Werbung

Nachricht vom 10.05.2015    

Aktionstag am Klettersteig Hölderstein erfolgreich

Der Klettersteig Hölderstein bei Döttesfeld lud am Samstag, den 9. Mai ganztags zu verschiedenen Aktionen ein. Die 300 Meter lange Kletterstrecke, mit einem Höhenunterschied von 80 Meter, wurde insbesondere von der Jugend genutzt. Die Feuerwehr Puderbach demonstrierte eine Höhenrettung.

Höhenrettung im Klettersteig – eine Übung. Fotos: Wolfgang Tischler

Döttesfeld. Die erste Aktion am Klettersteig führte Verbandsbürgermeister Volker Mendel aus. Er weihte die neue Schutzhütte am Fuße des Klettersteiges ein. Dort können Wanderer auf den Bänken in der Hütte rasten oder Schutz bei schlechtem Wetter suchen. Das Alphornecho Westerwald übernahm die musikalische Untermalung der Veranstaltung. Tische und Bänke waren aufgebaut und der Grill wurde angeworfen. Nachmittags gab es eine reichliche Kuchenauswahl.

Die Kletterschule hatte einen mobilen Kletterpfad zwischen hohen Bäumen aufgebaut. Nicht nur die Kinder hatten ihren Spaß. Wer wollte, konnte einmal das gesicherte Klettern auf Bäume ausprobieren. Die Hauptattraktion des Tages war natürlich der Klettersteig an sich. Über Krampen, Steigbügeln, Stiften, drei Leitern sowie eine Brücke musste ein Höhenunterschied von circa 80 Meter überwunden werden. Dies geht nur im gesicherten Modus mit passendem Klettergeschirr, dass den Kletterern fachgerecht angelegt und kostenfrei zur Verfügung wurde. Wer wollte konnte sich direkt neben dem Klettersteig wieder abseilen.



Mancher stellt sich die Frage, „was ist, wenn ich mich im Klettersteig verletze und nicht mehr alleine herauskomme?“ Keine Sorge, die Feuerwehr Puderbach hilft in diesen Fällen. Wie so etwas funktioniert demonstrierte die Absturzgruppe der Feuerwehr eindrucksvoll den anwesenden Zuschauern. Das Einsatzszenario lautete: „Mitten im Klettersteig hat sich eine Person den Fuß gebrochen und kann nicht mehr auftreten.“

Die verletzte Person heraustragen ist am Klettersteig nicht möglich. Insofern muss eine Seilbahn aufgebaut werden, an der die verletzte Person, in einer Trage festgeschnallt, zu Tal gelassen wird. Die vielen Zuschauer verfolgten interessiert, wie so etwas funktioniert und wie aufwändig es ist, bis die Person gerettet werden kann. Die Sicherung der Einsatzkräfte und der verletzten Person hat dabei absolute Priorität. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

Doppelsieg für Seniorensportler Dr. Heinz Schwarz bei Deutschen Meisterschaften

Dr. Heinz Schwarz, ein erfahrener Seniorensportler des VfL Waldbreitbach, hat erneut seine außergewöhnlichen ...

Erfolgreiches Sommerfest des Linzer Sterner Bürgervereins

Das Sommerfest der Sterner Bürger in Linz war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Bei angenehmen ...

Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Erneute Lärmbelästigung am Busbahnhof Dierdorf

Am Busbahnhof des Schulzentrums in Dierdorf sorgt der Lärm von Fahrzeugen erneut für Unruhe. Die Polizei ...

Weitere Artikel


MGV Oberhonnefeld feierte 140-jähriges Bestehen

Im Jahre 1875 gründete sich im heutigen Ortsteil Honnefeld ein Gesangverein. Der Verein betätigte sich ...

Kirmesgesellschaft Kleinmaischeid für guten Zweck unterwegs

Mit viel Engagement und Spaß hat die Kirmesgesellschaft am 9. Mai die diesjährige Bolivienkleidersammlung ...

Pfingstkirmes in Segendorf

Der Burschenverein 1881 Segendorf feiert traditionell vom 23. bis 27. Mai über Pfingsten sein Brunnenfest. ...

Linz lockt mit Antiquitäten- und Trödelmarkt

Kunst, Kitsch und Krempel gibt es an Wochenende, 9. und 10. Mai auf dem 77. Antiquitäten- und Trödelmarkt ...

„Unser Dorf hat Zukunft“ - Kreiskommission in Urbach

Derzeit bereist die Kreiskommission die teilnehmenden Gemeinden des Kreises Neuwied und kam am 7. Mai ...

Das Gespenst der Burg Linz

Am 30.Mai führt die Klasse der Fachschule für Sozialpädagogik in Teilzeit 2012 an der Alice-Salomon-Schule ...

Werbung