Werbung

Nachricht vom 26.03.2021    

Corona-Testzentrum in Puderbach ist eröffnet

Von Helmi Tischler-Venter

Die Verbandsgemeine Puderbach ist stolz auf ihre hilfsbereiten Bürger. Nach einem Aufruf, sich ehrenamtlich in einem Corona-Testzentrum zu engagieren, bewarben sich 150 Bewerber/innen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Davon wurden 40 Damen und Herren ausgesucht, die in zwei Fortbildungsveranstaltungen für ihre Aufgabe ausgebildet wurden. Das Organisationsteam besteht aus fünf Personen: Michael Führer, Benjamin Skupin, Hans-Martin Born, Marcus Bischoffberger und Wolfgang Runkel.

Runkel ist für Dienstpläne und Organisation zuständig. Pro Einsatztag hat er acht Helfer eingeplant, pro Schicht zwei Leute als Reserve. Nach dieser Planung kommt jeder Ehrenamtler nur alle 14 Tage zum Einsatz. Zunächst ist das Testzentrum zweimal wöchentlich geöffnet: mittwochs und freitags von 17 bis 20 Uhr. Die Entwicklung wird beobachtet, die hohe Zahl Freiwilliger ermöglicht auch eine Ausweitung auf weitere Zeiten. Kostenlose Corona-Tests führen auch die Apotheke in Raubach, die Corona-Ambulanz und Hausärzte durch.

Bürgermeister Volker Mendel freut sich mit dem Dorfgemeinschaftshaus (Adresse: Zum Sportplatz 1, 56305 Puderbach).ist wegen ihrer zentralen Lage und fußläufigen Erreichbarkeit ein gut geeignetes Testlokal zu haben, aber auch Parkplätze gibt es in großer Zahl und ausreichend Platz zum Abstandhalten. Die VG-Verwaltung hat einen Hygiene- und Reinigungssystematik aufgebaut.

Für den Starttag, Freitag, den 26. März hatten sich 37 Personen angemeldet. Die Anmeldung läuft über die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach, Telefon 02684-858111. Zunächst sind nur Tests für Bürger der VG Puderbach möglich, später werde man öffnen können, ist sich Mendel sicher.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Netzwerk wird immer dichter. Landrat Achim Hallerbach stellte fest, dass es bereits 30 Stellen im Kreis für Schnelltestungen gibt, was kurze Wege ermöglicht. Der kostenlose Schnelltest ist mindestens einmal pro Woche anlassbezogen - zum Beispiel vor einem Besuch in einem Alten- oder Pflegeheim nutzbar für Menschen ohne Corona-Symptome. Das Resultat kann man 20 Minuten nach der Abstrichentnahme direkt vor Ort erfahren oder auf das Handy zuschicken lassen. Positive Ergebnisse werden an das Gesundheitsamt gemeldet. Betroffene müssen sich in häusliche Quarantäne begeben.

Besonders erfreulich ist der ausschließliche Einsatz von Ehrenamtlern, weil Ärzte und Hilfsorganisationen nach einem Jahr Corona-Arbeit an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt sind, noch mehr Einsatz geht nicht. Zusätzlich zu ihrer kräftezehrenden Arbeit im Dienst für die Allgemeinheit, müssen die Mitglieder der Hilfsorganisationen auch noch Beschimpfung und Beleidigungen ertragen. Der Landrat bedauerte, dass es aus diesem Grund bereits erste Kündigungen gegeben habe.
htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Corona: 66 neue Fälle - verstärkte Kontrollen am Wochenende

Am Freitag, den 26. März wurden im Kreis Neuwied 66 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Karriere als Bilanzbuchhalter/in

Finanzexperten sind derzeit äußerst gefragt. Wie wäre es also mit einer Ausbildung zur/ zum Bilanzbuchhalter/-in? ...

Kinder aus dem Puderbacher Land sind kreativ und machen Ostern bunt

In der vergangenen Woche haben die Kindergarten- und Grundschulkinder in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Brand Rasselsteingelände Neuwied gelöscht

AKTUALISIERT Seit dem frühen Freitagabend (26. März, gegen 18 Uhr) sind die Feuerwehren bei einem Großbrand ...

Der Frühling naht in Riesenschritten - Samstag noch einmal kalt

Hört man genau hin, kann in den aktuell blühenden Sträuchern und Pflanzen zunehmend wieder das Summen ...

Hallo Sommerzeit: In der Nacht zum Sonntag, 28. März, die Uhr umstellen!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und die Uhren werden ...

Werbung