Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Scheitert KiTa Zweckverband Windhagen/Buchholz an politischen Machtspielen?

Am 25. Februar 2021 ging das Thema „KiTa-Zweckverband“ im Gemeinderat Windhagen in die nächste Runde.

Kommunale KiTa Spatzennest Windhagen. Foto: CDU/FDP Fraktion Windhagen.

Windhagen. Die Vorgeschichte: Ursprünglich hatten die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden Buchholz und Windhagen das Ziel, gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Asbach einen KiTa-Zweckverband zugründen, in dem Verwaltungsstrukturen gebündelt werden sollten, um eine pädagogisch hochwertige Kinderbetreuung langfristig sicherzustellen und alle Beteiligten (KiTa-Personal, Träger, Eltern) durch Synergieeffekte zu entlasten.

Im Vorfeld der Sitzung hatte es bereits unterschiedliche Abstimmungsverhalten in den Ortsgemeinden Buchholz und Windhagen gegeben. Während die Buchholzer Ratsmitglieder sich dafür aussprachen, dass die Ergebnisse der Arbeit der Steuerungsgruppe - der bisher die Ortsbürgermeister, die KiTa-Leitungen, Vertreter der VG-Verwaltung und des IBEB angehörten – dem Ortsgemeinderat zur Beratung vorgelegt werden sollen, bestanden die Windhagener Fraktionen G-BfW, SPD und B90/Die Grünen darauf, dass zwei Vertreter aus dem Gemeinderat bereits zur Mitarbeit in die Steuerungsgruppe entsendet werden sollten. Zu dieser Vorgehensweise hatte der Buchholzer Rat aber per einstimmigem Beschluss dargestellt, dass man diese nicht mittragen würde.

Die CDU/FDP Fraktion im Gemeinderat Windhagen konnte in der zusätzlichen Entsendung von zwei Ratsmitgliedern weder eine Beschleunigung des Verfahrens, noch eine erkennbare Steigerung der Fachkompetenz feststellen. Niemand kennt die Einrichtungen mit ihren spezifischen Eckdaten so gut, wie die KiTa-Leitungen, die ja bereits der Steuerungsgruppe angehören, hieß es aus der CDU/FDP Fraktion.

Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach hatte den Gemeindeleitungen und den Fraktionsvorsitzenden beider Ortsgemeinden vorab ein Schreiben zugestellt, in dem er vorschlug, dass sich beide Gemeinderäte zu einer gemeinsamen Sitzung treffen sollten um gemeinsam über die weitere Vorgehensweise zu beraten.



Während der Gemeinderatssitzung am 25. Februar wurden von Michael Christ sowie von Martin Buchholz, dem Ortsbürgermeister aus Windhagen mehrere Kompromissvorschläge unterbreitet, um mit dem Vorhaben im Interesse der Kinder, des KiTa-Personal und der Eltern weiter zu kommen. Es wurde sogar vorgeschlagen, den Beschlussvorschlag zwar anzunehmen, vor der Entscheidung aber eine gemeinsame Beratung beider Gemeinderäte durchzuführen.

Die Ratsfraktionen von G-BfW, SPD und B90/Die Grünen ließen sich davon nicht beeinflussen und blieben bei ihrer äußerst starren Haltung ohne jegliche Kompromissbereitschaft.

Vor der Abstimmung wies Ortsbürgermeister Buchholz noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass bei dem dargestellten Beschlussvorschlag ganz klar die große Gefahr besteht, dass das Projekt „KiTa Zweckverband“ damit beendet ist, bevor es überhaupt angefangen hat. Dieses Risiko nahmen die Fraktionen G-BfW, SPD, B90/Die Grünen wissentlich in Kauf!

„Diese Vorgehensweise – mit einem Beschluss, die positive Weiterentwicklung des KiTa-Wesens in Windhagen zu gefährden, obwohl mehrere Kompromissvorschläge gemacht wurden – löst bei den Mitgliedern der CDU/FDP Fraktion großes Unverständnis aus“, so der stellvertretende Fraktionssprecher Alfons Ewens.

„Zuschauer und Teilnehmer der Sitzung können durchaus den Eindruck gewinnen, dass den Fraktionen G-BfW, SPD und B90/Die Grünen die Durchführung einer gemeinsamen Machtdemonstration offensichtlich sehr viel wichtiger war, als die Suche nach einem sachorientierten Kompromiss, der das Projekt im Sinne der Kinder nach vorne gebracht hätte, statt es zu behindern“ bedauert der Fraktionsvorsitzende der CDU/FDP Fraktion Lothar Köhn.

Die Ortsgemeinderatssitzung ist online unter www.vg-asbach.de, (Aktuelles, Die VG auf Youtube) einsehbar.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


E-Bike und Mountainbike vor Supermarkt gestohlen

Bad Honnef. Gegen 21:50 Uhr hatten die beiden Radfahrer ihre Bikes unmittelbar vor dem Supermarkt auf der Bahnhofstraße abgestellt ...

Ältere Menschen über 80 warten immer noch auf Impftermine

Kreis Neuwied. Seit Samstag, 27. Februar können sich unter anderem Erzieherinnen und Erzieher, Grund- und Förderschullehrer*innen ...

Pandemie prägt den regionalen Arbeitsmarkt

Kreisgebiet. Im Februar sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, der den Kreis Altenkirchen und den Kreis Neuwied umfasst, ...

Umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen bei bevorstehender Wahl

Unkel. Die Grundlage ist die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz und die Handlungsempfehlungen des Landeswahlleiters ...

Starkregenvorsorgekonzept steht im Fokus

Neuwied. Auch in jenen Stadtteilen von Neuwied, die bisher von Starkregenereignissen verschont geblieben sind, bestehen potenzielle ...

Die Grünen: So könnte die Stadtentwicklung Dierdorf aussehen

Dierdorf. Nachdem Schlosspark und Schlossweiher inzwischen von der Stadt erworben werden konnten, kann die Weiterentwicklung ...

Werbung