Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Neuer Chefarzt im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Dr. med. Michael Maasberg ist der neue Chefarzt der Abteilung Innere Medizin II im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS).

Dr. med. Michael Maasberg. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Die zum Jahresende neu geplante Innere Abteilung am Standort Dierdorf, beinhaltet neben der allgemeinen Inneren Versorgung schwerpunktmäßig, wie die bisherige Innere Medizin am Standort Selters, die Versorgung von Magen-Darm-Krankheiten.

Im Krankenhausplan des Landes Rheinland-Pfalz 2019 wurde zur Abbildung des Notfallstandortes für die Betriebsstätte Dierdorf zusätzlich zur Betriebsstätte Selters eine Innere Abteilung mit zunächst zehn Planbetten ausgewiesen. Die Abteilung Innere 2 wird über die Betriebsstandorte Selters und Dierdorf betrieben, während die Innere 1 (Kardiologie) am Standort Selters allein verbleiben wird. Die Abteilung Innere 2 wird neben Leistungen der allgemeinen Inneren Medizin, gastroenterologische, hämatologisch-onkologische sowie palliativmedizinische Leistungen erbringen. Die personelle Ausstattung an der Betriebsstätte Dierdorf ist zunächst mit bis zu 3 Fachärzten vorgesehen. Es wird für beide Abteilungen ein fachärztlicher Rufdienst rund-um-die-Uhr an beiden Standorten zur Verfügung stehen.

Mit Dr. Michael Maasberg konnte ein Mediziner gewonnen werden, der seine langjährigen breiten internistischen Kenntnisse, erweitert um hohe Qualifikationen in den Bereichen Hämatologie-Onkologie, Palliativmedizin und Gastroenterologie, in das KHDS einbringen wird. Der Facharzt für Innere Medizin verfügt über eine mehr als 36-jährige klinische Erfahrung - beispielsweise in der Endoskopie. Während seiner bisherigen Tätigkeit hat er im Bereich der endoskopischen Diagnostik und Therapie durch unzählige Untersuchungen eine hohe Expertise erworben und überdies Assistenzärzte viele Jahre endoskopisch ausgebildet. Neben den Klinikstrukturen kennt der Schwerpunkt-Internist die Spezifika des ambulanten Bereiches durch seine 26-jährige Tätigkeit als Gründer einer Hämatologisch-onkologischen Schwerpunktpraxis bestens. So übernahm Dr. Maasberg unter anderem auch als Vorsitzender des Berufsverbands der niedergelassenen Hämatologen/Onkologen in Rheinland-Pfalz Verantwortung. Bis Ende 2020 arbeitet der Mediziner als Chefarzt Innere Medizin/Onkologie und ärztlicher Direktor am Zentrum für Integrative Onkologie in Richterswil in der Schweiz. Zum Jahresanfang 2021 hat er vorbereitend seine Tätigkeit in Selters aufgenommen.



An seiner neuen Position reizt Dr. Maasberg vor allem die breite therapeutische Aufstellung der Klinik und die Möglichkeit zur fachübergreifenden Weiterentwicklung des Angebotsspektrums, um Patienten noch individueller und zielgerichteter versorgen zu können, vor allem in den Bereichen seiner Schwerpunktbezeichnungen.

„Im KHDS freue ich mich auf die permanente Optimierung des Therapieangebots, die standortübergreifende Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Klinikums und auf die kommende Kapazitätserweiterung mit Hinblick auf den Notfallstandort Dierdorf. Diese ist sehr wichtig, damit die Klinik die Bürgerinnen und Bürger des Versorgungsgebietes weiter auf höchstem Niveau versorgen kann.“

Mit Spannung und Freude sehe ich daher der Zusammenarbeit und dem Austausch mit den ärztlichen Kollegen, sei es im Klinikum oder im ambulanten niedergelassenen Bereich, entgegen“, so Dr. Michael Maasberg.

Der Verwaltungsratsvorsitzende Rolf-Peter Leonhardt sowie KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert erklären: „Wir haben mit Dr. Michael Maasberg erneut einen versierten Mediziner für das KHDS-Team gewinnen können. Er zeichnet sich durch seine überdurchschnittliche Expertise ebenso wie durch einen sehr hohen Qualitätsanspruch aus und verkörpert somit genau das, was wir für die Region leisten wollen: Gemeinsam das Beste für die Patienten.“ (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schüsse aus Softair-Waffe führen zu Verkehrsunfall

In Mülheim-Kärlich ereignete sich in der Nacht zum Samstag (22. März) ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. ...

Zeugen gesucht: Verkehrsunfall auf der L 265 bei Puderbach

Am Abend des Freitags (21. März) kam es auf der Landstraße 265 zwischen Puderbach und Daufenbach zu einem ...

Vermisstes Kind in Dierdorf wohlbehalten aufgefunden

Am Nachmittag des Freitags (21. März) herrschte in Dierdorf große Aufregung. Ein Kind wurde als vermisst ...

Thomas Anders: Der Künstlername, der für Verwirrung sorgt

Der bekannte Popsänger Thomas Anders, bürgerlich Bernd Weidung, hat in seiner Karriere schon einige kuriose ...

Seniorin aus Bendorf durchschaut Betrugsversuch am Telefon

Am Freitag (21. März) erhielt eine Seniorin aus Bendorf einen Anruf, der sie in große Sorge versetzen ...

Ein neuer Abschnitt für die MS-Versorgung in der Kamillus Klinik Asbach

Nach über zwei Jahrzehnten des Engagements verabschiedet sich Dr. Dieter Pöhlau, Chefarzt der Neurologie ...

Weitere Artikel


SPD/FDP im Ortsgemeinderat Waldbreitbach informiert

Der Pandemie geschuldet tagt der Gemeinderat Waldbreitbach seit Monaten nur online und der übliche persönliche ...

Baumaßnahmen am und im Bad Honnefer Rathaus

Die ersten Bauarbeiten am Bad Honnefer Rathaus, die dem Sanierungskonzept der VBD Beratungsgesellschaft ...

Unfälle, Vandalismus und Diebstahl

Die Polizei Linz musste sich am Montag, den 26. April mit mehreren Delikten beschäftigen. In zwei Fällen ...

9. Seniorencup beim TC Steimel

Der 9. Seniorencup des TC Steimel findet vom 30. April bis zum 2. Mai statt. Ein Tennisturnier für Senioren ...

DGB sagt Veranstaltung in Koblenz zum 1. Mai ab

Hebeisen: „Absagen ist Gebot der Stunde!“ Ersatzweise wird der DGB auch in diesem Jahr wieder ab 14 Uhr ...

Einbrecher in Urbach festgenommen

In der Nacht von Montag auf Dienstag (27. April) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus durch einen ...

Werbung