Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Corona-Stresstest

INFORMATION | Am Freitag, den 19. März, veranstaltet die IHK Koblenz von 9 bis 10 Uhr einen digitalen Austausch zum Home-Office und Kinderbetreuung. In dem „digitalen Freitags-Frühstück“ geht es darum, wie Arbeitgeber und Beschäftigte mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Corona-Zeiten umgehen.

Logo

Koblenz. „In Krisenzeiten sind Betriebe noch einmal mehr auf leistungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen. Mit Home-Office und Home-Schooling entsteht jedoch eine neue, belastende Situation für viele Berufstätige und Unternehmen. Durch den digitalen Austausch am Freitagmorgen wollen wir gemeinsam über Lösungsansätze sprechen“, so Susanne Baltes, IHK-Ansprechpartnerin für das Projekt.

Das „digitale Freitags-Frühstück“ wird bereits zum 13. Mal in Kooperation mit dem Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“, der Fachkräfte-Allianz Mayen-Koblenz, dem Koblenzer Bündnis für Familie und der Handwerkskammer durchgeführt. Als Experten stehen am Freitag Dr. David Juncke (Prognos AG), Herausgeber der Studie „Neue Chancen für Vereinbarkeit. Wie Unternehmen und Familien der Corona-Krise erfolgreich begegnen“, und Claudia Neudecker, Fachleiterin Personal bei der Rasselstein GmbH, zur Verfügung.



Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter: www.ihk-koblenz.de unter Eingabe der Nummer 5003974. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Wanderbus am Klosterweg fährt wieder – jetzt auch bis Hümmerich

Der Wanderbus an der Wäller Tour Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach fährt ab Ostern wieder, ...

Insektenhotels verschönern den Ring

Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk und Ehrenamtliche aus der Projektgruppe „Sauberkeit ...

Eine-Welt-Laden Neuwied: Zeichen der Hoffnung setzen

Gerade in Pandemiezeiten liegt dem Eine-Welt-Laden Neuwied die Unterstützung für die Produzent/innen ...

Bad Honnefer Stadtbücherei sucht Lieblingsrezepte

Die Stadtbücherei im Bad Honnefer Rathaus ist auch in diesem Jahr bei der "Nacht der Bibliotheken" am ...

Aktion Solidarität im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald

Dieses Jahr muss man sagen: „Es geht anders“. So lautet auch das Motto der diesjährigen Fastenaktion ...

Geänderte Verkehrsführung in Bad Honnef

Öffentliche Kanalbaumaßnahme in Bad Honnef: Änderung der Verkehrsführung in der Bahnhofstraße, Mülheimer ...

Werbung