meter: 5. Miriam Rühle (DJK Andernach).
Weibliche Jugend U16, 50 Meter: 1. Alicia Rivera; 3. Mayra Schuchmann (beide DJK Neuwieder LC). 5. Zoe Michels (DJK Andernach); 7. Laura Mohr (DJK Neuwieder LC); 100 Meter: 2. Rivera; 5. Schuchmann; 9. Michels; 10. Mohr; Gesamtwertung: 1. Rivera.
Männliche Jugend U14, 50 Meter: 1. Max Überhofen; 2. Samuel Lehnart (beide DJK Andernach); 100 Meter: 1. Überhofen; 2. Lehnart; Gesamtwertung: 1. Überhofen; 2. Lehnart.
Weibliche Jugend U14, 50 Meter: 1. Lisa Sophie Lemke; 2. Lena Eichhorn; 3. Nele Merta (alle DJK Neuwieder LC); 4. Lara Auer; 5. Lena Montermann; 6. Julia Wagner; 7. Johanna Karst; 17. Lotta Meuter; 25. Aglaia Stieber (alle DJK Andernach); 100 Meter: 1. Lemke; 2. Eichhorn; 7. Merta; 10. Karst; 15. Meuter; Gesamtwertung: 1. Lemke; 2. Eichhorn; 3. Merta.





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Spezialist für Fertigbauteile Horst Deumel gerettet

Gute Nachrichten für die auf Herstellung und Vertrieb von Fertigbauteilen in Stahlbeton spezialisierte ...

Erste digitale Live-Führung im Roentgen-Museum Neuwied

Bis zum 29. August befindet sich im Roentgen-Museum Neuwied die Sonderausstellung „August Friedrich Siegert ...

Vorfahrt missachtet: Zwei Verletzte

Am Samstagmittag (8. Mai) kam es zu einer Kollision mit zwei PKW an der Einmündung L 252 (Bruchhausen) ...

Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

„Wer Bachelor werden möchte, muss an einer Hochschule studieren“, so lautete bisher das Kredo. Jedoch ...

Im Kreis Neuwied ist jede dritte Neueinstellung befristet

Wenn der Job zur Zitterpartie wird: Infolge der Corona-Pandemie tragen Beschäftigte, die im Kreis Neuwied ...

Martin Diedenhofen erneut in SPD-Landesvorstand gewählt

In der vergangenen Woche hielten Landes- und Bundespartei der SPD ihre Parteitage ab – abgestimmt wurde ...

Werbung