Werbung

Nachricht vom 26.03.2021    

Regional einkaufen ist besser

Mit der Kampagne „Resto Pesto" setzt die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied gemeinsam mit der Kreisverwaltung ein Zeichen gegen die enorme Lebensmittelverschwendung und klärt über deren Zusammenhänge auf.

Wenn immer möglich regional einkaufen. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Was genau soll eigentlich besser sein an regionalen Produkten? Und kann ich mit ihrem Kauf dazu beitragen, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren? „Zunächst einmal gilt: Je kürzer der Weg vom Anbauort zum Kunden ist, umso weniger Verluste kann es auf diesem Weg geben. Leicht verderbliche Waren wie Obst und Gemüse kommen frischer beim Händler an und sind dementsprechend länger haltbar und reicher an Nährstoffen. Ein positiver Nebeneffekt ist dabei der oft weitaus geringere Ausstoß von Treibhausgasen", erklärt Gabi Schäfer von der Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied.

Es macht also Sinn, regionale Produkte zu kaufen, doch was genau bedeutet „regional"? Antworten auf diese Frage gibt es auf resto-pesto.de. Dass sich viele gerne mit dieser angesagten Bezeichnung schmücken wollen, liegt auf der Hand. Kurz gesagt: Bei Unklarheiten hilft nur ein genauer Blick aufs Etikett oder ein kurzes Gespräch mit dem Händler.

Dieser Aufwand lohnt sich – man bekommt nicht nur frischere und länger haltbare Ware und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern unterstützt auch die Landwirte vor Ort. Denn mit jedem verkauften Produkt aus der Region fließt Geld in die regionale bäuerliche Landwirtschaft und damit in den Erhalt eines Stücks Heimat. Eine gute Übersicht über Produzenten aus dem Westerwald gibt der Einkaufsführer, welcher in verschiedenen Behörden und öffentlichen Einrichtungen ausliegt oder als PDF auf wir-westerwaelder.de heruntergeladen werden kann.



Wer regional einkauft, kauft damit auch saisonal ein. Doch was, wenn man beispielsweise im Winter mal ein Stück Sommer auf der Zunge spüren möchte, und die spanischen Erdbeeren sind sogar in Bio-Qualität? „Nun ja, ihre Ökobilanz ist trotzdem verheerend, vom Aroma ganz abgesehen", weiß Michael Treppesch vom außerschulischen Lernort des Kreises Neuwied in Linkenbach. „Sinnvoller ist es, ein paar Monate auf vollreife deutsche Erdbeeren zu warten. Es soll hier aber nicht darum gehen, sich alles zu versagen, Orangen wachsen nun mal kaum im Westerwald. Jede/r ist dazu aufgerufen, das eigene Einkaufsverhalten zu hinterfragen, um bewusstere und besser informierte Entscheidungen zu treffen. Schließlich bedeutet genießen auch, das wegzulassen, was man nicht braucht", fügt er hinzu. Für weitere Informationen ist auf kreis-neuwied.de ein Saisonkalender verfügbar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Inflationsausgleich zur Sicherung der Versorgung

Mainz. Die für 2023 festgelegte Steigerung der Honorare um lediglich zwei Prozent führe bei derzeit rund neun Prozent Inflation ...

Sachbeschädigung am Weiher in Dierdorf - Zeugen gesucht

Dierdorf. Im Zeitraum von Freitagmittag (17. März) bis Montagmorgen (20. März) kam es am Weiher in Dierdorf zu einer mutwilligen ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Rüscheid im September anmelden

Rüscheid. Der Markt wird von der Agenda-Gruppe "Mehr Lebensqualität" gemeinsam mit der Ortsgemeinde Rüscheid, in der Zeit ...

Delegation aus palästinensischer Stadt Surif informierte sich in Neuwied

Neuwied. Im Rahmen der Projektpartnerschaft mit der Stadt Neuwied informierten sie sich über die neuesten Entwicklungen in ...

Römerwelt Rheinbrohl startet mit römischem Handwerk in die neue Saison

Rheinbrohl. In den rekonstruierten Backöfen glühte die Holzkohle, die auch schon bald Platz machte für die frischen Teiglinge. ...

Landgericht Koblenz: Angeklagter soll Mutter getötet und angezündet haben

Koblenz. Zusammenfassung der Anklage: Dem 28-jährigen Angeklagten werden von der Staatsanwaltschaft insgesamt fünf Taten ...

Weitere Artikel


Linda mit Warnung weiter im Top-Model-Wettbewerb

Niederelbert. Die Aufgabe war nicht einfach: In futuristischen Neon-Outfits standen die Models in einem riesigen Würfel vor ...

Elektroroller zum Leihen - Newb-e startklar für neue Saison

Neuwied. Letztes Jahr im September startete der Anbieter das Sharing-Angebot in der Neuwieder Innenstadt. Bis zur Winterpause ...

NABU: Mehr wilde und giftfreie Gärten für Rotkehlchen

Mainz/Holler. Der Bestand des mit 3,4 bis 4,3 Millionen Brutpaaren achthäufigsten Vogels in Deutschland ist derzeit nicht ...

Neue Außenstellenleiterin der Kreis-Volkshochschule in Dierdorf

Dierdorf. Neben der planenden Tätigkeit ist Jenny Holly auch Ansprechpartnerin für die Belange von Teilnehmenden und Kursleitenden. ...

Demuth: Sanierung B42 Umgehung Rheinbrohl kommt erst Ende 2021

Rheinbrohl. Betroffene Anwohner und Autofahrer wissen um die dortige sehr schlechte Beschaffenheit der Straßenoberfläche, ...

Online-Veranstaltungen mit der VHS Neuwied

Neuwied. Im „Yoga-Online-Kurs“ (21-1-10224) wird Martina Binger ab Mittwoch, 7. April, in drei Terminen von 18 bis 19 Uhr ...

Werbung