Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Ab 7. April freiwillige Selbsttests für Kita-Personal

Nach Ostern bekommt das Personal in Kindertagesstätten die Möglichkeit, einmal pro Woche einen freiwilligen kostenlosen Corona-Selbsttest durchzuführen.

Symbolfoto

Neuwied. Für Landrat Achim Hallerbach Grund genug, die Kita-Träger für dieses kurzfristig ausgesprochene Angebot des Landes zu sensibilisieren und für den Einsatz der Selbsttests zu werben:

„Kitas und Schulen galten lange Zeit nicht als Treiber der Pandemie. Wir sehen aber sehr deutlich, dass das dynamische Infektionsgeschehen in unserem Landkreis vor Kita- und Schultüren keineswegs Halt macht. Von der Fallzahlenentwicklung des vergangenen Wochenendes sind allein 14 Kitas und Schulen betroffen. Neben Impfung, Abstands- und Hygieneregeln sind die Selbsttests also ein weiterer, wichtiger Baustein der Pandemiebekämpfung,“ greift der Landrat die aktuelle Entwicklung auf.

Damit es mit den Selbsttests planmäßig ab dem 7. April losgehen kann, müssen die Kita-Träger kurzfristig – bis Mittwoch, 24. März, 18 Uhr - auf einem Online-Portal die Anzahl aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeben, die regelmäßig Kontakt zu den betreuten Kindern haben. Das sind neben den pädagogischen Fachkräften auch Hauswirtschaftskräfte, Praktikantinnen und Praktikanten etc.

Auf Basis dieser Meldung veranlasst das Landesjugendamt dann die Belieferung der einzelnen Kitas. Dabei soll die erste Lieferung den Bedarf für zwei Wochen decken; nachgeliefert wird automatisch anhand der einmaligen Meldung der Kitas. Das Angebot der freiwilligen und kostenlosten Selbsttests für das Kita-Personal ist auf sieben Wochen ausgelegt; es endet automatisch mit Ende der 20. Kalenderwoche.



Alle Details zur Bestellung und Nutzung der Selbsttests für das Kita-Personal hat das zuständige Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung per Rundschreiben an die Kita-Träger kommuniziert. Dazu gehört auch, dass das bisher bis zum 31. März 2021 befristete Angebot von anlasslosen Schnelltests für das Personal in Schulen, Kindertagesstätten und Hilfen zur Erziehung ausläuft.

„Wieder einmal kommt etwas Neues auf die Kitas zu – denn an ihnen liegt es natürlich, die Bestellung, die Entgegennahme, die Verteilung etc. zu organisieren und natürlich, die Fragen zu beantworten, die sich rund um das – hoffentlich negative – Testergebnis ergeben,“ weiß Landrat Achim Hallerbach um die vielen unterschiedlichen Anforderungen an das Kita-Personal. Dennoch hofft er, dass möglichst viele Kita-Fachkräfte das Angebot nutzen. Sollte das Testergebnis des Selbsttests positiv sein, muss es unbedingt durch einen PCR-Test bestätigt werden.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Psychische Folgen der Pandemie komplexer als erwartet

Corona macht nicht nur den Körper krank. Viele Menschen leiden auch seelisch unter Pandemie und Lockdown. ...

Ich bin traurig…

weil Tante Addi (Hetti) nicht mehr unter uns weilt. Sie ist gestorben, zwar nicht an Covid 19, hat aber ...

Polizei zur bevorstehenden Motorrad-Saison

Die Polizei Neuwied kündigt eine neue Konzeption und vermehrte Kontrollen zur neuen Saison der Motorradfahrer ...

Lebendige Gewässer erhalten und weiterentwickeln

Durch die SGD Nord wird es landesweit 16 digitale regionale Veranstaltungen zu den lebendigen Gewässern ...

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräutern und Linsen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Vorstellung der Planungen zur Landegartenschau-Bewerbung

Aus Bendorfs Mitte: Sprung nach Sayn und an den Rhein – so lautet eine grundlegende Leitidee für die ...

Werbung