Werbung

Nachricht vom 09.08.2017    

Ernährung im Alter und bei Krankheit

Bei einer immer älter werdenden Gesellschaft rückt die richtige Ernährung im Alter immer mehr ins Blickfeld. Zu Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Alter trägt neben Bewegung, eine ausgewogene, genussvolle Ernährung entscheidend bei. Aber worauf sollte man dabei genau achten?

Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Diese Frage wurde in der Gesundheitskonferenz der Kreisverwaltung Neuwied nach der Begrüßung und Einführung in das Thema durch den ersten Kreisbeigeordneten und Gesundheitsdezernenten, Achim Hallerbach, erörtert.

Dr. Dieter Pöhlau, Arzt für Neurologie und Geriatrie, Chefarzt der Neurologischen Abteilung der DRK Kamillus Klinik Asbach wies in seinem Vortrag „Sind Vitamin - und Nährstoffmangel im Alter unausweichlich?“ auf soziale und medizinische Faktoren hin, die eine ausreichende Versorgung des Körpers mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen im höheren Lebensalter erschweren können. Er empfahl jedoch keine pauschale Einnahme von Vitamintabletten und Nahrungsergänzungsmitteln. Eine Ausnahme bildet die Gabe von Vitamin D. Da bei fast allen älteren Menschen aufgrund zurückgehender Eigenproduktion der Haut bei Laborbefunden ein Vitamin D Mangel bestätigt wird, sollte in diesen Fällen eine regelmäßige Vitamin D Substitution stattfinden.

Diäten sollten im Alter vermieden werden. Ein moderates Übergewicht im Alter ist eher nützlich und erhöht die Lebenserwartung, lautet die Expertenmeinung. Im höheren Lebensalter steigt die Wahrscheinlichkeit, an chronischen Erkrankungen zu leiden, stark an. Bei Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Krebs oder Demenz kann es sowohl durch die Erkrankung wie auch durch die Nebenwirkungen der einzunehmenden Medikamente zu einer Fehlernährung und damit zu vermeidbaren Folgeerkrankungen kommen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vor allem Kau- und Schluckstörungen, die häufig nicht diagnostiziert werden, können in der Folge den Ernährungszustand weiter reduzieren. Darauf wiesen Dr. Monika Weber-Hellwig und Andrea Fauck, Schlucktherapeutinnen der DRK Kamillus Klinik hin. Sie stellten den komplexen Ablauf des vermeintlich „einfachen“ Schluckens auch anhand von Videosequenzen vor und gingen auf Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten von Schluckstörungen ein.

Ergänzend dazu hatte die Küche der DRK Kamillus Klinik für die Teilnehmer, Beispiele von Schluckkostmahlzeiten vorbereitet die zeigten, welche Möglichkeiten der Ernährung auch bei Kau- und Schluckstörungen bestehen.

Für Betroffene und Angehörige die die praktische Zubereitung von Schluckkostmahlzeiten ausprobieren wollen bietet die VHS Neuwied am Dienstag, 12. September einen Kochkurs an. In diesem Kurs können nahrhafte und schmackhafte Rezepte ausprobiert werden und die Teilnehmer erfahren die richtige Küchentechnik für diese spezielle Zubereitung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Faire Woche in Linz gestartet – Aktionen rund um nachhaltigen Handel

In Linz am Rhein hat die Faire Woche begonnen. Sie steht im Zeichen des fairen Handels, nachhaltiger ...

Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Dreizehn beginnen ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung

Die Kreisverwaltung Neuwied begrüßt dreizehn neue Nachwuchskräfte. Darunter befinden sich acht Beamten-Anwärter/innen ...

Jugendfeuerwehr Unkel erfolgreich

Sehr erfolgreich hat die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Unkel beim dreitägigen Zeltlager der ...

Höhere Sicherheit durch Ausbau der Trinkwasserversorgung

Das Kreiswasserwerk Neuwied fördert das benötigte Trinkwasser ausschließlich aus Brunnen des Trinkwasserschutzgebietes ...

Raubacher Rat macht Weg für neues Logistikzentrum frei

Aufatmen bei der Führungsspitze von Metsä Tissue, die bei der Ratssitzung am Dienstagabend, den 9. August ...

Treffpunkt der Kulturen in Hachenburg

Mikail Aslan Ensemble sowie Rody Reyes & Havanna Café kommen nach Hachenburg. Sie zelebrieren Zazakisch-kurdische ...

Aggerverband gibt Entwarnung: Keine hohen Nitratwerte

Der Kreis Altenkirchen bezieht überwiegend sein Trinkwasser vom Aggerverband, und auch Teile der VG Hachenburg ...

Werbung