Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Corona-Stresstest

INFORMATION | Am Freitag, den 19. März, veranstaltet die IHK Koblenz von 9 bis 10 Uhr einen digitalen Austausch zum Home-Office und Kinderbetreuung. In dem „digitalen Freitags-Frühstück“ geht es darum, wie Arbeitgeber und Beschäftigte mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Corona-Zeiten umgehen.

Logo

Koblenz. „In Krisenzeiten sind Betriebe noch einmal mehr auf leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen. Mit Home-Office und Home-Schooling entsteht jedoch eine neue, belastende Situation für viele Berufstätige und Unternehmen. Durch den digitalen Austausch am Freitagmorgen wollen wir gemeinsam über Lösungsansätze sprechen“, so Susanne Baltes, IHK-Ansprechpartnerin für das Projekt.

Das „digitale Freitags-Frühstück“ wird bereits zum 13. Mal in Kooperation mit dem Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“, der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz, dem Koblenzer Bündnis für Familie und der Handwerkskammer durchgeführt. Als Experten stehen am Freitag Dr. David Juncke (Prognos AG), Herausgeber der Studie „Neue Chancen für Vereinbarkeit. Wie Unternehmen und Familien der Corona-Krise erfolgreich begegnen“, und Claudia Neudecker, Fachleiterin Personal bei der Rasselstein GmbH, zur Verfügung.



Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter: www.ihk-koblenz.de unter Eingabe der Nummer 5003974. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Weitere Artikel


Wanderbus am Klosterweg fährt wieder – jetzt auch bis Hümmerich

Der Wanderbus an der Wäller Tour Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach fährt ab Ostern wieder, ...

Insektenhotels verschönern den Ring

Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk und Ehrenamtliche aus der Projektgruppe „Sauberkeit ...

Eine-Welt-Laden Neuwied: Zeichen der Hoffnung setzen

Gerade in Pandemiezeiten liegt dem Eine-Welt-Laden Neuwied die Unterstützung für die Produzent/innen ...

Bad Honnefer Stadtbücherei sucht Lieblingsrezepte

Die Stadtbücherei im Bad Honnefer Rathaus ist auch in diesem Jahr bei der "Nacht der Bibliotheken" am ...

Aktion Solidarität im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald

Dieses Jahr muss man sagen: „Es geht anders“. So lautet auch das Motto der diesjährigen Fastenaktion ...

Geänderte Verkehrsführung in Bad Honnef

Öffentliche Kanalbaumaßnahme in Bad Honnef: Änderung der Verkehrsführung in der Bahnhofstraße, Mülheimer ...

Werbung