Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Ausstellungskultur wird an der Alice Salomon Schule fortgesetzt

Unter dem Motto „Nachdenken und Gedenken – Was können wir aus der Geschichte für heute lernen?“ beherbergt die Alice Salomon Schule auch in diesem Jahr vom 13.01-24.01.2020 wieder eine Wanderausstellung. In diesem Jahr können sich die Schüler der Alice Salomon Schule, aber auch interessierte Bürger sowie Schülergruppen anderer Schulen die Ausstellung „Kinder in Heimen von 1945-1975“ anschauen.

In der Alice-Salomon-Schule ist zurzeit eine interessante Wanderausstellung zu sehen. Foto: Privat

Linz am Rhein. An der Eröffnungsveranstaltung haben Vertreter der Politik, der Wirtschaft sowie der angrenzenden Schulen teilgenommen. Diesen bewegenden Auftakt haben die Erzieherklassen mittels theatraler Elemente begleitet. Im Rahmen des regionalspezifischen Moduls mit dem Schwerpunkt Musicalprojekt sowie in einem weiteren Modul, in dem der Schwerpunkt auf der Kinder- und Jugendarbeit liegt, wurde die Eröffnungsveranstaltung sowie die Ausstellungbegleitung unter der Koordination von Marianne Höfer und Birgit Mecklenburg vorbereitet.

Anette Neff, die Historikerin der Projektgruppe „Heimkinder“ der evangelischen Kirche in Hessen Nassau, berichtet in der Auftaktveranstaltung von den Erfahrungen der Zeitzeugen.

Die Ausstellung verdeutlicht den Stellenwert der Ausbildung von Fachpersonal zur Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus ist die Ausstellung auch für die Schüler der Heilerziehungspflege aber auch der Altenpflege von besonderem Interesse - dies betonte Anette Neff in ihrem Vortrag.



Bei Betroffenen löst der Übergang in ein Altenheim häufig Angst aufgrund der traumatisierenden Erfahrungen aus. „Die Ohnmacht gegenüber einem System hat Lebenswege geprägt und prägt sie noch heute“, so Neff. Auch Michael Mahlert betonte die gesellschaftspolitische Relevanz dieser Ausstellung und stellte heraus, dass Empathie eine Kernkompetenz in der heutigen Gesellschaft sei. Wolfgang Künzel, der kommissarische Schulleiter der Alice Salomon Schule, ermutigte abschließend neben Anette Neff, für Demokratie und Menschenwürde einzustehen. „Die Ausstellung ist aktueller, als es der erste Anschein ist“, so Wolfgang Künzel, der sich über das rege Interesse an der Wanderausstellung freut.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Die Roboter-Heiligen von Rommersdorf im OK4 TV

Neuwied. In diesem spielen die Figuren der Margarete von Antiochia und Norbert von Xanten die Hauptrollen. „Witterungseinflüsse ...

Modellbauausstellung begeisterte im Berufsbildungswerk

Neuwied. Da schlugen die Herzen von Jung und Alt, Klein und Groß höher – vor allem, wenn die Besucher selbst die Steuerung ...

Erfolgreicher Auftakt zur Dorfmoderation Stromberg

Bendorf-Stromberg. In seiner Begrüßung dankte Bürgermeister Michael Kessler dem Landkreis Mayen-Koblenz und Landrat Dr. Saftig, ...

Über ein Ehrenamt mit Tiefgang

Kreis Neuwied. „Der Tod wird in unserer Gesellschaft zu wenig bedacht“, sagt er. Er weiß, dass sterbende Menschen begleitet ...

Bad Honnef AG: Zum 5. Mal in Folge Top-Lokalversorger Strom & Gas

Bad Honnef. Mit der Kennzeichnung TOP-Lokalversorger 2020 werden Verbraucher auf verantwortungsbewusste Energieversorger ...

Ein- und Ausblicke der Bad Honnefer Städtepartnerschaften

Bad Honnef. Neue Vereinsmitglieder sind in allen Komitees gerne willkommen. Alle vier Partnerstädte sind etwas Besonderes ...

Werbung