Werbung

Nachricht vom 02.04.2020    

Großbrand in Urbach vernichtet Wohnhaus

In der Donnerstagnacht (2. April) um 1.41 Uhr wurde der Feuerwehr Puderbach zuerst eine unklare Rauchentwicklung aus einem Gebäude in Urbach in der Puderbacher Straße gemeldet. Die ersten eintreffenden Kräfte fanden einen in Vollbrand stehenden PKW im Hof des Anwesens vor.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Urbach. Aufgrund der vorgefundenen Situation wurden direkt weitere Kräfte alarmiert. Das Feuer hatte vom PKW ausgehend bereits auf einen angrenzenden Anbau übergegriffen und fraß sich von dort in das Dachgeschoß des älteren Gebäudes vor. Die ersten Löscharbeiten konnten diese Ausbreitung nicht mehr verhindern. Das Dach des älteren Wohnhauses war mit Onduline-Platten eingedeckt. In der trockenen Schalung und den gut brennbaren Platten breitete sich das Feuer im Dachstuhl rasend schnell aus. Die Bewohner konnten das Gebäude gerade noch rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt.

Aufgrund der schnellen Ausbreitung des Feuers wurden die Feuerwehren Raubach, Dierdorf und Anhausen nachalarmiert, die neben den Einheiten Puderbach und Dernbach, die Löscharbeiten aufnahmen. Durch die große Brandausdehnung und die dichte Nachbarbebauung war der Bedarf an Löschwasser hoch. So mussten Schlauchleitungen vom Urbacher Weiher aus gelegt werden, um genügend Löschwasser zu haben.

Die Einsatzstelle wurde in mehrere Abschnitte aufgeteilt und neben den Löscharbeiten am brennenden Haus lag das Augenmerk am Anfang darauf, das Übergreifen des Feuers auf die Nachbarbebauung zu verhindern. Dies gelang den rund 90 eingesetzten Kräften. Das große Wohngebäude, eine ehemalige Gaststätte, war allerdings nicht mehr zu retten. Der Dachstuhl brannte völlig weg und das Feuer fraß sich auch in das Obergeschoss. Die restlichen Gebäudeteile sind vom Löschwasser völlig durchnässt. Wegen der bestehenden Einsturzgefahr konnte das Gebäude nicht mehr betreten werden. Nach ersten Einschätzungen entstand Totalschaden am Haus.



Zur Sicherheit für die Einsatzkräfte, war die SEG Dierdorf mit zwei Rettungswagen vor Ort. Ebenso die Polizei Straßenhaus. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch unklar. Dies müssen die Brandermittler nach Abschluss der Löscharbeiten, die sich bis in den frühen Morgen hinzogen, klären. Noch in der Nacht waren die Ortsbürgermeisterin Hasenbring und Verbandsbürgermeister Mendel vor Ort, um sich über die Lage zu informieren.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Getränke Müller zeichnet düsteres Bild und hofft das Beste

Oberwambach. Die Wolken sind düster, die sich da zusammenbrauen: Das Geschäft ist dank Corona-Krise auf extrem intensiver ...

Rheinbrohler Turnerinnen starten in ein ungewisses Jahr

Rheinbrohl. Und so gingen auch 31 Turnerinnen des Turnvereins Rheinbrohl am 8. März an die Geräte, um ihre Trainingsfortschritte ...

Fortbestand der Postagentur in Puderbach ist gesichert

Puderbach. Die zahlreichen Bemühungen zur Suche eines Nachfolgers waren letztendlich erfolgreich. Mit Alexander Schröder ...

Handeln im Dienst der Menschen

Dierdorf/Selters. Eben diesem Eid fühlt sich auch Dr. Rheinhold Ostwald, Ärztlicher Direktor des Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

1.600 Beschäftigte im Kreis Neuwied sorgen für Nachschub im Supermarkt

Neuwied. „Überstunden und Extra-Schichten sind in der Lebensmittelindustrie schon seit Wochen an der Tagesordnung. Die Menschen ...

Bad Honnefer Kurhaus nun im Bestzustand

Bad Honnef. Jetzt, wo wegen des Versammlungsverbotes aufgrund der Corona-Pandemie nicht zeitnah eröffnet werden kann, wurden ...

Werbung