Werbung

Nachricht vom 21.11.2020    

Bad Honnef investiert in den Radverkehr

Ein frischer finanzieller Rückenwind für die Radfahrenden in Bad Honnef kommt jetzt aus Richtung des Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Rund 1,332 Millionen Euro fließen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative aus dem Förderprogramm „Klimaschutz durch Radverkehr“ in den Bau von Fahrradinfrastruktur.

Präsentation des Förderprogramms "Klimaschutz durch Radverkehr" - v. l.: Bürgermeister Otto Neuhoff, Geschäftsbereichsleiter Städtebau Fabiano Pinto und Wirtschaftsförderin Johanna Högner. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. „Zusammen mit dem Radverkehrskonzept und der „Radwende“-Förderbewilligung vom Juni dieses Jahres hat Bad Honnef jetzt eine solide Basis, um in einen intensiven Planungsdialog mit der Öffentlichkeit einzusteigen und konkrete Vorhaben mit Investitionen zu realisieren“, sagte Bürgermeister Otto Neuhoff.

Der Förderantrag setzt sich aus fünf Bausteinen zusammen „Wie bei einer Fahrradschaltung mit ihren verschiedenen Gängen gibt es verschieden große Maßnahmen, die in Summe das Alltagsradfahren bequemer und sicherer machen sollen“, erläuterte Fabiano Pinto, Leiter der Geschäftsbereichs Städtebau und verantwortlich für das Antragsverfahren.

Der größte Teil der Förderung fließt in die Verbreiterung und Sanierung des Rheinradwegs zwischen der Stadtbahnschranke „Am Steinchen“ und der Grenze zu Königswinter. Dieser Abschnitt ist sowohl Teil des Eurovelo-15-Radweges als auch die Hauptverbindung von Bad Honnef nach Bonn. Hier wird vor allem für die Berufspendler, aber auch für die Rheinradtouristen eine echte Verbesserung erzielt.

Mit dem Radverkehr innerhalb des Stadtgebietes beschäftigen sich die anderen Antragspunkte. Hinter dem Titel „Mustergültige Kreuzungen“ verbirgt sich die fahrradfreundliche Umgestaltung der Kreuzungen Hauptstraße/ Wilhelmstraße/ Am Spitzenbach sowie Menzenberger Straße/ Linzer Straße. Die dort gewonnenen Erfahrungen sollen in den zukünftigen Straßenbau einfließen.

Für die Wegweisung des neuen Alltagsradwegenetzes sind ebenfalls Mittel bewilligt worden. Die Konzeption des Netzes erfolgte im Radverkehrskonzept, die Planung und konkrete Gestaltung wird über die Fördermaßnahme „Die Radwende“ mit Mitteln des Bundesverkehrsministeriums unterstützt.

Mit dem Ziel einer innovativen und fahrradfreundlichen Steuerung der Fahrtgeschwindigkeit an sensiblen Stellen sollen die heutigen Umlaufsperren und Poller durch langgezogene Bodenwellen und höhere Signalpfosten ersetzt werden. Diese Lösungen sind bei gleicher Wirkung sicherer in der Nutzung.

Um die Radwegebeziehung zwischen Bad Honnef-Tal und Aegidienberg geht es bei den „Bergmarken“. Grundlage hierfür ist der geplante Ideenwettbewerb aus dem „Radwende“-Förderantrag. Inhaltlich geht es darum, das Mucherwiesental trotz der teils starken Steigungen als alternative Strecke zur Schmelztalstraße zu etablieren. Dazu soll der Weg durch gestalterische Veränderungen wie zum Beispiel Wegemarken aufgewertet und damit kurzweiliger zu nutzen sein. „Dieser Projektteil ist etwas experimentell und zielt eher auf die Wahrnehmung und das Erleben als auf einen technischen andersartigen Ausbau ab“, so Fabiano Pinto.

Der Antrag entstand in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsförderin Johanna Högner und mit Unterstützung der „BERNARD Gruppe ZT GmbH“, die das Radverkehrskonzept erarbeitet haben. „Fahrradfahren ist nicht nur ein Mobilitätsthema, es hat auch Auswirkungen auf den öffentlichen Raum und kann beispielsweise für die Attraktivität der Innenstadt ein wichtiger Standortfaktor sein“, beschreibt Johanna Högner den interdisziplinären Ansatz und verweist beispielhaft auf den radgestützten Lieferdienst des Kiezkaufhauses oder die geplanten Kommunikationsaktionen der „Radwende“-Fördermaßnahmen.

Hintergrund
Gemäß den Förderrichtlinien konnte die Stadt Maßnahmen mit einem Gesamtumfang von 1,777 Millionen Euro zur Förderung einreichen. Bei einer Förderquote von 75 Prozent ergibt das eine Fördersumme von 1,332 Millionen Euro, der kommunale Eigenanteil liegt bei rund 444.000 Euro. Das Antragsverfahren wurde vom Projektträger Jülich betreut und war mehrstufig. Bis Ende Oktober 2019 musste eine erste Antragsskizze eingereicht werden. Ende März 2020 erhielt Bad Honnef nach Prüfung der Konzeptidee die Freigabe zur Antragsstellung. Nach einem intensiven Arbeitsprozess konnte der Antrag bis Mitte Juni entwickelt und fristgerecht eingereicht werden. Die Umsetzung der Maßnahmen ist bis Ende 2023 vorgesehen.

Nach den Standards des Förderprogramms „Klimaschutz durch Radverkehr“ haben die geförderten investiven regionalen Modellprojekte „Vorbildcharakter für eine klimafreundliche Mobilität. Sie führen durch die Umsetzung integrierter Maßnahmenbündel zur Stärkung des Radverkehrs, beeinflussen die individuelle Verkehrsmittelwahl zugunsten des Radverkehrs, informieren, klären auf und sensibilisieren zugunsten des Radverkehrs als klimafreundliche Mobilitätsalternative“. Zu den Maßnahmen heißt es weiter: „Gefördert werden investive regionale Maßnahmen mit Modellcharakter zur klimafreundlichen und radverkehrsgerechten Umgestaltung des Straßenraumes, zur Errichtung notwendiger und zusätzlicher Radverkehrsinfrastruktur sowie zur Etablierung lokaler Radverkehrsdienstleistungen.“ Als Kennziffer für die Förderung gilt, dass je eingesparter Tonne CO2 maximal 200 Euro Fördergelder eingesetzt werden dürfen. Mit einer Fördermitteleffizienz von circa 140 Euro je Tonne CO2-Ersparnis hält das Bad Honnefer Förderpaket diese Vorgabe eindeutig ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 ist jetzt auch für Rheinland-Pfalz verfügbar

Region. Unter dem Motto "Schon den Wahl-O-Mat gespielt" präsentiert die bpb ihr Online-Angebot zur Wahl des Europäischen ...

FWG nominiert Patric Vietze als Kandidat für Ortsvorsteherwahl in Dierdorf-Giershofen

Dierdorf. Jens Krunkel, Katharina Schneider, Tobias Weise, Meike Klose und Michael Seidel wollen Patric Vietze im Ortsbeirat ...

Verena Schütz kandidiert als Ortsvorsteherin in Heddesdorf

Neuwied. "Ich bin in Heddesdorf aufgewachsen, zur Schule gegangen und möchte auch zukünftig hier leben. Meine Ziele und Ideen ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" kandidiert für den Kreistag Neuwied

Neuwied. Allen Kandidaten liegt besonders die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs am Herzen. Sie wollen sich ...

SPD Heddesdorf lädt ein zum Rundgang über den Heddesdorfer Berg

Neuwied. Die Gruppe wird sich verschiedenen Themenfeldern wie Verkehrssicherheit, Sauberkeit und Aufenthaltsqualität auf ...

SPD Neuwied über Fortschritte der Deichertüchtigung erfreut

Neuwied. Mit dem Neubau des Deiches soll Neuwied bis zu einem - statistisch gesehen - alle 100 Jahre vorkommenden Hochwasser ...

Weitere Artikel


Mehr Geld für 300 Maler und Lackierer im Kreis Neuwied gefordert

Neuwied. „Die Bauwirtschaft brummt selbst in der Krise. Davon profitieren auch die Malerbetriebe. Jetzt sollen die Handwerker ...

St. Martin mit Lieferservice in Urbach

Urbach. Es wurden also ein paar Hundert Brezeln organisiert und Michael Joost als Vorstandsvorsitzender nahm eben mal die ...

Corona: Gesundheitsamt meldet 48 neue Fälle

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz bei 109,9. Damit ...

Weihnachtswunschbäume stehen in Neuwied und Unkel

Neuwied. Der Kinderschutzbund erhält von zahlreichen Kindergärten, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen die Wünsche der Kinder ...

CDU: Wechselunterricht ermöglichen und Schulen mehr Verantwortung geben

Neuwied. Häufig fehle es neben der Aufrechterhaltung des Regelunterrichts an Konzepten und auch Lehrern, um die Schülerinnen ...

Digitale Jahreskunstausstellung mittelrheinischer Künstler

Neuwied. Unter Corona-Bedingungen wurden über 120 Kunstwerke eingereicht, von denen eine Fachjury 60 Werke auswählte, die ...

Werbung