Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

SWN Herzenssache - Letzte Chance zur Registrierung

Bei der SWN-Herzenssache unterstützen die Stadtwerke Neuwied (SWN) die Sportvereine. Die Anmeldephase neigt sich dem Ende zu, Projekte können für die Teilnahme am Voting nur noch bis Freitag, 14. Mai, registriert werden.

Neuwied. Sportvereine aus Neuwied und Melsbach können ihren Verein sowie ein Herzensprojekt auf der digitalen Plattform „www.swn-herzenssache.de“ registrieren. Der Zusammenschluss mehrerer Vereine unter einem gemeinsamen Projekt ist ebenfalls möglich.

„Aktuell haben bereits zehn Vereine ihr Projekt auf der Plattform zur Abstimmung bereitgestellt“, erläutert Maximilian Vohl SWN-Koordinator Sponsoring. Mal ist es die Renovierung des Vereinsheims, mal der anstehende Bau einer Überdachung oder die Anschaffung eines Sportgeräts, wofür finanzielle Hilfe nötig ist. „Wir freuen uns selbstverständlich sehr, wenn weitere Projekte unserem Aufruf folgen und das Voting beleben“, so Vohl weiter.

Nach Ende der Registrierungsphase gilt es, möglichst viele Stimmen bei Unterstützern zu sammeln. Die ersten drei Plätze erhalten 3.000, 2.000 und 1.000 Euro, die Viert- bis Sechstplatzierten jeweils noch 500 Euro. „Uns ist es eine Herzensangelegenheit, dass bei unseren Aktionen kein Verein leer ausgeht und so werden tolle Sportpakete für die Vereine der hinteren Platzierungen vorbereitet“, sagt Vohl.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Voting startet am Montag, 17. Mai, um 8 Uhr und endet am Freitag, 11. Juni. 12 Uhr. „Das Voting ist unabhängig von der Mitgliedschaft im Verein. Jeder kann teilnehmen, egal ob Vereins- oder Familienmitglied, Freunde oder Bekannte.“ Hierbei einfach auf der Plattform den Unterstützer wählen ein Projekt aus, geben ihre Mailadresse ein, bestätigen den Link dann in ihrem E-Mail-Postfach - und die Stimme wird gezählt.

„Pro Tag kann man jeweils einmal abstimmen. Mehrfachabstimmungen werden durch das System gefiltert und sind ungültig. Mit diesem Verfahren möchten wir für alle Vereine eine größtmögliche Transparenz und einen fairen Wettbewerb schaffen“, so Vohl. Fairness ist auch wichtig im Wettbewerb. Kleinere Vereine können auch gemeinsam Projekte einreichen, für die sie dann auch gemeinsam werben: „Damit ist auch nicht die Größe des Vereins für die Siegeschancen entscheidend.“ Mehr dazu unter www.swn-herzenssache.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Weitere Artikel


Vollständig Geimpfte werden mit Getesteten gleichgestellt

Von vollständig gegen Covid geimpften Menschen geht praktisch keine Infektionsgefahr mehr aus. Das hat ...

„Solidarität ist Zukunft“ - IG Metall Neuwied begeht Tag der Arbeit

Die Gesellschaft ist von Spaltung bedroht. Gewerkschaften sind wichtiger denn je. Digitale Veranstaltung ...

Integrationskonzept: AGs nehmen Arbeit auf

Der Neuwieder Stadtrat hat es einstimmig beschlossen, und für Bürgermeister Peter Jung ist es ein integraler ...

In Senioren-Residenz Sankt Antonius lag Musik in der Luft

Die Bewohner der Senioren-Residenz Sankt Antonius erfreuten sich an einem Konzert des Landespolizeiorchester ...

Burgruine Hartenfels, auch als “Schmanddippe“ bekannt: Eine der markantesten Burgen im Westerwald

Die im 13. Jahrhundert entstandene und frei zugängliche Burgruine Hartenfels ist eine aus Bruchstein ...

So geht es mit Schulen und Kitas in Bendorf weiter

Die Allgemeinverfügung für Schulen und Kitas in Bendorf bleibt bestehen. Diese Entscheidung ist am heutigen ...

Werbung