Werbung

Nachricht vom 05.06.2012    

Dierdorfer Michael Meyer beschäftigt sich mit Judenfriedhof

Zwei Bücher hat er im Selbstverlag herausgebracht – Am dritten Band arbeitet der Autor derzeit

Dierdorf. Seit dem Jahre 2008 ist Michael Meyer Dierdorfer Bürger. Seine Spaziergänge führten ihn öfters über den Giershofener Weg, an dem auch der Judenfriedhof liegt. Der alte Friedhof weckte zunehmend sein Interesse. Da es wenig Informationen hierüber gab, reifte in ihm die Idee, selbst aktiv zu werden.

Michael Meyer (links) präsentierte mit Ehefrau Roswitha auf dem jüdischen Friedhof seine neuen Bücher. Stadtbürgermeister Thomas Vis begrüßt die Arbeit. Foto: Wolfgang Tischler

Mit seinem ersten Band möchte Michael Meyer die Erinnerungen an das vielfältige jüdische Leben in Dierdorf wach halten. Nach seinen Recherchen haben jüdische Menschen seit dem ausgehenden siebzehnten Jahrhundert das Leben in Dierdorf bereichert. In vielen Stunden hat Michael Meyer alle Grabsteine fotografiert und soweit noch lesbar die Inschriften zu dem Foto platziert. In seinem Buch hat er jetzt alle Grabsteine dokumentiert. Hebräische Inschriften konnten dabei nicht übersetzt werden. Zu Beginn des Buches erleichtern ein Namensregister und ein Lageplan das Auffinden der einzelnen Gräber.

Das zweite Buch von Michael Meyer „Die Shoah“ handelt von der Vertreibung und Deportation aus Dierdorf. Zum Beweggrund meint der Autor: „Es ist in der heutigen Zeit durchaus verständlich, dass der millionenfache Mord an unsern jüdischen Mitmenschen den Einzelnen von uns so stark belastet, dass er dieses Ereignis irgendwann verdrängen möchte. Es ist auch verständlich, dass die Nachkriegsgeneration und deren Kinder sagen: Wir waren nicht beteiligt und haben somit auch keine Schuld.“

Im ersten Kapitel „Die Deportationen“ erfährt der Leser, mit welchen Transportzügen der Reichsbahn Dierdorfer Mitbürgerinnen und Mitbürger in die Vernichtungslager und Ghettos gebracht wurden. Zugleich wird kurz auf die einzelnen Lager eingegangen. In einem eigenen Kapitel liest der Buchkäufer mehr über das Ghetto Theresienstadt, da hierhin die höchste Anzahl, nämlich 36 Bürger, deportiert wurden. Glücklicherweise haben auch Dierdorfer überlebt oder konnten rechtzeitig emigrieren. Wie ihr Lebensumfeld beispielsweise in Amerika aussah, erfährt man im Kapitel „Die Refugees“. Zum Schluss erleichtert ein Namensverzeichnis das Auffinden von einzelnen Personen.



Abschließend äußert der Autor noch eine Bitte um Hilfe: „Erst durch das Zusammentragen von vielen Informationen, der Mitarbeit von möglichst vielen Menschen, kann vielleicht eines Tages das Schicksal von allen damals in Dierdorf wohnenden jüdischen Menschen geklärt werden. Kontakt per E-Mail: erinnerung.dierdorf@gmx.de erbeten.“

Der nächste Band ist schon in Arbeit, denn es fehlt noch das Verbindungsstück zwischen den ersten Bestattungen auf dem jüdischen Friedhof und den Deportationen unter den Nazis. Dem Leben der Dierdorfer Juden will Meyer dieses Buch widmen. „Die Arbeit daran fängt aber erst an“, erzählt der Autor: „Allein des Koblenzer Landesarchiv ist eine unerschöpfliche Quelle über die Dierdorfer Juden. Jedes einzelne Dokument anzuschauen, wird noch dauern.“

Stadtbürgermeister Thomas Vis freute sich über die Aktivitäten des „Neudierdorfers“: „Die Bücher sind ein wertvolles Dokument der Dierdorfer Geschichte.“ Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Eröffnung der neuen Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach

Am 17. Mai öffnet die neue Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach ihre Türen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches ...

Erneute Auszeichnung für die VHS Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hat sich erneut erfolgreich zertifizieren lassen. Das Qualitätsverfahren ...

Falschmeldungen und gefälschte Fotos zu Weitefelder Tötungsdelikt im Umlauf

In den sozialen Medien kursieren derzeit zahlreiche Falschmeldungen und vermeintliche Fotos des Tatverdächtigen ...

Westerwälder Beef Wochen: Genuss und Information rund ums regionale Rindfleisch

Im Mai und im Juni stehen die Westerwälder Beef Wochen im Zeichen des regionalen Rindfleischs. Mit einer ...

Aktualisiert: Finanzielle Unterstützung und neuer Träger für Hachenburger Krankenhaus

Der Westerwälder Kreistag hat eine Entscheidung getroffen, die das Krankenhaus Hachenburg in eine vielversprechende ...

Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

Weitere Artikel


Autorin ließ das Leben im Mittelalter lebendig werden

Dierdorfer Autorin Michaela Abresch las in der Gemeindebücherei Neunkhausen aus ihrem „Mirakelbuch“

Neunkhausen. ...

„Planet Beruf“ erstrahlt in neuem Look

Online-Portal der Arbeitsagenturen informiert Jugendliche über Berufe und gibt Tipps

Neuwied. Das ...

SPD-Ortsverein Maischeid wählte Guido Kern wieder zum Vorsitzenden

Harald Wendt und Dietmar Hartmann für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt

Großmaischeid. Der Vorsitzende ...

CDU-Puderbach wählte Vertreter für die Wahlkreisvertreterversammlung

Erwin Rüddel berichtete aus Berlin – Die kommende Bundestagswahl 2013 wirft schon ihre Schatten voraus

Puderbach. ...

Kultur von und für Frauen

Veranstaltung hat in der Verbandsgemeinde Rengsdorf schon Tradition – Treffen fand im historischen Deichwiesenhof ...

Feuerwehr in Straßenhaus feierte 20jähriges Bestehen

Zum Auftakt gab es viel Spaß bei der Olympiade – Bevölkerung erhielt Einblick in die Leistungsfähigkeit ...

Werbung