Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Farbenfrohe Ermutigung am „gewoNR-Beet"

Seit 2013 ist Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. auch als Beetpate engagiert. Kurz vor den Osterfeiertagen 2021 wurden nun die Stelen der Künstlerin Edith Kaufmann aus Linz auf der Fläche an der Wilhelm-Leuschner-Straße installiert.

Für hoffentlich gute Zeit - alle 9ne! Fotos: wlutti

Neuwied. Seit vergangenen Oktober hatten die Stelen ihren Platz im Vorgarten vom Wohnprojekt für gemeinschaftliches Wohnen im Zeppelinhof. Um die ermutigenden Botschaften auf den „Pfeiler der Hoffnung" zu verbreiten, stand nun „der Umzug" durch die gewoNR-Beetpaten an. Dies war ganz im Sinne von Edith Kaufmann. Sie wünscht sich, dass die Stelen, die von ihr in Corona-Zeiten 2020 mit Motiven und Zitaten farbig gestaltet wurden, den Betrachter - trotz der Pandemie, weiterhin hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt.

Hoffnungsvoll bleiben möchte - unter diesen besonderen Gegebenheiten - auch die Bewohnergemeinschaft vom Mieterwohnprojekt. Nur wenig vom erhofften „Mehr an Miteinander" ist möglich – erst recht mit den Nachbarn im Quartier. Aber man begegnet vertrauten Mitbewohnern im Haus und dass „Teilen Gewinn bringt" ist täglich wahrnehmbar, sagt Hildegard Luttenberger. Sie ist öfters, zusammen mit Gisela Zils, am Beet anzutreffen. Beide wünschen sich, dass die Bereicherung durch das Leben im Wohnprojekt - aktuell unter erschwerten Bedingungen - nicht als selbstverständlich hingenommen wird. Weitere Infos zum gewoNR-Mieterwohnprojekt auf der Homepage vom Verein: www.gewoNR.de . Nachfragen: Hildegard Luttenberger, Tel. 0178 6883872



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Lefkowitz: Land unterstützt soziale Projekte gegen Kinder- und Jugendarmut

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz mitteilt, fördert die Landesregierung soziale Projekte zur ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert springt wieder über 200

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag (26. März) insgesamt 134 neue Positivfälle registriert. Die Summe ...

#digitalesForum: Wochenendfahrverbote für Biker

Wochenendfahrverbote für Biker – überzogen oder sinnhaft gegen Motorradlärm? Zuschauer fragen, Experten ...

Neues rund ums Ehrenmal - Neue Zufahrtsregelung zum Leyplateau

Der Frühling ist da und trotz aller Beschränkungen lockt es die Menschen natürlich und gottseidank wieder ...

Moderne Therapieformen von Nieren- und Harnleitersteinen

Harnsteine sind eine Volkskrankheit mit ansteigender Häufigkeit in Deutschland und anderen westlichen ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 97 Abiturienten feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, den 25. März 2021, erhielten 97 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Werbung