Werbung

Nachricht vom 25.11.2020    

Zwei Einsatzfahrzeugen des Ordnungsamtes beschädigt

Am vergangenen Wochenende hat es dem Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef an Herausforderungen nicht gemangelt. Von Freitag, dem 20. November 2020 bis Sonntag, dem 22. November 2020 mussten insgesamt 42 Personen per Ordnungsverfügung in Quarantäne versetzt werden. Zudem fanden verstärkte Kontrollen der Einhaltung der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung durch den Ordnungsaußendienst statt.

Am Montagmorgen entdeckter der Außendienst des Ordnungsamtes insgesamt sieben beschädigte Reifen an seinen beiden Dienstfahrzeugen. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Bei der Kontrolle des Stadtgartens konnten am 20. November 2020 gegen 20:40 Uhr eine Gruppe von mindestens sieben Jugendlichen angetroffen werden, die sich beim Annähern der Ordnungskräfte fluchtartig entfernten. Diverse Flaschen Alkohol und zwei unverschlossene Fahrräder wurden von den Flüchtenden zurückgelassen und zur Eigentumssicherung durch den Außendienst sichergestellt. Die Eigentümer der Fahrräder können sich beim Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef melden.

Am Montagmorgen gegen 7 Uhr musste der Ordnungsaußendienst feststellen, dass an beiden Dienstfahrzeugen vor dem Rathaus insgesamt sieben Reifen zerstochen wurden. Beide Dienstfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, wurden in eine Werkstatt gebracht und konnten am Montagmorgen nicht für die vorgesehenen Einsätze genutzt werden: Die geplanten Verkehrskontrollen an Grund- und weiterführenden Schulen zur Sicherung der Schulwege und der Erreichbarkeit durch Schulbusse konnte durch die nächtliche Sachbeschädigung nicht durchgeführt werden.



„Derartige Sabotagen an Fahrzeugen sind in Bad Honnef zum Glück Einzelfälle, gehen aber immer zu Lasten der Sicherheit der Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger. Das Ordnungsamt hat ein großes Bündel an Aufgaben, das weit über die Kontrollen der Coronamaßnahmen oder beispielsweise des ruhenden Verkehrs hinausgeht“, erklärt Christoph Heck, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Bad Honnef: „Daher ist es wichtig, dass wir rund um die Uhr mobil und im Stadtgebiet präsent sein können.“ Noch am Montag konnten die beiden Fahrzeuge repariert werden. Der Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an beiden Einsatzfahrzeugen wurde zur Anzeige gebracht. Das Ordnungsamt der Stadt Bad Honnef bittet Zeugen, die Angaben zur Sachbeschädigung geben können, sich bei der Stadt oder der örtlichen Polizei zu melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Ein wenig Normalität in schwierigen Zeiten

Ockenfels. Leiter Stephan Kurenbach: „Dieses Jahr bedeutet Weihnachten für alle vielen Einschränkungen machen zu müssen und ...

Deutsche Schienenhilfe: Es wird doch nicht leiser im Rheintal

Neuwied. "Jahrelang wurde den Bürgern im Rheintal versprochen, dass zum Fahrplanwechsel 2020 alles besser wird. Jahrelang ...

Sicher Zuhause leben: Der Hausnotruf des DRK hilft

Neuwied. Im DRK-Kreisverband Neuwied betreuen die Hausnotruf-Beauftragte Claudia Weinberg und ihr sechsköpfiges Team zurzeit ...

31 neue Coronafälle in der Stadt Neuwied

Neuwied. Der Kreis Neuwied liegt weiterhin in der Warnstufe „rot“ und gilt als Risikogebiet. In der Fieberambulanz in Neuwied ...

Unbekannter hebt Geld ab - Öffentlichkeitsfahndung

Neuwied. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 7.656 Euro.
Zu den erfolgten Geldabhebungen konnten Lichtbilder des bislang ...

Knusperpfad, Märchen- und Motivhäuschen - weihnachtlich geschmücktes Neuwied

Neuwied. Trotzdem konnten die Mitarbeiter/innen des städtischen Marketingamtes mit dessen Leiterin Petra Neuendorf, immer ...

Werbung