Werbung

Nachricht vom 30.04.2021    

In Senioren-Residenz Sankt Antonius lag Musik in der Luft

Die Bewohner der Senioren-Residenz Sankt Antonius erfreuten sich an einem Konzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz. Dies fand Corona bedingt in kleiner Besetzung und mit wenigen Zuschauern in der historischen Kapelle statt.

Foto: privat

Linz. Bernd Schneider spielte das Fagott und Roland Dreher die Klarinette, die beiden Musiker luden die Zuschauer zu einem Ausflug in die Welt der Musik ein. Sie begannen mit klassischen Musikstücken, spielten Irische Volkslieder und Schlager aus alten Zeiten.

Die Zuschauer begaben sich auf eine Reise durch die Zeit und die Musik erzeugte ein Gefühl der Leichtigkeit. Die Sorgen des Alltags und auch durch die Pandemie hervorgerufenen Belastungen rückten für kurze Zeit in den Hintergrund und man gab sich der Musik hin. Manche der Bewohner sangen leise vor sich hin, andere bewegten ihre Füße im Takt oder klatschten zur Musik. Die beiden Musiker unterhielten die Bewohner auch mit Anekdoten, was großen Anklang fand. Man kann wirklich sagen, sowohl die Bewohner als auch die Künstler haben den Auftritt genossen. „Musik ist das was uns alle verbindet“, sagte eine Bewohnerin mit einem Lächeln.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


SWN Herzenssache - Letzte Chance zur Registrierung

Bei der SWN-Herzenssache unterstützen die Stadtwerke Neuwied (SWN) die Sportvereine. Die Anmeldephase ...

Vollständig Geimpfte werden mit Getesteten gleichgestellt

Von vollständig gegen Covid geimpften Menschen geht praktisch keine Infektionsgefahr mehr aus. Das hat ...

„Solidarität ist Zukunft“ - IG Metall Neuwied begeht Tag der Arbeit

Die Gesellschaft ist von Spaltung bedroht. Gewerkschaften sind wichtiger denn je. Digitale Veranstaltung ...

Burgruine Hartenfels, auch als “Schmanddippe“ bekannt: Eine der markantesten Burgen im Westerwald

Die im 13. Jahrhundert entstandene und frei zugängliche Burgruine Hartenfels ist eine aus Bruchstein ...

So geht es mit Schulen und Kitas in Bendorf weiter

Die Allgemeinverfügung für Schulen und Kitas in Bendorf bleibt bestehen. Diese Entscheidung ist am heutigen ...

Corona - Inzidenzwert sinkt dritten Tag in Folge

Am Freitag, den 30. April wurden im Kreis Neuwied 41 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Werbung