Werbung

Nachricht vom 23.03.2021    

54 neue Corona-Fälle im Kreis Neuwied - Inzidenz steigt weiter

Im Kreis Neuwied wurden 54 neue Corona-Positivfälle am Dienstag (23. März) registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 5.774 an.

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 141,1. Bisher gibt es im Kreis Neuwied 448 nachgewiesene Fälle von Corona Mutationen. Im Impfzentrum wurden heute sechs Erstimpfungen durchgeführt. Bisher gibt es im Kreis Neuwied 448 nachgewiesene Fälle von Corona Mutationen.

Kreisverwaltung bleibt am 1. April geschlossen
In ihrer Beratungsrunde haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder beschlossen, die aktuellen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie bis zum 18. April 2021 zu verlängern und teilweise zu erweitern. Darüber hinaus wurde beschlossen, dass der 1. April (Gründonnerstag) und der 3. April (Samstag) zusätzlich einmalig als Ruhetage definiert und mit weitgehenden Kontaktbeschränkungen verbunden werden. Wir berichteten.



In Folge dieses Beschlusses bleiben die Kreisverwaltung sowie alle zugehörigen Außenstellen und Sekretariate der kreiseigenen Schulen am 1. April geschlossen.

Die neuen Fälle verteilen sich wie folgt:
Stadt Neuwied: +13
VG Asbach: +9
VG Bad Hönningen: +1
VG Dierdorf: +0
VG Linz: +8
VG Puderbach: +3
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: +18
VG Unkel: +2

Generell gilt:

- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Mund-Nasen-Bedeckungen tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Startschuss für den Bendorfer Bürgerwald

Endlich ist es soweit: Das Projekt „Bendorfer Bürgerwald“ ist gestartet. Am Sonntag, 21. März, dem Internationalen ...

Lions Club präsentiert virtuelles Konzert mit Musikkorps der Bundeswehr

Für März 2020 hatte der LC Rhein-Wied ein Konzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr geplant. Die Vorbereitungen ...

Vorstellung der Planungen zur Landegartenschau-Bewerbung

Aus Bendorfs Mitte: Sprung nach Sayn und an den Rhein – so lautet eine grundlegende Leitidee für die ...

34.000 Menschen verlassen Kreis Neuwied auf Weg zur Arbeit

Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der ...

Hinweis auf Gewaltsituation im fahrenden PKW

Eine ernstzunehmende Meldung erreichte die Polizeiinspektion Linz am späten Montagmorgen. Ein Verkehrsteilnehmer ...

Wasser wertschätzen - Dialog zum Weltwassertag 2021

Der Weltwassertag am 22. März, zu dem die Vereinten Nationen seit 1993 aufrufen, erinnert alljährlich ...

Werbung