Werbung

Nachricht vom 12.07.2020    

Kulturstadt stellt Weichen für touristische Perspektiven

Die Kulturstadt Unkel macht aus der Not eine Tugend: Die gegenwärtige Corona-Ausnahmezeit soll als Chance für die touristische Ausrichtung genutzt werden, um noch stärker als bislang aufgestellt zu sein.

Die Akteure. Foto: Frank Homann

Unkel. Mitte Juli wird sich der Ausschuss für Tourismus und Städtepartnerschaft unter der Leitung von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen gemeinsam mit den Beigeordneten sowie mit dem Geschäftsführer der Tourismus Siebengebirge GmbH Oliver Bremm und Mitarbeiter Thomas Herschbach (Kommunikation und Spezialaufgaben) mit den thematischen Weichenstellungen befassen. Neben den Auswirkungen der Pandemie auf den Tourismus ist als weiterer Punkt der Tagesordnung „Die Krise als Chance: Neuausrichtung im Tourismus – Strategie 2021“ zu finden.

Schon vor geraumer Zeit hatten sich die Verantwortlichen der Kulturstadt zum touristischen Gedankenaustausch getroffen, der durchaus auch kritisch in der Bewertung von Schwachstellen war. Die damals angekündigte Gründung eines Vereins für alle Kunstschaffenden ist allerdings bereits verwirklicht worden.

„Anstatt heiße Luft abzusondern, streben wir jeweils zielführend und pragmatisch ein konkretes substanzielles Zusammenwirken aller Akteure im Segment an“, erläutert Stadtbürgermeister Gerhard Hausen die Vorgabe.

Neben den touristischen Leistungsträgern in Unkel und der Tourismus Siebengebirge GmbH zählen dazu unter anderem auch die Entwicklungsagentur Unkel, der Touristik & Gewerbe e.V., der Geschichtsverein Unkel, der Verein „Gemeinsam für Vielfalt“ und die Kulturinitiative Kunsttage Unkeler Höfe beziehungsweise die Kulturwerkstatt.

Dass zugleich eine flächendeckende Orientierung an gegebenenfalls auch mittelfristig notwendigen Vorsichtsmaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie erfolgt, ist für den Unkeler Stadtchef selbstverständlich. Hier würden alle Leistungs- und Entscheidungsträger die gebotenen Regelungen von sich aus strikt einhalten. „Wir wollen aber nicht in einem Krisenmodus verharren, Sterilität kultivieren und Ängste nutzen und bedienen, sondern verantwortungsbewusst nach vorne blicken“, weist Gerhard Hausen in diesem Zusammenhang zugleich auf die aktuelle Kampagne „Zielführend in die Zukunft - Unkel verbindet“ hin.



Zwischenzeitlich hat die Kulturstadt bereits die Zeit genutzt, um das Projekt „Aussichtsplattform“ für das Segment „Wandertourismus“ gemeinsam mit dem Naturpark Rhein-Westerwald und der Jagdgenossenschaft zu verwirklichen, die nächste Maßnahme ist mit dem Projekt „Baumelbänke“ bereits genehmigt.

Über die Tourismus Siebengebirge GmbH sind neue Radwanderkarten und der Audiopunkt 10 „Der Fels und der Wein“ am Rheinradweg in Blickrichtung Stux ebenso eingestellt wie Kapellen- und Beethoven-Wanderweg.

Infrastrukturelle Maßnahmen -etwa zur Projektierung des ehemaligen Löwenburg-Geländes- sind eingeleitet- und sind wie bei Pantaleonstraße, Corneliaweg und dem Willy-Brandt-Platz zum Teil bereits vollendet worden. Auch eine sogenannte „Hundefreilauffläche“ wird demnächst am ehemaligen Bolzplatz in Unkel-Süd eingerichtet.

Die Bewerbungen als Smart-City-Modellstadt für die digitale Perspektive gemeinsam mit der Entwicklungsagentur, der Tourismus Siebengebirge und der Verwaltung sowie für flächendeckenden Freifunk sind eingereicht, das Bürgerpark-Management ist mit der Pachtanfrage des Vereins „Gemeinsam für Vielfalt“ weiter auf den Weg gebracht, das Thema „Barrierefreiheit“ bleibt weiterhin im Fokus. Auch als Drehort ist die Kulturstadt gefragt.

„Unser positives Image wird gebildet aus der Verbindung des Markenkerns „Kulturstadt“ mit Künstlern, Kunsthandwerk und einer malerischen Altstadt entlang einer einmaligen autofreien Rheinpromenade mit der Atmosphäre von Urlaubs-Leichtigkeit. Darauf aufbauend sollen weitere Facetten entwickelt werden, die unseren Markenstatus untermauern“, so Gerhard Hausen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


EHC „Die Bären" 2016: Regionalliga spielt mit zwölf Teams

Der Modus
Neuwied. Aus 13 + 1 Mannschaften wurde durch Lippstadts Rückzug 13 - 1. Die zwölf Mannschaften werden in der ersten ...

Parteien in Neuwied: Bürgermeister Mang kann nicht im Amt bleiben

Neuwied. Konsens und Beratungsergebnis sind zwei zentrale Punkte:

"1. Es herrscht bei den sieben Fraktionen Einigkeit ...

Vollbrand einer Hütte auf Campingplatz Wiedhof in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Durch die Feuerwehren der VG Rengsdorf - Waldbreitbach konnte ein Übergreifen des Brandes auf weitere Gebäude ...

Mahnwache in Neuwied gegen Rassismus

Neuwied. Trotz seines Hilferufs, er könne nicht atmen, sei unbarmherzig polizeiliche Gewalt angewendet worden, bis er tot ...

Neuwied: Cleanup im Hofgründchen und Umgebung

Neuwied. Der weitere Weg führte die Gruppe unter anderem vorbei: Am Güterbahnhof, Teile der Heddesdorfer Straße, Augustastraße, ...

Am Sonntag gab es etliche Anzeigen im Bereich der Alteck

Neuwied. Durch Beamte der Polizei Neuwied wurde zum wiederholten Male am heutigen Sonntag (12. Juli) die Strecke Alteck überwacht. ...

Werbung