Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Tourismus Engers kann mit LEADER-Förderung rechnen

Zu einem informellen Gespräch über die Weiterentwicklung des Stadtteils Engers trafen sich der Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion Neuwied, Sven Lefkowitz, und der Vorsitzende des Arbeitskreises Heimat + Tourismus Engers, Josef Kretzer.

Josef Kretzer (rechts) im Gespräch mit Sven Lefkowitz. Foto: privat

Engers. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die Information, welche Aufgaben sich der Arbeitskreis gestellt hat, um den Stadtteil touristisch fortzuentwickeln. Josef Kretzer konnte eine ganze Reihe von Projekten auflisten, mit denen sich der Arbeitskreis derzeit intensiv beschäftigt, wie zum Beispiel die Schaffung einer Besucherplattform von dem ‚Spätrömischen Burgus‘ in den Engerser Rheinanlagen. Dieses Bauwerk wurde leider mit einem Wohnhaus überbaut, aber es soll, mittels einer Treppenanlage und einer Besucherplattform wieder in das Blickfeld der Bevölkerung und der Touristen gerückt werden.

Weiterhin plant der Arbeitskreis das Anbringen von QR-Code an bedeutenden und historischen Bauwerken in Engers, von denen dann, mittels Handy Informationen über das Bauwerk, seine Bedeutung in der Vergangenheit, seine ehemaligen Bewohner und seine Nutzung heute, abgerufen werden können. Auch setzt sich der Arbeitskreis dafür ein, dass die Skulpturen, die ehemals den Engerser Schlosshof schmückten, wieder auf ihre Standorte auf den Pfeilern der Ehrenhofumfassung zurückkehren sollen. Auch von der Skulptur des hl. Nepomuk, die früher auf dem sogenannten ‚Heidenmäuerchen‘ am Kloster stand, soll eine Kopie angefertigt und in den Rheinanlagen aufgestellt werden.

Auf die Initiative des Arbeitskreises erfolgte auch die Anstrahlung des ‚Grauen Turm‘. Eine deutliche Aufwertung der Engerser Rheinanlagen. Fördermöglichkeiten für die Neuwieder Statteile Auf die Frage von Sven Lefkowitz bezüglich der Finanzierung all dieser Vorhaben konnte Josef Kretzer eine erfreuliche Mitteilung machen. Da eröffnen sich für die Neuwieder Stadtteile völlig ungeahnte Möglichkeiten. Bisher ging man in der Neuwieder Stadtverwaltung davon aus, dass das EU-Förderprogramm LEADER für Neuwied nicht zutreffe, weil Neuwied, einschließlich seiner Stadtteile mit seiner Einwohnerzahl über der Höchstgrenze von 60.000 liegt. Diese Aussage machte auch Oberbürgermeister Jan Einig im Januar, als er an einer Besprechung mit dem Arbeitskreis in Engers teilnahm.



Mit dieser Aussage gab sich jedoch der Arbeitskreis nicht zufrieden und Josef Kretzer setzte sich mit dem Mainzer Wirtschaftsministerium in Verbindung und auch mit dem LEADER-Regionalmanagement und erhielt von beiden Stellen dann die erfreuliche Auskunft, dass Städte und Gemeinden, die vor der Eingemeindung in die große Stadt Neuwied, eine selbständige Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung unterhielten, von dieser Grenze ausgenommen seien. Um dies abzusichern und auch um projektbezogene Aussagen über die Fördermöglichkeiten zu erhalten, fuhr Josef Kretzer nach Mainz und er erhielt dort weitere positive Mitteilungen, die jetzt, ein entsprechender Antrag an die zuständige LEADER-Region Rhein-Wied vorausgesetzt, den Neuwieder Stadtteilen zugutekommen.

Um nur ein Beispiel zu nennen, was dieses Programm hergibt, so wurde der Aussichtturm auf dem Malberg mit über 300.000 Euro gefördert. Auch Radwege fallen unter die Förderung, die EU spricht in ihren Richtlinien von ‚territorialen lokalen Entwicklungsstrategien‘ und will Innovationen erleichtern. Dank an Engerser Arbeitskreis Sven Lefkowitz sprach Josef Kretzer und dem Arbeitskreis Heimat + Tourismus Engers seinen Dank für dieses Engagement und seine Anerkennung aus und sieht die Möglichkeit, dass viele Euros aus der EU nun auch nach Neuwied fließen können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Flammeninferno in Diez – 650 Feuerwehrleute im Großeinsatz

Diez. Am frühen Mittwochabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Diez zu einem Brandereignis in einem Recyclingbetrieb im örtlichen ...

SPD-Säuberungsaktion in Engers

Engers. "Das zu verbinden, war uns wichtig. Die Vereine sind der Kitt der eine Gesellschaft zusammenhält. Wir wollen, dass ...

CDU im Gespräch mit Land schafft Verbindung

Waldbreitbach. Besprochen wurden verschiedene Agrarpolitische Themen. Es wurde überlegt, wie in Hanglagen mit der Düngeverordnung ...

Transporter landet nach Unfall in einem Teich

Thalhausen. Der Fahrer eines Transporters verlor nach einem Ausweichmanöver, verursacht durch ein Wildtier, die Kontrolle ...

Gewitter möglich: Das Wetter kann nun ungemütlich werden

Region. „Obacht, am Nachmittag kann’s örtlich ordentlich scheppern“ – keine guten Wetteraussichten verspricht das Westerwaldwetter ...

Westerwälder Rezepte: Hollerblütenküchlein zur Holunderzeit

Zutaten für vier Portionen
4 große oder 8 mittlere Holunderblütendolden
2 gehäufte Esslöffel Dinkelmehl Type 1050
4 Esslöffel ...

Werbung