Werbung

Nachricht vom 06.05.2021    

Strengerer Winter: Passt der Abschlag fürs Gas noch?

Die ersten vier Monate des Jahres 2021 waren deutlich kälter als im Vorjahr. Das bedeutet, dass mehr Energie verbraucht wurde. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) raten ihren Kunden, ihre Abschläge anzupassen.

Symbolfoto

Neuwied. Lange war der Winter zunächst mild, doch jetzt lässt der Frühling auf sich warten: „Vor allem in der Nacht waren auch im April die Temperaturen oft noch unter dem Gefrierpunkt. Ganz anders als im Vorjahr“, erklärt Bereichsleiterin Stefanie Michaelis. Um etwa zehn Prozent ist der Verbrauch im Vergleich zu den ersten vier Monaten des Vorjahres gestiegen.

Wer seine monatlichen Abschläge ebenfalls um zehn Prozent erhöht, dürfte – abhängig vom weiteren Verlauf des Jahres – auf der sicheren Seite sein, so der Rat. Denn die Abschläge der Kunden, die mit der Jahresverbrauchsabrechnung festgelegt werden, werden anhand des Verbrauchs vom Vorjahr festgelegt, das relativ mild war. Wer bei der Abrechnung für 2021 im kommenden Jahr keine Überraschung erleben möchte, kann seinen Abschlag hochsetzen lassen: „Das geht bei den Stadtwerken Neuwied entweder telefonisch über das Dialog-Center unter 02631/85-1400 oder unser Online-Portal auf unserer Homepage.“
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Carolin Schäfer führt das Frauenfeld in Neuwied an

Zehn Tage vor dem Lotto-Deichmeeting am Samstag, 15. Mai, können die Ausrichter der LG Rhein-Wied unter ...

Pädagogen tauchen ein in die Medienwelt der Jugend

Geltende Kontaktbeschränkungen verlagern soziale Interaktionen zunehmend in die virtuelle Welt. Was bedeutet ...

Rat Rheinbreitbach beschließt wiederkehrenden Beitrag

Der Rat hat die Einführung von wiederkehrenden Straßenausbaubeiträgen (wkB) in Rheinbreitbach beschlossen. ...

Online Vortrag: Bitcoin, Libra und Digitales Zentralbankgeld

In Kooperation mit der Deutschen Bundebank bietet die KVHS Neuwied am 18. Mai 2021 um 18 Uhr einen kostenfreien ...

Würde ein Westerwälder Würmer essen?

Was in Asien schon lange normal ist, wird nun auch in Europa Einzug halten. Als erste Insekten geben ...

Tourismusland Rheinland-Pfalz braucht Öffnungsperspektive

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) fordert eine kurzfristige und verlässliche Öffnungsperspektive ...

Werbung