Werbung

Nachricht vom 14.07.2017    

Kaimauer-Sanierung Neuwied legt Zwangspause ein

Spaziergängern am Neuwieder Rheinufer dürfte es aufgefallen sein: Die Arbeiten auf dem Deichvorgelände ruhen zurzeit. Der Grund: Es gibt Probleme mit den in der Ufermauer eingesetzten Mikropfählen. Dessen ungeachtet wird aber im Herbst der Bau der großen Freitreppe in Höhe der Deichkrone beginnen.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Mit der Neugestaltung der Deichuferpromenade hat die Stadt im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms „Aktive Stadtzentren“ ein besonders ehrgeiziges Projekt angepackt. Als erster wichtiger Schritt muss dazu jedoch die Kaimauer saniert werden. Und dabei gab es die unerwarteten Schwierigkeiten.

Untersuchungen hätten ergeben, dass zumindest ein Teil der Mikropfähle nicht ausreichend verankert sei in dem Mauerwerk, erläutert der Leiter der städtischen Bauamtes, Jörg Steuler. Somit ist nach seinen Worten die angestrebte Standfestigkeit der Mauer nicht gegeben. „Der statische Nachweis konnte jedenfalls nicht erbracht werden“, erklärt Steuler.



Sachverständige der Stadt als Auftraggeberin und des beauftragten Unternehmens bemühen sich nun gemeinsam, eine Lösung zu finden. Wie lange die „Zwangspause“ dauert, ist daher noch unklar.

Fortschritte gibt es dagegen, was die Realisierung der großen Freitreppe betrifft, die nahe der Deichkrone in den Rhein führen wird. Voraussichtlich Anfang September soll zunächst mit dem Bau der Spundwand im Rhein begonnen werden, die die Funktion eines Widerlagers hat und so die Kräfte am Fuß der Treppe auffängt. Und im Oktober könnte dann der Bau der eigentlichen Freitreppe als zentrales Gestaltungselement der künftigen Uferpromenade starten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Weitere Artikel


Spannender Ausflug in die Welt der Bücher

Einen spannenden Ausflug in die Welt der Bücher erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen ...

Beirat Migration und Integration informierte sich bei Arbeitsagentur

Die Integration von zugewanderten Menschen, die als Flüchtlinge oder im Rahmen der europäischen Freizügigkeit ...

Kunstgespräch im Mittelrhein-Museum Koblenz

Das Mittelrhein-Museum Koblenz und Ductus – Das Büro für Kunst und Kultur laden herzlich zu den Kunstgesprächen ...

Französisches Flair verzaubert Marktplatz Neuwied

Frankreich spielt in diesem Jahr auf der Bühne europäischer Politik eine exponierte Rolle. Doch unser ...

Industriegebiet Neuwied - Nistplätze bei Bauarbeiten zerstört

Am 13. Juli gegen 19:20 Uhr kam es bei Bauarbeiten an einer Baustelle in der Allensteiner Straße zu einem ...

Sonnenkinder auf dem Alten Markt in Hachenburg

Sie brachten die Sonne mit aus Oberbayern und versetzten die Zuhörer in Urlaubsstimmung mit ihren romantischen ...

Werbung