Werbung

Nachricht vom 19.01.2021    

Polizei warnt vor Cyberkriminalität

In den letzten Tagen häuften sich die Meldungen der Cyberkriminalität von betrogenen Bürgern bei der Polizeiinspektion Linz. Hauptsächlich handelt es sich um die Deliktfelder "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" und "Gewinnversprechen".

Linz. Bei dem Phänomen "Falsche Polizeibeamte" geben die Anrufer vor, sie seien von der Polizei und erzählen anschließend den Opfern eine Legende. Entweder täuschen sie vor, in der Nachbarschaft sei eingebrochen worden, man habe die Täter festgenommen und bei der Durchsuchung die Anschrift des Opfers vorgefunden. Um weiteren Schaden zu verhindern, käme nun ein Polizist vorbei und nehme Wertgegenstände und Bargeld in Empfang, um so dem Diebstahl vorzubeugen. Bei einer anderen Vorgehensweise dieses Phänomens meldet sich ebenfalls ein angeblicher Polizist, der vorgibt, ein naher Angehöriger sei festgenommen worden, das Opfer solle eine Kaution bereitstellen, um dem Angehörigen die Freilassung zu ermöglichen.

Bei dem Phänomen des Enkeltricks gibt sich der Anrufer als naher Angehöriger aus, der in eine Notlage geraten ist. Er benötige dringend Geld, um diese Lage abzuwenden. Das Geld wird abgeholt oder es wird eine Bankverbindung genannt, auf die das Geld überwiesen werden soll.

Das Phänomen Gewinnversprechen ist dadurch geprägt, dass der Anrufer seinem Opfer einen hohen Geldgewinn suggeriert. Um diesen auszuzahlen, soll das Opfer vorab eine Gebühr bezahlen, damit die Gewinnauszahlung abgewickelt werden kann. Dies geschieht meist in mehreren Etappen, bei denen die geforderten Summen meist immer höher werden.

Ein weiteres verbreitetes Phänomen des Betruges ist das sogenannte Love-Scamming. Meist nutzen die Betrüger ein Vertrauensverhältnis aus, welches sie mit ihrem Opfer in szenentypischen Chat-Rooms aufgebaut haben. Hierbei präsentieren sie sich mit falschen Namen, falschen Fotos (oftmals Models) und akademischen Berufen. Wenn ein gewisses Vertrauen aufgebaut ist, täuschen sie ebenfalls eine Notsituation vor, für die dringend Geld benötigt wird. Aus nachvollziehbaren Gründen täuscht der Betrüger dann vor, er könne nicht so schnell an sein Geld kommen, so dass er sein Opfer bittet, ihm das Geld zu leihen. Nach der Überweisung auf ein angegebenes Konto, bricht der Betrüger den Kontakt zu seinem Opfer ab. In aller Regel sind die angezeigten Telefonnummern und IBAN-Nummern gefakt.

Die Polizei gibt folgende Hinweise:

- Grundsätzlich werden von der Polizei keine Wertgegenstände an der Haustüre abgeholt
- Seien sie sensibel und misstrauisch
- Nehmen sie Kontakt mit ihrer örtlichen Polizeidienststelle auf
- Kontaktieren sie ihre Angehörigen, hier erfahren sie, ob wirklich eine Notlage vorliegt
- Geben Sie keine Bankverbindungen, Code-Wörter oder PIN preis.
Diese werden nie von Polizei oder Banken am Telefon abgefragt
- Seien Sie sensibel und misstrauisch in Chat-Rooms
- Sprechen Sie mit Ihrer Hausbank, inwieweit eine angegebene IBAN tatsächlich recherchiert werden kann
- Informieren Sie sich im Internet über Betrugsmaschen. Oftmals sind hier schon Warnungen zu bestimmten Namen, Vorgehensweisen etc. vorhanden



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Informationen gibt die Polizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz. Erreichbar über Email ppkoblenz@polizei.rlp.de oder 0261/1030.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Bürgerbusse stehen nun für Fahrten zum Impfzentrum zur Verfügung

Neuwied. Im Rahmen einer Telefonkonferenz mit den Bürgermeistern und den verantwortlichen Bürgerbusorganisatoren wurden die ...

Corona und Erwachsenwerden: Was der Jugend auch weggenommen wird

Region. Wieso unzählige Jugendliche eine Band gründen? Diese Passage aus dem aktuellen Buch des Sängers von Destination Anywhere ...

Demuth und Badziong: Digitaler Bundesparteitag setzt neue Maßstäbe

Neuwied. „Die CDU hat mit diesem hervorragend organisierten digitalen Parteitag Standards gesetzt“, teilte CDU-Kreisvorsitzender ...

Corona: Impftermine müssen verschoben werden

Neuwied. Dem Gesundheitsamt wurde der Tod eines 63-jährigen Neuwieders gemeldet. Im Impfzentrum wurden heute 190 Personen ...

Liberale im Kreis Neuwied starten in #LTW21 Kampagne

Neuwied. Mit Daniela Schmitt als Spitzenkandidatin für die FDP Rheinland-Pfalz und Sabine Henning als Kandidatin im Wahlkreis ...

Aubachbrücke in Oberbieber: Abriss und Neubau

Oberbieber. Die Arbeiten beginnen am 1. Februar. Der Verkehr wird dann entsprechend umgeleitet. Für einen besseren Verkehrsfluss ...

Werbung