Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Ausstellungseröffnung: Johannes und Thaddäus Hüppi

Eröffnung: Freitag, 14. Februar, 19 Uhr (großes Foyer). Laufzeit: 15. Februar bis 3. Mai. Johannes und Thaddäus Hüppi entstammen einer Künstlerfamilie, in der schon die Eltern Alfonso Hüppi und Brigitta Hüppi-Weber sowie die Großeltern künstlerisch arbeiteten. Beide Brüder leben und arbeiten in unmittelbarer Nähe zueinander, aber ihr Werk zeigt denkbar verschiedene Ansätze. Johannes Hüppis Werk bewegt sich im Rahmen einer theoretisch reflektierten, aber malpraktisch ganz klassisch gegenständlichen Malerei, während Thaddäus Hüppi Gattungen, Formen und Farben frei kombiniert.

Johannes Hüppi Thaddäus Hüppi: Ohne Titel. Bundeskanzlerinnenamt 2019 2016/17. Öl auf Leinwand, 50 x 70 cm Acryl auf Karton, 27,5 x 37 cm. Foto ©Johannes Hüppi

Koblenz. Thaddäus Hüppi, geboren 1963 in Hamburg, studierte zunächst in Hamburg bei den Professoren Kai Sudeck und Bernd Koberling, um sein Studium 1992 an der Städelschule in Frankfurt bei den Professoren Ullrich Rückriem und Ludger Gerdes zu beenden. Bevor er begann, sich ganz der Kunst zu widmen, arbeitete er als Bau- und Möbeltischler. Skulpturen und Installationen, die bewusst figürlich und farbig gehalten sind, gehören zu seinen Arbeiten wie Gemälde mit narrativen, politischen und poetischen Anteilen. Seine Werke sind in öffentlichen und privaten Kunstsammlungen vertreten; bundesweit realisierte der Künstler zahlreiche Kunst-am-Bau Projekte im öffentlichen Raum auf kommunaler wie auch Landesebene. Von 2010 bis 2016 war Hüppi Professor an der Kunsthochschule in Berlin-Weissensee. Er lebt und arbeitet in Baden-Baden.

Johannes Hüppi studierte von 1984 bis 1990 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Fritz Schwegler und Dieter Krieg. Von 1997 bis 2000 hatte er ein Atelier in New York, danach in Miami. 2002 siedelte er nach Italien über. Es schlossen sich Aufenthalte in Basel von 2004 bis 2011 und 2012 in Spanien und Korea an. Seit 2012 lebt und arbeitet er in Baden-Baden. Johannes Hüppi war von 2004 bis 2007 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Hüppis malerische Arbeiten sind subtil in geradezu klassischer Manier ausgearbeitet. Die sehr fein ausgeführte, fast magische Beleuchtung der Szenen erzeugt eine geheimnisvolle Atmosphäre, die den Motiven, die auf den ersten Blick ganz klar zugänglich scheinen, einen mehrdeutigen, ja verwirrenden Charakter geben. So wandelt sich die Wahrnehmung des Publikums beim Betrachten der Bilder, die im Grunde Malerei über die Möglichkeiten der Malerei sind.

Begleitprogramm
Künstlerführung mit Johannes und Thaddäus Hüppi
Samstag, 15. Februar, 15 Uhr
Kosten: 3 Euro / ermäßigt 2 Euro zuzüglich Museumseintritt

Kuratorenführungen
Sonntag, 15. März, 15 Uhr mit Dr. Claudia Heitmann
Sonntag, 19. April, 15 Uhr, mit Peter Paul Pisters
Kosten: 3 Euro / ermäßigt 2 Euro zuzüglich Museumseintritt

Osterferien-Workshop für Kinder
Dienstag – bis Freitag, 14.-17. April, 9-14 Uhr
Kosten 55 Euro inklusive Arbeitsmaterialien
Anmeldung: mrm-kasse@stadt.koblenz.de

Kunstgespräch mit dem Kulturbüro Ductus
Dienstag, 21. April, 18 bis 19.30 Uhr
Preis: 12 Euro / ermäßigt 10 Euro
Anmeldung unter kunst@ductus.info oder mrm-kasse@stadt.koblenz.de

Finissage der Sonderausstellung
Führung mit Dr. Matthias von der Bank, Direktor des Mittelrhein-Museums, und Johannes und Thaddäus Hüppi
Sonntag, 3. Mai, 15 Uhr
Kosten: 3 Euro / ermäßigt 2 Euro zuzüglich Museumseintritt

Mittelrhein-Museum Koblenz, Zentralplatz 1, 56068 Koblenz. www.mittelrhein-museum.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Prinzenfete - Huldigung für Windhagener Prinzenpaar, Jörg I. und Nicole II.

Windhagen. Prinz und Prinzessin bedankten sich für den tollen Empfang und die vielen Aktivitäten, die sie nach der Proklamation ...

Bürgertreff Dierdorf feiert Karneval

Dierdorf. Die Überraschung für die vielen Gäste war gleich zu Beginn der Einmarsch des Großmaischer Prinzenpaares Markus ...

Malwettbewerb für Kinder zu „Wasser und Klimawandel“

Bad Honnef. Pädagogen, Erzieher oder ehrenamtlich Tätige, die in einer Bildungs- oder Betreuungseinrichtung des Versorgungsgebietes ...

Bären entzaubern den Meister aus Herford

Neuwied. Der Auslöser: Litvinov hatte kurz zuvor in der 60. Minute des Pre-Playoff-Spiels des EHC gegen den Herforder EV ...

BMW knallt in Leitplanke, VW fährt in Wrack – Fahrer tot

Neuwied. Augenscheinlich hat sich der Unfall wie folgt zugetragen, wie Zeugen berichten. Ein BMW Touring fuhr auf der B 256, ...

Jugendfeuerwehr der VG Dierdorf besucht Autobahnpolizei

Dierdorf. Als die drei Feuerwehrfahrzeuge bei der Polizei eintrafen, wurden sie schon von Oberkommissar Thorsten Schudt erwarten. ...

Werbung