Werbung

Nachricht vom 09.08.2020    

Frontalzusammenstoß auf L 258 bei Dierdorf fordert Feuerwehr

Am Sonntagmittag kam es auf der Landstraße 258 bei Dierdorf zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem neben Notarzt und Rettungsdienst auch die Feuerwehr Dierdorf alarmiert wurde. Drei Personen wurden verletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und die Straße war für über eine Stunde gesperrt.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Am Sonntagmittag, den 9. August kam es auf der Landstraße von Dierdorf in Richtung Autobahn A 3 zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge. Ein Fahrzeug wurde in den Wald geschleudert, das zweite Fahrzeug kam auf der Seite zum Liegen. Um 12.39 Uhr wurde die Feuerwehr Dierdorf mit der Meldung „Verkehrsunfall – eingeklemmte Person“ alarmiert.

Vor Ort wurde festgestellt, dass die Fahrerin des auf der Seite liegenden Hyundai lediglich eingeschlossen und nicht eingeklemmt war. Sie konnte von den Feuerwehrkräften befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Der Notarzt kümmerte sich um die verletzte Frau. Im zweiten Fahrzeug, einem Mercedes M-Klasse, saß ein Ehepaar. Der Mann war offensichtlich mit dem Schrecken davongekommen, seine Ehefrau musste mit Notarztbegleitung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrerin des Hyundai kam ebenfalls in ein weiteres Krankenhaus.

Neben der Rettung der Fahrerin stellten die 31 Kameraden der Feuerwehr Dierdorf den Brandschutz sicher, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und nahmen die Absperrung der Unfallstelle vor. Die Landstraße war für die Rettungs- und Bergungsarbeiten über eine Stunde voll gesperrt. Erste Hilfe wurde auch für Fahrer von Fahrzeugen mit Anhänger, die bei der Mittagshitze im Stau standen, geleistet. Die Gespanne wurden entkuppelt, gedreht und wieder angehängt, sodass die PKW mit Anhänger auf die Umleitung fahren konnten.



Die Polizei gab zur Unfallursache folgende Auskunft: „Eine 22-jährige Verkehrsteilnehmerin aus der VG Dierdorf befuhr die L258 aus Richtung Dierdorf kommend in Richtung Autobahn. Sie setzte zum Überholen eines weiteren Verkehrsteilnehmers an und übersah hierbei den im Gegenverkehr befindlichen PKW eines 56-jährigen Verkehrsteilnehmers aus Herschbach. Es kam zum Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge. Sowohl die Unfallverursacherin als auch der im Gegenverkehr befindliche Fahrer sowie dessen 56-jährige Beifahrerin wurden durch den Verkehrsunfall leicht verletzt."

Beide Unfallfahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten vom alarmierten Abschleppdienst geborgen werden.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Fieberambulanz Neuwied erhöht Kapazitäten – wieder neue Fälle

Neuwied. Mit den Fällen nimmt auch die Anzahl der Testungen in der Fieberambulanz im Gewerbegebiet in Neuwied zu. „Wir hatten ...

Stadtbäume in Neuwied durch Hitzewelle in Gefahr

Neuwied. „Nach den vergangenen heißen Sommern und dem trockenen Frühjahr stellt die jüngste Hitzewelle eine enorme Herausforderung ...

Ersthelfer finden bewusstlose Radfahrerin am Straßenrand

Seifen. Die 53 Jahre alte Frau war Polizeiangaben zufolge am Sonntag in der Zeit von ca. 20.45 Uhr bis 21 Uhr ohne Helm mit ...

Buchtipp: „Der Raufbold“ von Rainer Nahrendorf

Dierdorf. „Hass-Liebe“ ist die treffende Bezeichnung, die genauso für Bettina Boemanns Beziehung steht zu ihrem Lieblingsgockel ...

Mit Tempo Verbesserungen für Radverkehr umsetzen

Bad Honnef. Die komplette Zusammenstellung überreichten Hillebrand und Mitstreiterin Susanne Langguth jetzt im Rathaus. Gute ...

Polizei Neuwied: Unfallfluchten und rücksichtsloser Fahrer

Verkehrsunfall mit Flucht in Heimbach
Am Freitag (7. August) gegen 11:45 Uhr parkte die Geschädigte ihren weißen Peugeot ...

Werbung