Werbung

Nachricht vom 12.12.2020    

Personalmangel im Gesundheitswesen: Wenn der Arzt nicht kommt

Deutschland hat eines der leistungsstärksten Gesundheitssysteme der Welt. Festzumachen ist das an verschiedenen Indikatoren wie etwa der Zahl an Intensivbetten, der Distanz zum nächsten Krankenhaus oder der Zahl der Ärzte in der Nähe. Während wiederholt von einem Fachkräftemangel in der Pflege gesprochen wird, entwickelt sich hinter den Kulissen ein weiteres Problem. Arztstellen bleiben immer länger unbesetzt, dabei gibt es mehr Ärzte als je zuvor in Deutschland. Wie passt das zusammen?

Fotoquelle: pixabay.com

Ergebnisse der Ärztestatistik
Jedes Jahr offenbart die Bundesärztekammer mit Sitz in Berlin die Ärztestatistik. Die aktuellen Zahlen zeigen einen Trend, der seit Jahren anhält. Der Statistik zufolge steigt die Zahl der in Deutschland tätigen Mediziner kontinuierlich an. Zu Beginn des Jahres 2020 waren rund 380.000 Ärzte in der Bundesrepublik tätig. Das sind rund 30.000 mehr Mediziner als noch vor acht Jahren. Zur Wiedervereinigung lag der Zahl der Mediziner bei 240.000.

Die Corona-Pandemie und die Zahl der Infizierten in der Region zeigen, wie wichtig eine gute medizinische Versorgung ist. Deutschland ist auch deswegen gut durch die Krise gekommen, weil das Land über ein starkes und leistungsfähiges Gesundheitssystem verfügt. Ein System, das auch ohne Pandemie angespannt ist und zunehmend an seine Grenzen kommt. Was die Statistik der Bundesärztekammer auch verrät: Offene Arztstellen können immer schwerer besetzt werden. Im Schnitt blieben offene Stellen in Deutschland im Jahr 2019 für rund 136 Tage unbesetzt, da es an qualifiziertem Personal fehlte.

Kreative Lösung bei der Personalsuche
Die Belegung offener Stellen muss angesichts des zunehmenden Mangels an Fachpersonal neu gedacht werden. Die moderne Vermittlung von Ärzten ist ein Mittel, freie Stellen schnell zu besetzen. Bewerber müssen im medizinischen Bereich oft spezielle Qualifikation vorweisen. Das erschwert die Suche. Dank der Unterstützung der Personalberatung im Gesundheitswesen fällt es den suchenden Gesundheitseinrichtungen deutlich einfacher, die Stellen zu besetzten.
Die Vermittlung verfügt über ein großes Netzwerk an fähigen Ärzten, die sich für die vakante Stelle eignen. Neben der Vermittlung von Personal ist die Ärztevermittlung ein kompetenter Ansprechpartner, etwa wenn es um die Beantwortung von Vertragsfragen oder der Koordination von Terminen geht. Der gesamte Prozess von der Bewerbung bis zur Einstellung wird begleitet.

Gründe für den Mangel
Die Gründe für den zunehmenden Mangel an Medizinern sind vielfältig. So trägt unter anderem die Verteilung auf unterschiedliche Bereiche zu dem Mangel in einigen Regionen beim. Die Zahl der niedergelassenen Ärzte sinkt kontinuierlich, dafür steigt die Zahl der angestellten Ärzte im ambulanten Bereich an.

Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er und 60er Jahre kommen an das Ende ihres Arbeitslebens. Schon heute sind viele Ärzte aus diesen Jahrgängen im Ruhestand oder in Teilzeit. Etwa zehn Prozent aller aktiven Mediziner sind bereits über 65 Jahre alt. Für Entlastung sorgen Mediziner aus dem Ausland, die als Flüchtlinge nach Deutschland kamen. Fast 60.000 Ärztinnen und Ärzte mit ausländischen Wurzeln sind hierzulande tätig.

Spitzenposition in Europa
Trotz des zunehmenden Ärztemangels können sich Bundesbürger auf eine adäquate Versorgung im Notfall verlassen. Mit vier Ärzten pro 1.000 Einwohner weist die Bundesrepublik eine der höchsten Ärztedichten in Europa auf. Nur in Griechenland, Österreich und Russland sind deutlich mehr Mediziner tägig wie in Deutschland. Jedoch ist die Arztdichte im urbanen Raum deutlich höher als auf dem Land. (prm)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Neue Möbel schmücken Altes Rathaus in Engers

Neuwied. Doch das hat sich mit der Anlieferung des neuen Mobiliars nun grundlegend geändert. Bequeme Stühle aus hellem Holz, ...

Schaden an der Überführung des Wirtschaftsweges in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Der Lagersockel ist die Betonkonstruktion am Brückenbauwerk, auf welcher die Brücke aufliegt. An diesem Lagersockel ...

Verkehrsunfall mit weitreichenden Folgen in Bendorf

Bendorf. Der 52-jährige Fahrer eines Gliederzuges wollte über die B413 von Vallendar kommend in der Hauptstraße in Bendorf ...

Puderbacher Schulhallenbad wird saniert: Planungsauftrag ist vergeben

Puderbach. Gut neun Jahre hat es gedauert, bis die Sanierung in greifbare Nähe rückt: 2011 musste das Hallenbad beim Puderbacher ...

Pandemie bremsen

Dierdorf/Selters. „Die Situation ist und bleibt deutlich angespannt. Wir erleben täglich Patienten die schwer erkrankt sind ...

Klara trotzt Corona im Advent

Kölbingen. „Herr Pfarrer, Herr Pfarrer!“ Klaras aufgeregte Rufe drangen bis in den letzten Winkel des kleinen Pfarrhauses. ...

Werbung