Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Rüddel: „Graue Flecken“ müssen aus Kreis Neuwied verschwinden

„Gigabit-Versorgung ist auch im Kreis Neuwied unverzichtbar“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Symbolfoto





Neuwied. „Der Bund weitet die Förderung für Breitbandausbau auf sogenannte ‚Graue Flecken‘ aus. Damit können ab sofort Kommunen und Landkreise in Gebieten mit einer Internetversorgung von weniger als 100 Megabit pro Sekunde eine Förderung vom Bund beantragen. Dies wird sich auf den Kreis Neuwied, positiv auswirken können“, teilt Erwin Rüddel mit.

Damit weite der Bund die Förderung beim Breitbandausbau deutlich aus. „Bisher“, so der Parlamentarier, „waren nur die als ‚Weiße Flecken‘ bezeichneten Gebiete mit einer Versorgung von unter 30 Mbit/s förderfähig.“ Unabhängig von dieser so genannten Aufgreifschwelle sind besonders wichtige Anschlüsse wie Schulen, Krankenhäuser, kleine und mittlere Unternehmen, Gewerbegebiete, lokale Behörden und Verkehrsknotenpunkte, zum Beispiel Bahnhöfe, auch oberhalb dieser Grenze förderfähig.



Durch den Bund können nun weitere 2,8 Millionen Anschlüsse gefördert werden, bei denen kein privatwirtschaftlicher Ausbau stattfindet. „Wir mussten dafür lange mit der Europäischen Kommission verhandeln. Das Förderprogramm für ‚Graue Flecken‘ bedeutet einen weiteren großen Schritt in Richtung flächendeckendes Gigabit bis 2025“, ergänzt der Abgeordnete.

Eine flächendeckende Gigabit-Internetversorgung müsse heute Standard sein und sei unverzichtbar. „Eine vernünftige und verlässliche Kommunikationsinfrastruktur mit schnellem Internet gehört unverzichtbar zu unserer Daseinsvorsorge. Mit Blick auf Gewerbe und Wirtschaft ist festzuhalten, dass dadurch auch Arbeitsplätze gesichert werden“, bekräftigt Erwin Rüddel.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Mach deine Musik

Individuelles Angebot für Kinder und Jugendliche in den Pfingstferien. Unter dem Motto „Mach deine Musik“ ...

Wildernder Hund im Wald: Jäger reagierte gerade noch rechtzeitig

Das hilflose, panische Quieken eines Wildschweins, das ein Jäger am vergangenen Sonntag (25. April) gegen ...

Zwei Unfälle - Drei verletzte Fahrradfahrer

Am Mittwochnachmittag (28. April) kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zu zwei Verkehrsunfällen, ...

Noch etwas mit dem Spielen gedulden

In den vergangenen Tagen wurden die Kinderspielplätze „Salierstraße“ im Neuwieder Stadtteil Irlich und ...

Geplatzter Reifen beschädigt mehrere Fahrzeuge

Bei einem Traktor-Gespann war ein Reifen geplatzt, wodurch erheblicher Sachschaden entstand. Verletzt ...

Mechtilde Neuendorff nach 14 Jahren verabschiedet

Knapp 14 Jahre lang hat Mechtilde Neuendorff die Geschicke des Seniorenzentrums geleitet, zahlreiche ...

Werbung