Werbung

Nachricht vom 11.08.2017    

Streuobstinteressierte wurden für Jungbaumschnitt geschult

Mit Unterstützung des Umweltreferates der Kreisverwaltung Neuwied und Manfred Hellmann vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum veranstaltete der Obst- und Gartenbauverein Segendorf einen Jungbaumschnittkurs. Eingeladen waren auch alle, die als sichtbares Zeichen für das 200-jährige Bestehen des Landkreises Neuwied im letzten Herbst Streuobstbäume neu gepflanzt hatten.

Der Obst- und Gartenbauverein Segendorf veranstaltete einen Jungbaumschnittkurs. Foto: Privat

Neuwied. „Eine Streuobstwiese entsteht nicht von alleine. Sie wird als Kulturgut seit Jahrhunderten von Menschen angelegt und muss regelmäßig gepflegt werden. Gerade neu gepflanzte Bäume brauchen anfänglich in den ersten zehn Jahren Erziehungsschnitte um langfristig ein stabiles Kronengerüst zu erziehen", erläuterte Hellmann den interessierten Teilnehmern. Er versuchte den Teilnehmern das Thema praxisnah zu vermitteln, die einzelnen Bäumen wurden begutachtet und hilfreiche Tipps gegeben, damit sie sich später genauso prächtig entwickeln können wie die umliegenden Altstreuobstbäume.

Im Parkwald Segendorf fand ein Abschlussbeisammensein gemeinsam mit Vertretern des Verschönerungsvereins Segendorf statt. Hier gab es nochmals Gelegenheit Umweltthemen anzusprechen. Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Umweltdezernent des Landkreises Neuwied, bedankte sich für die ausführliche und kompetente Beratung. „Bei den Schnittkursen legen wir besonderen Wert darauf, dass die Teilnehmer neben einem theoretischen Rüstzeug ausreichend Praxiserfahrung mitnehmen, damit sich das Gelernte entsprechend vertieft. Mein Dank gilt neben Herrn Hellmann auch den zwei Vereinen, die sich um die Umwelt und die Landschaftspflege in dieser idyllischen Lage im Stadtteil sehr bemühen und gegenseitig unterstützen", betont Hallerbach. „Die Pflege der Wanderwege mit ihren Rastplätzen und den Pflanzungen rund um den Parkwald steigert auch die Attraktivität des Rheinsteigs in Monrepos und dem von den Wanderern gern genutzten Fürstenweg", ergänzte er.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Drei Tage Avantgarde, Jazz, Rock und Kunst bei freiem Eintritt

Vom 18. bis 20. August wird das kleine Dörfchen Buchholz/Oberscheid wieder zum Treffpunkt für Jazzfans ...

TV Feldkirchen-Bouler in Lauerstellung

Sieben Spieltage haben die Boulespieler des TV Feldkirchen in der Saison 2017 des Petanque-Verbandes ...

Lärmaktionsplanung – Jetzt Fragebogen ausfüllen

Das Eisenbahn-Bundesamt bietet unter www.laermaktionsplanung-schiene.de eine Informations- und Beteiligungsplattform ...

Hospizbegleiter für jahrzehntelanges Engagement geehrt

Es sind Männer und Frauen der ersten Stunde, die sich seit der Gründung des Neuwieder Hospizvereins im ...

Lauftreff Puderbach Sextett finishte 18. Malberglauf

„Alpenfeeling pur“ erlebten die 388 Bergläufer und -läuferinnen (neuer Teilnehmer Rekord), bei der 18. ...

SWN und LG Rhein-Wied empfangen Athleten

Die Sportler der LG Rhein-Wied sind aktuell so erfolgreich wie nie. Gleich mehrere Sportler waren bei ...

Werbung