Werbung

Nachricht vom 11.04.2021    

AfD fordert Öffnung aller Neuwieder Schwimmbäder

Die Bäderallianz Deutschland machte schon Ende März in einem offenen Brief darauf aufmerksam, dass in keinem von 6.000 untersuchten Schwimmbäder ein Infektionsgeschehen nachgewiesen werden konnte.

Symbolfoto

Neuwied. Bei der Wasseraufbereitung in konventionellen Bädern werden dem Schwimmbeckenwasser ein Desinfektionsmittel zugesetzt, das in das Beckenwasser eingebrachte potenzielle Krankheitserreger inaktiviert oder abtötet. Das behüllte Coronavirus wird hierbei besonders leicht inaktiviert, heißt es in der Stellungnahme des Umweltbundesamtes nach Anhörung der Schwimm- und Badebeckenwasserkommission. Gerade Schwimmbäder sind wegen ihrer großen Rauminhalte und leistungsfähigen Lüftungsanlagen in Bezug auf die Gefährdung durch eine Ansteckung mit dem Coronavirus relativ sichere Orte. Das untermauert eine neue Untersuchung des Hermann-Rietschel-Instituts der Technischen Universität Berlin. Trotzdem hält die Landesregierung auch in ihrer achtzehnten Corona-Bekämpfungsverordnung an der Schließung von Schwimmbädern fest.

„Wir sorgen uns um das Fortbestehen unserer Vereine, um die Gesundheit unserer Bürger und um die überlebenswichtige Schwimmfähigkeit unserer Kinder. Schwimmbäder sind ein sehr wichtiges Sport- und Gesundheitsgut und damit ein besonders wichtiger Teil unseres gesellschaftlichen Lebens. Dass Schwimmbäder ohne wissenschaftliche Grundlage geschlossen bleiben, obwohl sie nachgewiesenermaßen keine unsicheren Orte mit erhöhtem Infektionsrisiko sind, ist ein Skandal. Aufgrund bereits bestehender professioneller Hygienepläne sind Badbetreiber jederzeit in der Lage, einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.", meint der Fraktionssprecher der AfD im Neuwieder Stadtrat, René Bringezu.

„Wir fordern den Landrat des Landkreises Neuwied und alle Landtagsabgeordneten des Stadt- und Kreisgebietes dazu auf, dass sie sich der logischen Forderung der Bäderallianz Deutschland, die Schwimmbäder wieder zu öffnen, anschließen und diese konkrete Forderung an die Landesregierung herantragen.", fordert Bringezu für seine Fraktion.
PM




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Dreck-weg-Tag - Mal wieder anders

Nach erfolgreichem Test im letzten Herbst und aus aktuellem Anlass laden der Heimat- und Verschönerungsverein ...

FDP drängt weiter auf den Einsatz von Luftreinigern

Die FDP Rengsdorf-Waldbreitbach macht sich weiterhin für den Einsatz von Luftreinigungsgeräten in Grundschulen ...

Psychiatriekoordination bietet telefonische Sprechstunden an

„Über 70% der Menschen empfanden, oder empfinden den Lockdown als belastend, bestätigt eine Umfrage des ...

Sanierung der Vierwindener Straße in Windhagen

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung vom 5. November 2020 hatte der Ortsgemeinderat Windhagen die Sanierung ...

Waldbreitbach testet Geschwindigkeitsanzeigetafeln

Initiative der CDU-Gemeinderatsfraktion: Installation von Geschwindigkeitsanzeigetafeln an neuralgischen ...

Losaktion Marktplatz Region Horhausen startet

Der Frühling steht für Wärme, für Hoffnung, für Aufbruch und Neubeginn. So auch das Horhausener Frühlings-Glück, ...

Werbung