Werbung

Nachricht vom 12.02.2020    

Internationaler Schlag gegen falsche Polizisten gelungen

Heute (12. Februar) ist es deutschen Ermittlungs- und Justizbehörden in enger Zusammenarbeit mit türkischen Sicherheitsbehörden gelungen, die Hintermänner einer großen Betrüger-Bande im Kontext sogenannter "falscher Polizeibeamte" zu ermitteln und festzunehmen. Darunter auch die mutmaßlichen Haupttäter des mehr als 70 Mitglieder starken und international agierenden kriminellen Netzwerkes. Auch eine 80-Jährige aus Nentershausen wurde Opfer der Bande. Wir hatten oft vor diesen Anrufen gewarnt.

Symbolfoto

Region. In der konzertierten Polizei-Aktion vom heutigen Morgen gab es allein in Deutschland 19 Durchsuchungen von Wohnungen, Geschäftsräumen und Fahrzeugen - allesamt in Nordrhein-Westfalen (Köln, Bochum, Frechen, Münster, Datteln, Rheine, Olfen und Dortmund). Zeitgleich zu den Durchsuchungen in Deutschland gab es in den beiden türkischen Städten Antalya und Istanbul gleichgelagerte Aktionen türkischer Polizei-Behörden - in enger Abstimmung mit der Kriminalpolizei aus Koblenz und Osnabrück.

Bei den Durchsuchungen in der Türkei konnten bisher 24 Personen vorläufig festgenommen werden, darunter auch die mutmaßlichen Drahtzieher und Haupttäter der Bande. Neben Wohnungen wurden die beiden professionell eingerichteten Callcenter durchsucht und stillgelegt. Bei einem Haupttäter wurde eine scharfe Schusswaffe und ca. 40.000 Euro Bargeld sowie weitere Beweismittel sichergestellt.

Die Kriminaldirektion Koblenz hat am heutigen Vormittag insgesamt sechs Objekte durchsucht. Dabei wurden Bargeldbeträge im 4-stelligen Bereich und Schmuck im Wert von etwa 30.000 Euro vorläufig sichergestellt. Die Herkunft muss noch geklärt werden. Bei den Durchsuchungen der Polizei Osnabrück konnten vier Personen (drei Männer und eine Frau) in Datteln und Rheine festgenommen werden. Zudem wurden vier hochwertige Fahrzeuge im Gesamtwert von 185.000 Euro, Bargeldbeträge im fünfstelligen Bereich und hochwertiger Schmuck sichergestellt.

Nach knapp einem Jahr intensiver Ermittlungen werden der Bande zum jetzigen Zeitpunkt in zwei großen Ermittlungskomplexen der Staatsanwaltschaften Koblenz und Osnabrück wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges rund 100 Taten in 10 Bundesländern zur Last gelegt. Der Schwerpunkt der Taten liegt in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rhein-land-Pfalz.

Das Polizeipräsidium Koblenz und die Polizeidirektion Osnabrück konnten bis jetzt 45 Tatverdächtige allein in Deutschland ermitteln. Der bei der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen Verdachts der bandenmäßigen räuberischen Erpressung und des banden- und gewerbsmäßigen Betrugs geführte Ermittlungskomplex wird beim PP Koblenz in einer bei der KD Koblenz eigens gegründeten Ermittlungsgruppe bearbeitet und beinhaltet derzeit insgesamt 17 vollendete Fälle mit einem Gesamtschaden von fast 1,4 Millionen Euro zum Nachteil älterer Menschen aus der gesamten Bundesrepublik Deutschland.



Nachdem sich im Frühjahr 2018 die Betrüger gegenüber einer 80-jährigen Frau aus Nentershausen am Telefon als Kriminalbeamte und Staatsanwälte ausgaben und dieser über Tage massive Drohszenarien vorspielten, um sie zur Herausgabe ihres Vermögens zu bewegen, gelang es nämlich der Kriminalpolizei Koblenz, die Spur der Betrügerbande aufzunehmen.

So konnte ermittelt werden, dass die Telefongespräche überwiegend aus Callcentern in der Türkei geführt wurden. In den teilweise mehrfachen und über Stunden oder Tage dauernden Telefonaten, bei denen auch psychisch auf die Opfer eingewirkt wurde, täuschten die Betrüger vor, das Ersparte der vermeintlichen Opfer sei durch bevorstehende Einbrüche oder untreue Mitarbeiter von Banken bedroht. Bei dieser seit mehreren Jahren bekannten Masche bringen die arbeitsteilig und konspirativ vorgehenden Bandenmitglieder vor allem ältere Menschen dazu, größere Beträge abzuheben und an der Haustür oder in der Nähe ihres Wohnorts vermeintlich verdeckten Ermittlern zu übergeben.

"Das Phänomen "Falsche Polizeibeamte" beschäftigt die Polizei bereits seit Jahren. Die Zahl der Straftaten hat nicht abgenommen und die Dunkelziffer dürfte recht hoch sein, da sich die Opfer oftmals schämen und Selbstzweifel entwickeln, weil sie einem Betrug aufgesessen sind.

Aber der heutige Einsatz zeigt, dass hartnäckige, personalintensive und länderübergreifende Ermittlungen der Polizei schlussendlich zum Erfolg führen und den Betrügern das Handwerk gelegt wird", so der Einsatzleiter Kriminaldirektor Stefan Heinz, Leiter der Kriminaldirektion Koblenz. (PM Polizei)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr im Forum Windhagen

Windhagen. Das Orchester, das bei zahlreichen nationalen und internationalen Veranstaltungen auftritt, wird in Windhagen ...

Ärztlicher Vortrag: Gesundheit – (k)ein Thema für Männer!?

Dierdorf/Selters. Dr. med. Reinhold Ostwald, Chefarzt der Urologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters stellt in seinem ...

„Kuscheln“ unter Tieren: Warum ist Fell- und Gefiederpflege so wichtig?

Neuwied. Das Fremdputzen, auch Allogrooming, ist nicht nur ein Pflegen des Fells oder Gefieders, sondern viel mehr eine Pflege ...

35 Jahre Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf

Rengsdorf/Bonefeld. Mit den Proben zu "Cats" in der alten Rengsdorfer Turnhalle begann die nun mittlerweile 35-jährige Erfolgsgeschichte ...

Bären können Halbfinale am Wochenende perfekt machen

Neuwied. Als Zweiter hinter der punktgleichen EG Diez-Limburg haben die Neuwieder die Tür zur Runde der Top-Vier bereits ...

Zum letzten Mal im Entenmarsch durch die Stadt-Galerie Neuwied

Neuwied. Die Duckomenta ist eine durch ganz Europa tourende Wanderausstellung, deren Name eine Parodie auf die Documenta ...

Werbung