Werbung

Nachricht vom 14.05.2018    

Fieldday der Funkamateure Raiffeisen gewidmet

Der bereits traditionelle Fieldday der Funkamateure aus den DARC Ortsverbänden im Westerwald, federführend der OV Altenkirchen (K50) wurde in diesem Jahr der Idee Raiffeisens gewidmet. Aus diesem Grund hatte Dieter Steding, einer der Organisatoren, bereits frühzeitig Kontakt mit der Raiffeisengesellschaft aufgenommen. So entstand dann auch eine Trophy die durch Funkamateure „erarbeitet“ werden kann.

Organisatoren Heinrich Depke, Dieter Steding und der stellvertretende Vorsitzende der Raiffeisengesellschaft Josef Zolk (v.l.). Fotos: Verein

Brubbach/Altenkirchen. Am Freitag, 11. Mai, erhielten die Funkamateure, die an verschiedenen Stationen Funkbetrieb durchführten, Besuch von der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft. Der stellvertretende Vorsitzende, Josef Zolk, hatte sein Kommen zugesagt und Dieter Steding und Heinrich Depke konnten den Gast begrüßen. Fast gleichzeitig war der „Vater“ der Raiffeisentrophy, Dieter Traxel (DK5PZ) auf dem Gelände eingetroffen. Traxel ist Referent für Öffentlichkeitsarbeit im DARC Distrikt Rheinland-Pfalz. Josef Zolk ließ sich von den Funkamateuren die Möglichkeiten dieses weltumspannenden Hobbys erläutern.

Zolk erzählte von den schwierigen Verhandlungen bevor es in Addis Abeba, Äthiopien, dann zu Anerkennung für die Genossenschaftsidee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, durch die UNESCO. Wir haben etwas gemeinsam so Zolk: „Genossenschaft als Wertegemeinschaft mit den Zielen soziale Gerechtigkeit, Zusammenhalt, Solidarität, Partizipation und demokratische Strukturen ist ein weltweiter Wunsch. Dies, so habe ich es heute empfunden, gilt auch für den Völkerverbindenden Charakter des Amateurfunks“.

Steding, Traxel und Depke konnten Josef Zolk, der viele Fragen zur Technik und den Möglichkeiten dieses Hobbys stellte, die interessanten „Spielarten“ dieser technischen Freizeitbeschäftigung näher bringen. So erlebte er Funkbetrieb auf Kurzwelle, auf Ultrakurzwelle mit Eigenbau Geräten und industriell hergestellten. Steding erläuterte dann, dass der Amateurfunk das einzige Hobby sei, für das ein eigenes Gesetz gibt. Den Funkamateuren ist es Beispielsweise erlaubt Geräte, für die ihnen zugewiesenen Frequenzbereiche, selber zu entwerfen, zu bauen und natürlich in Betrieb zu nehmen“. Auf dem Fileddaygelände, das vom Heimatverein Brubach-Ratzert zur Verfügung gestellt wird, waren Antennen aufgebaut, die dem Besucher erklärt wurden. Neben dem Gelände stellt der Heimatverein auch die Hütte am Platz zur Verfügung. Diese wurde in diesem Jahr von den Mitgliedern komplett saniert. Hierfür wendeten die Beteiligten rund vier Wochen auf.



Während der viertägigen Veranstaltung war, wie immer für das leibliche Wohl gesorgt. Der Initiator dieser Veranstaltung, Heinrich Depke, freut sich über die zunehmende Beliebtheit und ist sich sicher, dass es auch in den nächsten Jahren auf den Frequenzen heißt: „Wir fahren nach Brubach zum Fieldday“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall in Bendorf

Ein Verkehrsunfall in Bendorf sorgte am Freitagmorgen (17. Oktober 2025) für Aufsehen. Ein 60-jähriger ...

Vegetarische Option bei der Brotzeitwanderung im Puderbacher Land

Am 15. November 2025 findet im Puderbacher Land eine besondere Wanderung statt, die nicht nur für Liebhaber ...

Weitere Artikel


Kardiologisches Netzwerk gegründet

Patienten mit einem Herzinfarkt sind darauf angewiesen, dass niedergelassene Ärzte, Rettungsdienst und ...

B-Juniorinnen des SV Rengsdorf gewinnen Rheinland-Pokal

Der zweite große Titel der Saison ist eingefahren. Die „ALL Blacks“ besiegen im Endspiel um den Rheinland-Pokal ...

Oberbürgermeister Einig zum Austausch in Familienbildungsstätte

Zu einem Arbeitsgespräch besuchte der Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig die Katholische Familienbildungsstätte ...

Wildes aus Wiesen und Wäldern: Kräutererlebnistag für Familien

Ein Kräutererlebnistag für Familien steht am 27. Mai in Horhausen auf dem Programm. Zusammen mit Naturpädagogin ...

Peter Schäfer ist neuer Wehrleiter VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Bedingt durch die Fusion der beiden Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach wurde auch die Neuwahl ...

Ortstermin zum Radwegenetz Torney-Gladbach-Neuwied

Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion und weitere interessierte Sozialdemokraten trafen sich in Torney ...

Werbung