Werbung

Nachricht vom 26.03.2021    

Regional einkaufen ist besser

Mit der Kampagne „Resto Pesto" setzt die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied gemeinsam mit der Kreisverwaltung ein Zeichen gegen die enorme Lebensmittelverschwendung und klärt über deren Zusammenhänge auf.

Wenn immer möglich regional einkaufen. Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Was genau soll eigentlich besser sein an regionalen Produkten? Und kann ich mit ihrem Kauf dazu beitragen, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren? „Zunächst einmal gilt: Je kürzer der Weg vom Anbauort zum Kunden ist, umso weniger Verluste kann es auf diesem Weg geben. Leicht verderbliche Waren wie Obst und Gemüse kommen frischer beim Händler an und sind dementsprechend länger haltbar und reicher an Nährstoffen. Ein positiver Nebeneffekt ist dabei der oft weitaus geringere Ausstoß von Treibhausgasen", erklärt Gabi Schäfer von der Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied.

Es macht also Sinn, regionale Produkte zu kaufen, doch was genau bedeutet „regional"? Antworten auf diese Frage gibt es auf resto-pesto.de. Dass sich viele gerne mit dieser angesagten Bezeichnung schmücken wollen, liegt auf der Hand. Kurz gesagt: Bei Unklarheiten hilft nur ein genauer Blick aufs Etikett oder ein kurzes Gespräch mit dem Händler.

Dieser Aufwand lohnt sich – man bekommt nicht nur frischere und länger haltbare Ware und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern unterstützt auch die Landwirte vor Ort. Denn mit jedem verkauften Produkt aus der Region fließt Geld in die regionale bäuerliche Landwirtschaft und damit in den Erhalt eines Stücks Heimat. Eine gute Übersicht über Produzenten aus dem Westerwald gibt der Einkaufsführer, welcher in verschiedenen Behörden und öffentlichen Einrichtungen ausliegt oder als PDF auf wir-westerwaelder.de heruntergeladen werden kann.



Wer regional einkauft, kauft damit auch saisonal ein. Doch was, wenn man beispielsweise im Winter mal ein Stück Sommer auf der Zunge spüren möchte, und die spanischen Erdbeeren sind sogar in Bio-Qualität? „Nun ja, ihre Ökobilanz ist trotzdem verheerend, vom Aroma ganz abgesehen", weiß Michael Treppesch vom außerschulischen Lernort des Kreises Neuwied in Linkenbach. „Sinnvoller ist es, ein paar Monate auf vollreife deutsche Erdbeeren zu warten. Es soll hier aber nicht darum gehen, sich alles zu versagen, Orangen wachsen nun mal kaum im Westerwald. Jede/r ist dazu aufgerufen, das eigene Einkaufsverhalten zu hinterfragen, um bewusstere und besser informierte Entscheidungen zu treffen. Schließlich bedeutet genießen auch, das wegzulassen, was man nicht braucht", fügt er hinzu. Für weitere Informationen ist auf kreis-neuwied.de ein Saisonkalender verfügbar.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Weitere Artikel


Linda mit Warnung weiter im Top-Model-Wettbewerb

In der achten Woche bei "Germany’s next top model" zeigte Linda aus Niederelbert im Vergleich mit den ...

Elektroroller zum Leihen - Newb-e startklar für neue Saison

Jetzt kann der Frühling beginnen: Newb-e, der Elektroroller zum Leihen des Energiedienstleisters Süwag, ...

NABU: Mehr wilde und giftfreie Gärten für Rotkehlchen

Klein, rund und knopfäugig: Das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres. Weil der zutrauliche Vogel in unseren ...

Neue Außenstellenleiterin der Kreis-Volkshochschule in Dierdorf

Seit Anfang März hat Jenny Holly die Leitung der Außenstelle Dierdorf an der Kreis-Volkshochschule Neuwied ...

Demuth: Sanierung B42 Umgehung Rheinbrohl kommt erst Ende 2021

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth hat erneut bei der SPD-geführten Landesregierung nachgefragt, ...

Online-Veranstaltungen mit der VHS Neuwied

Wenn keine Präsenz-Veranstaltungen möglich sind, kann man mit der VHS Neuwied bequem von zu Hause aus ...

Werbung