Werbung

Nachricht vom 15.03.2020    

Polizei Linz berichtet vom Wochenende

Polizeiinspektion Linz am Rhein berichtet von ihrer Tätigkeit vom Wochenende vom 13. bis 15. März. Hinweise werden zu zwei Unfallfluchten und einem Rennraddiebstahl von der Bevölkerung erbeten. Daneben gab es noch einen Enkeltrick, der nicht funktionierte, Warenbetrug und weitere Delikte.

Symbolfoto

Verkehrsunfallflucht Lidl-Parkplatz Rheinbreitbach
Am Freitagmittag, gegen 12:30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer, vermutlich beim Rangieren, einen geparkten PKW und entfernte sich anschließend unerkannt.

Verkehrsunfallflucht Meusch-Center Linz - Parkplatz
Am Morgen des Freitags, stellte ein Mitarbeiter des Kaiser-Marktes seinen PKW auf dem dortigen Kundenparkplatz ab. Als er gegen 14 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Schaden im Frontbereich fest, welcher durch einen anderen PKW verursacht worden sein dürfte. Hinweise in beiden Fällen der Unfallflucht werden an die Polizeiinspektion Linz am Rhein (02644-943-0) erbeten.

Warenbetrug
Am Freitag wurde bei der Polizeiinspektion Linz angezeigt, dass der Mitteiler ein Smartphone über eine Internetplattform verkaufen wollte. Im Verlauf einigte er sich mit einem Käufer aus dem Ausland über den Verkaufspreis von 599 Euro. Anschließend wurde der Mitteiler per E-Mail von einem angeblichen Geldinstitut angeschrieben, worin der Geldeingang des Käufers bestätigt wurde, jedoch werde zur Weiterleitung an den Mitteiler eine Sendebestätigung über das Paket mit dem Smartphone benötigt. Der Mitteiler versendete darauf gutgläubig das Handy und erhielt letztendlich keine Zahlung.

Verdächtige Telekommitarbeiter
Am Freitagabend meldete ein Anwohner aus Linz, dass soeben zwei angebliche Telekommitarbeiter bei ihm an der Haustüre vorgesprochen hätten, um Mobilfunkverträge zu verkaufen. Da dem Anwohner die Situation suspekt vorkam, verweigerte er den Zutritt zum Haus und verständigte anschließend die Polizei. Da es in der Vergangenheit im Kreis Neuwied zu Eigentumsdelikten in Verbindung mit falschen Telekommitarbeitern gekommen ist, wurden die Personen im Rahmen einer anschließenden Fahndung durch Polizeibeamte der Polizei Linz angetroffen und einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnten jedoch keine Tatzusammenhänge nach Neuwied oder sonstige Hinweise auf Betrügereien gewonnen werden.



Diebstahl eines hochwertigen Rennrads
Am Samstagmorgen wurde vor einem Wohnhaus in Bad Hönningen, Am Paffelter, ein hochwertiges schwarzes Rennrad der Marke „STEVENS“ gestohlen. Der oder die Täter entkamen unerkannt. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Linz am Rhein (02644-943-0) erbeten.

Versuchter Enkeltrickbetrug
Am Samstagmittag wurde eine 78-Jährige aus Bad Hönningen Opfer eines versuchten Enkeltrickbetruges. Diese erhielt einen Anruf ihres angeblichen Neffen, der vorgab aufgrund eines Verkehrsunfalls in einer finanziellen Notlage zu sein, wofür er 21.000 Euro benötigen würde. Die aufgeweckte Rentnerin bemerkte die Masche und beendete das Gespräch. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen.

Personenkontrolle Bahnhof Unkel
In der Nacht zu Sonntag kontrollierten Polizeibeamte der Polizei Linz eine männliche Person im Rahmen der Streife am Bahnhof in Unkel. Hierbei wurde durch die Beamten Marihuanageruch wahrgenommen. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde sodann eine kleine Menge Rauschgift aufgefunden. Der Herr muss sich nun einer Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz stellen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Wissing unterstützt Unternehmen bei Bewältigung der Corona-Krise

Mainz/Region. „Derzeit ist es vor allem entscheidend, die Liquidität unserer Unternehmen zu sichern. Die Bundesregierung ...

Schmitt: Neues wagen – Blockchain für den Mittelstand

Mainz/Region. „Wir begleiten und unterstützen unsere Betriebe beim Strukturwandel. Wir möchten frühzeitig informieren und ...

Polizei Neuwied berichtet

Unfallfluchten - Hinweise/Zeugen gesucht
Neuwied. Hinweise erhofft sich die Neuwieder Polizei, nachdem am Freitagmorgen ...

Steinewerfer provoziert Unfall in Bendorf

Bendorf. Der Autofahrer erschrak aufgrund dessen derart, dass er die Kontrolle über seinen PKW verlor und mit einem geparkten ...

Deichwelle Neuwied ab sofort geschlossen

Neuwied. Die Geschäftsführung schreibt zur Begründung: „Wir wissen: Die Verbreitung über das Wasser schließen die Experten ...

Brücke für Fußgänger und Radfahrer: Chance nutzen

Erpel. Ebenso stellt die dauerhafte Verbindung zwischen links- und rechtsrheinischem Bahnnetz eine Verbesserung dar. Sehr ...

Werbung