Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

Stadt hat Boesner-Brücke erworben - Planungssicherheit für Gelände an der Wied

Mit dem Erwerb der Boesner-Brücke, die zwischen Niederbieber und Segendorf über die Wied führt, hat die Stadt endlich Handlungshoheit für ein Areal erlangt, das lange Jahre verwaist war - auch wegen rechtlicher Probleme.

Oberbürgermeister Jan Einig und Ellen Arndt vom städtischen Rechtsamt begutachten die Boesener-Brücke. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Nun können wir endlich in die Planungen einsteigen, von denen die Bürger vor Ort profitieren sollen”, betont Oberbürgermeister Jan Einig nach Abschluss zahlloser Formalitäten.

Gesperrt ist die Eisenbahnbrücke, die früher auch gern von Fußgängern genutzt wurde, wegen Baufälligkeit schon seit 2004. Frühere Bestrebungen seitens der Stadt das Gelände zu erwerben, schlugen fehl, da die Firma Boesner nach erster Insolvenz zahlreiche Nachfolger hatte: Textron, Ruia, Whitesell, Lamistahl und LS-Boesner. Jedes Mal wechselte auch die Brücke den Besitzer. Diese wechselnden Eigentumsverhältnisse erschwerten die vielfältigen Bestrebungen, die Brücke wieder nutzbar zu machen. Ein erster Lichtblick war die Entwidmung der Eisenbahnbrücke im Jahr 2017. Dieser Schritt war die Voraussetzung für einen möglichen Kauf durch die Stadt Neuwied. Es folgte ein „Beschluss über den Erlass einer Satzung für das besondere Vorkaufsrecht“ seitens des Stadtrats, dem der nun realisierte Kauf folgte.



„Jetzt haben wir die Chance, das gesamte Areal rund um die Brücke einer sinnvollen Nutzung zuzuführen”, berichtet OB Einig. „Das ist für die Bürgerinnen und Bürger aus Niederbieber und Segendorf ein wichtiges Signal für die Zukunft.“ Eine Reaktivierung der Brücke als Fußweg hätte vor allem für Segendorfer Kinder, die das Schulzentrum in Niederbieber besuchen, einen großen Vorteil. Sie könnten die Bildungseinrichtungen ohne größere Umwege erreichen. „Wie hoch die Kosten für eine Sanierung wären, ist momentan noch schwer abzuschätzen”, erläutert OB Einig.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Thieme diskutiert Herausforderungen des Mietmarktes in Neuwied

Neuwied. Thorben Thieme, der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, besuchte zusammen ...

Wahlen in Neuwied: Was Wähler wissen müssen

Neuwied. Am 23. Februar finden in der Stadt Neuwied sowohl die Bundestagswahl als auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. ...

Neuwied weiterhin auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat sich das Ziel gesetzt, allen Kindern und Jugendlichen eine gerechte Zukunft zu ermöglichen. ...

Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rüscheid/Kurtscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt zum Dialog

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" veranstaltet am 30. Januar um 17.30 Uhr im Bistro Turm in der Museumstraße 10a ihr ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung durch Abschießen von Stahlkugeln

Bendorf. Ob der Schütze Tauben verjagen wollte oder einen anderen Grund zur Schussabgabe hatte ist nicht bekannt. Befragungen ...

“Zero Waste Monatsbinden” Kurzkurs für indische Frauen in Armut

Neustadt. „Diese Frauen sind Pionierinnen unseres neuen Kurzkurses "Zero Waste Monatsbinden". Mit diesem Projekt gehen wir ...

Kreativer Ostergruß für Gemeindecafé-Besucher Vettelschoß

Vettelschoß. Die Hoffnung auf den gemütlichen Gesprächsaustausch im Gemeindecafé Vettelschoß (Standorte Dorfmuseum und Gemeindehaus ...

Sturmtank Fabian Frings kehrt nach Feldkirchen zurück

Feldkirchen. Fabian erklärt: "Leutesdorf war ein großartiges Team und eine schöne Erfahrung, aber die SG Feldkirchen-Hüllenberg ...

20.000 Euro für die Region in 30 Minuten generiert

Neuwied. Die Oster-Verdopplungsaktion auf der sparkasseneigenen Spendenplattform Heimatleben startete unter dem Motto „Sie ...

August Friedrich Siegert: Die kleine Welt in der großen

Neuwied. Der älteste Sohn einer Neuwieder Fabrikanten-Familie durfte dann mit 15 Jahren nach Düsseldorf ziehen und an der ...

Werbung