Werbung

Nachricht vom 11.08.2020    

Das Marienhaus jetzt auch Lehrkrankenhaus der Hochschule EDU

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Ist das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach schon seit Jahren Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten in Mainz und in Maastricht, so kommt nun mit EDU eine dritte Hochschule hinzu.

Das Marienhaus Klinikum ist jetzt auch Lehrkrankenhaus der privaten Hochschule EDU. Zehn Studierende absolvieren hier nun regelmäßig ihre praktischen Einsätze. Foto: hf

Neuwied. Und diese private Hochschule, die ihren Sitz auf Malta hat, hat es in sich: Alle Lehrveranstaltungen (Unterrichtssprache ist Englisch) und Lernformate sind digital, dafür ist der Praxisanteil deutlich höher als bei einem herkömmlichen Medizinstudium. Die praktische Ausbildung auf der Station und damit am Krankenbett beginnt bereits im ersten Studienjahr. Insgesamt zwölf Wochen im Jahr sind die angehenden Ärztinnen und Ärzte in den Lehrkrankenhäusern tätig.

Das Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach ist das erste Krankenhaus in Rheinland-Pfalz, das im Frühjahr den Vertrag als EDU-Lehrkrankenhaus unterschrieben hat. Mit dem Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler und dem Marienhaus Klinikum Eifel werden zwei Klinikverbünde der Marienhaus Unternehmensgruppe kurzfristig folgen.

Für Privatdozent Dr. Götz Lutterbey, den Chefarzt des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Projektverantwortlichen in Neuwied, ist es nicht zuletzt der hohe Praxisanteil in der Ausbildung, der ihn von EDU überzeugt hat. Das sehen die Studierenden genauso. Es sind zehn junge Leute aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die zu ihrem Praxiseinsatz ins Marienhaus Klinikum kommen.



Sie nennen im Gespräch aber noch eine Reihe weiterer Gründe, die für EDU sprechen. Das Lernen sei gleichermaßen eigenverantwortlich wie problemorientiert angelegt. Und auch wenn jeder zu Hause für sich studiere, so würden sie angehalten, miteinander und voneinander zu lernen. Außerdem würden auch Themen wie Kommunikation oder Führungsverhalten bearbeitet, die im klassischen Medizinstudium so kaum angesprochen werden. „Wir lernen, ein guter Arzt zu werden“, bringt es ein Studierender auf den Punkt. Dazu passt, dass bei EDU nicht der Numerus Clausus über die Zulassung zum Studium entscheidet, sondern ein Test und ein persönliches Auswahlgespräch, in dem die Motivation des Bewerbers abgeklopft wird.

Dass sie das klassische Studentenleben verpassen - geschenkt, sagen die Studierenden. Kontakte knüpfen und vertiefen, das tun sie während der Praxiseinsätze - und zwar untereinander und in den Kliniken. Die Lehrkrankenhäuser hoffen deshalb natürlich auch, dass der eine oder die andere nach dem Studium als Arzt respektive Ärztin zurückkehrt und hier die Facharztausbildung startet. Das wäre eine klassische Win-Win-Situation.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit in der Luftfahrt

Region. Der Kläger begehrt die Feststellung seiner luftverkehrsrechtlichen Zuverlässigkeit, weil er im Frachtbereich eines ...

Unfall – Verteilerkasten der Telekom erleidet Totalschaden

Bendorf. Der 18-jährige Fahrzeugführer aus Weitersburg befuhr am Montag, 10. August, gegen 2.42 Uhr, mit dem mit vier Personen ...

Ausbildung in der Westerwald-Brauerei begonnen

Hachenburg. Burton Ladewig aus Steinebach an der Wied startet seine berufliche Karriere als Industriekaufmann und wird als ...

Wie scharf ist das politische Schwert der Europäischen Union?

Neuwied. Der Gipfel ist beendet und ein Wiederaufbaufond zur Ankurbelung der europäischen Wirtschaft beschlossen. Gewaltige ...

Hallerbach besichtigt Großbaustelle Fußgängerzone in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Hier entstehen anstelle des abgerissenen Hotels Rüssel im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes ...

Kita Leuchtturm in Buchholz hat neue Räume

Buchholz. In mehreren Schritten erfolgt die Betriebsaufnahme, im Oktober schließlich soll der Vollbetrieb erreicht sein. ...

Werbung