Werbung

Nachricht vom 23.11.2017    

Heidrun Walburg ist Ehrenvorsitzende des VMB

Der „Verein für Menschen mit Behinderung“ (VMB) in Neuwied hat eine Ehrenvorsitzende. Heidrun Walburg ist seit 47 Jahren mit Herzblut dabei, wenn es darum geht, Kinder mit Handicap zu fördern. Nun wurde die Pädagogin aus Altersgründen aus dem Vorstand des Vereins verabschiedet, bei gleichzeitiger Ernennung zum Ehrenvorsitz. „Das ist redlich verdient“, freut sich Alfons Müller, Vorsitzender des VMB. Heidrun Walburg hat das Profil des Vereins maßgeblich mit gestaltet und geprägt.

Foto: Verein

Neuwied. Ob „Teens on tour“, „Taurisflöhe“ oder „Wilde Weiber“, Wochenendbetreuungen oder Ferienfreizeiten, Theaterworkshops oder Trommeln: Die Angebote, ersonnen vom VMB-Team rund um Sandra Schunk und Nadja Sarwar, erfreuen sich größter Beliebtheit. Der VMB ist heute einer von zwei Gesellschaftern des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums – eine stetig expandierende Anlaufstelle im nördlichen Rheinland-Pfalz für Menschen mit Beeinträchtigung und für ihre Familien. Zum HTZ gehört nicht nur das Sozialpädiatrische Zentrum mit elf Außenstellen unter anderem in Altenkirchen, Asbach, Koblenz, Mayen, Montabaur, Puderbach, Singhofen und Westerburg. Daneben umfasst das HTZ-Gesamtpaket acht Integrative Kindertagesstätten, eine Tagesförderstätte für erwachsene Menschen in Neuwied-Feldkirchen und den Neuwieder Kinderschutzdienst.

All dies nahm seinen Anfang mit dem VMB, der 1966 gegründet wurde, damals unter anderem Namen. Initialzündung war der Wunsch betroffener Eltern, Förder- und Betreuungsmöglichkeiten für ihre behinderten Kinder zu schaffen. Damals mussten Eltern, die die Betreuung nicht mehr bewältigen konnten, ihre Kinder in einem Heim unterbringen. Es gab keine Förderangebote im vorschulischen Bereich, zudem waren die gehandicapten Kinder von der allgemeinen Schulpflicht befreit. Das wollten die 13 Gründungsmitglieder nicht hinnehmen. Sie riefen eine Tagesstätte ins Leben, untergebracht wurde sie in den alten Pfarrräumen von Heiligkreuz in Neuwied. Hier arbeitete auch Heidrun Walburg seit 1970 als Pädagogin, stets auf der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten, um die Kinder optimal unterstützen zu können. Später war sie im Vorstand des Vereins tätig, von 2004 bis 2011 sogar als Vorsitzende.



Für ein solch herausragendes Engagement bedankten sich Kinder und Jugendliche aus der Mädchengruppe des VMB mit einem Abschiedslied - und mit je einer Rose, die sie der überraschten Pädagogin in die Hand drückten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Eilmeldung: Großfeuer in Krautscheider Industriebetrieb hält Feuerwehr in Atem

Buchholz. Am späten Abend des 6. Junis, genauer gesagt um 22.30 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr VG Asbach alarmiert. ...

Bundesweite Aktion gegen Hasspostings: Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz

Region. Wie das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz in einer gemeinsamen Presseerklärung mit der Generalstaatsanwaltschaft ...

Leubsdorf: Carport bei Abflämmarbeiten vollständig abgebrannt

Leubsdorf. Laut Informationen der Polizei stand am Mittwochnachmittag ein Carport an einem Wohnhaus Im Mühlenberg in Leubsdorf ...

Jugendlicher in Bad Honnef angefahren: Polizei ermittelt nach Verkehrsunfallflucht und sucht Geschädigten

Bad Honnef. Am Mittwochabend meldete sich eine 53-jährige Autofahrerin telefonisch bei der Polizei Bonn und machte Angaben ...

Doppelte Kollision in Bendorf: 25-jähriger Motorradfahrschüler landet im Krankenhaus

Bendorf. Es war eine Pechsträhne, die sich der 25-jährige Fahrschüler sicherlich anders vorgestellt hatte. Während einer ...

IHK Koblenz und Montabauer organisiert Internationale Jobmesse für Zugewanderte in Bendorf

Region / Bendorf. An der Organisation der Veranstaltung beteiligt sind die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz mit ...

Weitere Artikel


RKK-Auszeichnungen bei KG „So sind wir Buchholz“

Buchholz. Cathrin Becker-Wonsack war Anfang der 90er „des zurückliegenden Jahrhunderts“ die kleinste Kinder-Funke. „Schon ...

Westerwald Bank verabschiedete langjährigen Fahrradsicherheitstrainer

Region/Wissen. Georg Rödder, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Wissen und Betzdorf/Kirchen, und gleichzeitig Judts ...

Auffahrunfall - eine Person schwerverletzt

Bendorf. Ein 26-jähriger PKW-Fahrer war einen Moment unaufmerksam und fuhr auf den PKW eines 68-jährigen Mannes hinten links ...

St. Martins-Umzug mit traditionellem „Uhlesessen“

Linz. Gesangliche Unterstützung bekamen die Kinder in diesem Jahr zum ersten Mal vom Linzer Männer-Gesang-Verein, der im ...

Waldbreitbach im TV: Wer wird gewinnen?

Waldbreitbach. In diesem Länderwettkampf Rheinland-Pfalz gegen Baden Württemberg finden sich so manche Kultsendungen früherer ...

EHC „Die Bären" 2016 haben Doppel-Heimspiel

Neuwied. „Teamgeist, auf den es jetzt ankommt. Und vor allem braucht die Mannschaft auch weiterhin die Hilfe und Unterstützung ...

Werbung