Werbung

Nachricht vom 04.09.2020    

Gute Zukunftsaussichten: Stadt Bad Honnef bildet aus

Vier Auszubildende sind seit Anfang August 2020 bei der Stadtverwaltung Bad Honnef im Einsatz. Drei absolvieren die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten. Jan Zagermann hat sich für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration entschieden; ein Berufsweg, den die Stadt Bad Honnef zum ersten Mal anbietet.

Von links: Tobias Ladin, Ausbildungsleiterin und Stadtkämmerin Sigrid Hofmans, Philipp Bamberg, Melina Grimm und Jan Zagermann. Foto: Stadt Bad Honnef.

Bad Honnef. Ausbildungsleiterin und Stadtkämmerin Sigrid Hofmans sagt: „Herzlich willkommen bei der Stadt Bad Honnef! Wir freuen uns, so engagierte junge Leute ausbilden zu können, die uns bereits seit dem ersten Tag an unterstützen. Sie werden die Zukunft der Verwaltung mitgestalten mit all den verantwortungsvollen und herausfordernden Aufgaben, die noch auf uns zu kommen. Sie machen Ihren Weg.“

Für August 2021 sucht die Stadt Bad Honnef erneut drei Auszubildende, die als Verwaltungsfachangestellte arbeiten möchten. Außerdem werden zwei Bachelors of Laws eingestellt, die dual mit Vollzeitstudium und in der Praxis ausgebildet werden. Die Bewerbungsfristen enden am 27. September 2020.

Abwechslungsreich ist das Stichwort, das die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten charakterisiert. Die Azubis werden während ihrer Ausbildung in nahezu allen Fachdiensten der Bad Honnefer Verwaltung zeitweise eingesetzt und erwerben so umfassende Kenntnisse. Kontaktfreude und Verantwortungsgefühl sind Eigenschaften, die die Azubis mitbringen sollten. Neben der Praxis erfolgt der schulische Teil der Ausbildung in der Berufsschule und weiter fachspezifisch im Rheinischen Studieninstitut. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes. Weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes und zusätzliche Angebote der Stadt Bad Honnef kommen hinzu.

Auch die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration dauert drei Jahre, erfolgt ebenfalls dual in der Praxis und der Berufsschule. Technische Begabung ist Voraussetzung. Dieser Ausbildungsweg ist vielversprechend, weil Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker in nahezu jedem Unternehmen gebraucht werden und außerdem bis hin zum Studium darauf aufgebaut werden kann.

In der ersten Zeit haben die Auszubildenden der Stadt Bad Honnef viel Neues kennengelernt, sagen sie übereinstimmend. Ihren Optimismus sieht man ihnen an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Freibadsaison in Bad Honnef verlängert bis zum 27. September

Bad Honnef. Da das Freizeitbad aufgrund des Corona-Lockdowns erst Ende Juni geöffnet worden war, steht es für die Bad Honnefer ...

Gesundheit bleibt wichtig

Neuwied. Um besonders die Gesundheit arbeitsloser Menschen in den Blick zu nehmen, beteiligen sich der Landkreis Neuwied, ...

BI: Neue Erkenntnisse zum schweren Güterzugunfall in Lahnstein

Region. Der Güterzug soll sich nach Angaben der Bahn auf der Fahrt von Rotterdam nach Basel befunden haben. Er war insgesamt ...

Bewerbungsfrist für Wettbewerb „schönster Vorgarten“ verlängert

Neuwied. Zu dem in den letzten Jahren im Trend liegenden Schottergarten gibt es viele Alternativen, die für Insekten und ...

CDU Gemeindeverband Bad Hönningen stellt Weichen für Wahl

Bad Hönningen. Im Laufe der Sitzung hatten die Anwesenden Gelegenheit, den Bürgermeisterkandidaten für das Amt des Bürgermeisters ...

Corona: Vier neue Fälle im Kreis Neuwied

Neuwied. Bei den gestrigen Fällen, die die Marienschule Neuwied, VHS Neuwied sowie Kita am Schloßpark Neuwied betreffen, ...

Werbung