Werbung

Nachricht vom 30.12.2019    

Benefiz-Modellbauausstellung zum Staunen und Ausprobieren

Eisenbahnen, Schiffe, Trucks, Panzer, Helikopter – alles, was das Herz begehrt, finden Modellbauinteressierte am 18. und 19. Januar in Neuwied Heimbach-Weis.

Die Modellbaugruppe des BBW freut sich schon darauf, ihre Projekte bei der Benefizausstellung zu präsentieren. Fotos: Heinrich-Haus

Neuwied. Im dortigen Berufsbildungswerk (BBW) gibt es an beiden Tagen nicht nur spannende Vorführungen, sondern auch die tolle Gelegenheit, einige dieser Modelle einmal selbst auszuprobieren. Moderator Michael Wolf sorgt für Hintergrundmusik und erzählt mehr über die Aussteller und ihre Modelle. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Verantwortlich für das Event zeichnet der Verein Aktion glückliche Kinder e. V. Die Modellbauausstellung ist aber eine echte Teamarbeit zahlreicher Vereine und Interessengemeinschaften mit einem Ziel: die Arbeit von Kinderhospizen zu unterstützen. Alle Beteiligten engagieren sich auf eigene Kosten. 100 Prozent der Eventeinnahmen werden an das Regenbogenland Düsseldorf, Balthasar Olpe, Bärenherz Wiesbaden und Sterntaler Speyer/Dudenhofen gespendet. Die Schirmherrschaft der Modellbauausstellung hat Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, übernommen.

Das BBW stellt nicht nur kostenfrei die Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern ist auch einer der aktiven Aussteller. Die Modellbaugruppe des BBW zeigt ihre Landschafts- und Dioramenmodelle aus Plastik. Auch diverse Fahrzeuge aus Plastik wurden schon von den Jugendlichen gebaut und mit Airbrush lackiert. Bereits seit 1998 erfreuen sich Teilnehmer aus allen Wohnbereichen an der Modellbaugruppe. Sie treffen sich einmal wöchentlich und werden von den BBW-Mitarbeitern Stefan Werner und Ken Süsterhenn angeleitet und unterstützt. „Das Projekt macht allen Beteiligten nicht nur Spaß, sondern fördert beispielsweise auch Konzentrationsfähigkeit, Feinmotorik und Sozialverhalten“, erzählt Werner und Süsterhenn ergänzt: „Der Modellbau stellt für die Teilnehmer oft eine alternative und kreative Ausdrucksmöglichkeit dar.“



Seit 2013 unterstützt die Modellbaugruppe bereits den Verein „Aktion glückliche Kinder“ und präsentierte ihre Modelle auf einigen seiner Benefiz-Ausstellungen. Bedingt durch die jeweilige Ausbildungsdauer setzte sich die Modellbaugruppe im Laufe der Jahre immer wieder aus neuen Teilnehmern zusammen. Geblieben ist die Begeisterung, einen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltungen zu leisten.
Weitere Unterstützung und helfende Hände vor Ort sind noch herzlich willkommen. Informationen gibt es unter https://bit.ly/2PyUlkh sowie info@aktion-glueckliche-kinder.de.

Das Wichtigste in Kürze:
Benefiz-Modellbauausstellung am 18. Januar von 10 bis 18 Uhr und am 19. Januar von 11 bis 17 Uhr im Berufsbildungswerk, Stiftsstraße 1, 56566 Neuwied/Heimbach-Weis. Eintritt: Kinder ab 6 Jahre 3 Euro/Tag, Erwachsene 5 Euro/Tag



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


EVM-Palettenparty geht in nächste Runde – Jetzt bewerben

Koblenz. Insgesamt 13.750 Tüten Gummibärchen, 11.000 Tüten Popcorn, 10.780 Kekse und viele weitere Leckereien waren Anfang ...

EHC verliert sein letztes Heimspiel des Jahres gegen Herford

Neuwied Mehr als 1.130 Zuschauer verfolgten am letzten Sonntag des Jahres ein packendes Heimspiel der Bären aus Neuwied gegen ...

Beziehungsstreit eskalierte - 25-Jähriger in Untersuchungshaft

Bad Honnef. Die Geschädigte flüchtete gegen 2:05 Uhr zu einer Nachbarin, die die Polizei verständigte. Beamte der Polizeiwache ...

CDU-Ortsverband Windhagen mit neuer Leitung

Windhagen. Martin Buchholz hatte die Position des Parteivorsitzenden zu Verfügung gestellt, da er sich komplett der Aufgabe ...

Balkon vor Brand durch Silvesterböller schützen

Region. Auch der vielleicht schon nicht mehr benötigte Weihnachtsbaum, der jetzt ausgetrocknet ist und besonders leicht entflammbar ...

Großes Programm beim Gemeindefest 60plus in Windhagen

Windhagen. Danach folgten nette Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Der ehemalige Bürgermeister Josef Rüddel trug sich im Beisein ...

Werbung