Werbung

Nachricht vom 07.04.2021    

Stadt hat Boesner-Brücke erworben - Planungssicherheit für Gelände an der Wied

Mit dem Erwerb der Boesner-Brücke, die zwischen Niederbieber und Segendorf über die Wied führt, hat die Stadt endlich Handlungshoheit für ein Areal erlangt, das lange Jahre verwaist war - auch wegen rechtlicher Probleme.

Oberbürgermeister Jan Einig und Ellen Arndt vom städtischen Rechtsamt begutachten die Boesener-Brücke. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Nun können wir endlich in die Planungen einsteigen, von denen die Bürger vor Ort profitieren sollen”, betont Oberbürgermeister Jan Einig nach Abschluss zahlloser Formalitäten.

Gesperrt ist die Eisenbahnbrücke, die früher auch gern von Fußgängern genutzt wurde, wegen Baufälligkeit schon seit 2004. Frühere Bestrebungen seitens der Stadt das Gelände zu erwerben, schlugen fehl, da die Firma Boesner nach erster Insolvenz zahlreiche Nachfolger hatte: Textron, Ruia, Whitesell, Lamistahl und LS-Boesner. Jedes Mal wechselte auch die Brücke den Besitzer. Diese wechselnden Eigentumsverhältnisse erschwerten die vielfältigen Bestrebungen, die Brücke wieder nutzbar zu machen. Ein erster Lichtblick war die Entwidmung der Eisenbahnbrücke im Jahr 2017. Dieser Schritt war die Voraussetzung für einen möglichen Kauf durch die Stadt Neuwied. Es folgte ein „Beschluss über den Erlass einer Satzung für das besondere Vorkaufsrecht“ seitens des Stadtrats, dem der nun realisierte Kauf folgte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Jetzt haben wir die Chance, das gesamte Areal rund um die Brücke einer sinnvollen Nutzung zuzuführen”, berichtet OB Einig. „Das ist für die Bürgerinnen und Bürger aus Niederbieber und Segendorf ein wichtiges Signal für die Zukunft.“ Eine Reaktivierung der Brücke als Fußweg hätte vor allem für Segendorfer Kinder, die das Schulzentrum in Niederbieber besuchen, einen großen Vorteil. Sie könnten die Bildungseinrichtungen ohne größere Umwege erreichen. „Wie hoch die Kosten für eine Sanierung wären, ist momentan noch schwer abzuschätzen”, erläutert OB Einig.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung durch Abschießen von Stahlkugeln

Unbekannte Personen schossen am Samstag, den 3. April 2021, gegen 18:20 Uhr, mit Stahlkugeln gegen ein ...

“Zero Waste Monatsbinden” Kurzkurs für indische Frauen in Armut

Für die zehn Frauen aus Rentachintala, ein kleines Dorf im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh, bedeuten ...

Kreativer Ostergruß für Gemeindecafé-Besucher Vettelschoß

Ostern stand erneut in einem ganz besonderen Zeichen. Auch nach einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie ...

Sturmtank Fabian Frings kehrt nach Feldkirchen zurück

Nach Oliver Schuh kehrt auch Fabian "Fritte" Frings nach einem kurzen Intermezzo im benachbarten Weinort ...

20.000 Euro für die Region in 30 Minuten generiert

Die dritte Heimatleben-Verdopplungsaktion wurde erfolgreich beendet. 20.000 Euro in 30 Minuten: Das ist ...

August Friedrich Siegert: Die kleine Welt in der großen

Ein aus Neuwied stammender Maler wird wieder entdeckt: Dass August Friedrich Siegert eine künstlerische ...

Werbung