Werbung

Nachricht vom 13.12.2019    

Dr. Pöhlau als stellvertretender Bundesvorsitzender der DMSG wiedergewählt

Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) wurde der Chefarzt der Neurologie der DRK Kamillus Klinik Asbach, Dr. Dieter Pöhlau, einstimmig als stellvertretender Bundesvorsitzender der DMSG wiedergewählt. Seine Ämter als Landesvorsitzender der DMSG in Nordrhein-Westfalen und als Vorsitzender des ärztlichen Beirates in Rheinland Pfalz behält er weiterhin.

Aktueller Vorstand des Bundesverbandes der DMSG. Von links: Gerhardt Thümler (stellvertretender Bundesvorsitzender), Dr. Dieter Pöhlau (stellvertretender Bundesvorsitzender). Links oben: Frau Claudia Schilewski (Vorsitzende des Bundesbeirates MS Erkrankter), Frau Sigrid Matern-Rehm (Schatzmeisterin), Frau Prof. Judith Haas (Bundesvorsitzende), Frau Dagmar Spill (Beisitzerin). Foto: pr

Asbach. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft vertritt die mehr als 240.000 Multiple Sklerose (MS) Patienten in Deutschland. Die DMSG gliedert sich in einen Bundesverband und 16 Landesverbände. Neben der Beratungstätigkeit, die ganz überwiegend in den Landesverbänden stattfindet, führt die DMSG finanzielle Forschungsförderung durch und stellt den ständigen Patientenvertreter im gemeinsamen Bundesausschuss (GBA), dem höchsten Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Außerdem gibt die DMSG Leitlinien zur MS-Therapie und eine Vielzahl von elektronischen und gedruckten Informationsmaterialien heraus, die auch über die MS-Ambulanz der DRK Kamillus Klinik (kostenfrei) erhältlich sind. Weiterhin ist die DMSG Organisator von Schulungen für Physiotherapeuten und Ärzte.

Über eine gemeinnützige Stiftung betreibt die DMSG das MS-Register, zu dem auch die DRK Kamillus Klinik Daten beiträgt. In dem Register werden unter anderem Krankheitsverläufe von MS Betroffenen mit dem Ziel erfasst, Langzeitergebnisse zu gewinnen. Insbesondere was die Wirksamkeit aber auch Nebenwirkungen von MS-Medikamenten betrifft. In diesem Register werden zurzeit über 40.000 Patienten beobachtet und die wissenschaftlichen Ergebnisse regelmäßig publiziert (www.msregister.de). Die DMSG ist Mitglied in deutschen Wohlfahrtsverbänden (zum Beispiel dem paritätischen Wohlfahrtsverband und der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe) und in internationalen MS Verbänden. Eine enge Kooperation pflegt die DMSG mit der Deutschen Hertie-Stiftung. Die DMSG ist gefragter Ansprechpartner der (Gesundheits-)Politik und wird in Gesetzgebungsverfahren eingebunden (unter anderem dadurch, dass Referentenentwürfe vorab zur Stellungnahme zur Verfügung gestellt werden).



Der Vorstand der DMSG wird beraten unter anderem vom Bundesbeirat MS Erkrankter und vom ärztlichen Beirat, in dem so gut wie alle großen Kliniken mit ihren Chef- und Oberärzten vertreten sind. Der Vorstand des Bundesverbandes arbeitet ehrenamtlich. Er definiert und koordiniert die Aktivitäten des Bundesverbandes, legt die Leitlinien der Entwicklung der DMSG fest und ist Aussichtsgremium für die hauptamtliche Geschäftsstelle, die ihren Sitz in Hannover hat (www.dmsg.de).





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Das zweite Adventsfenster 2019 in Brückrachdorf geöffnet

Brückrachdorf. Bei leckerem Gebäck, Glühwein à la „Unser Brückrachdorf" und Kinderpunsch konnte man sich auf die besinnliche ...

Mann auf Fußgängerüberweg angefahren und schwer verletzt

Neuwied. Ein Lieferwagen, gefahren von einem 22-jährigen Mann, befuhr dabei den Kreisverkehr und wollte die Ausfahrt zur ...

Die Bären konnten keine Punkte aus Hamm mitbringen

Neuwied. Die Anfangsphase gehörte dem EHC, der zwei 2:1-Situationen nicht in Zählbares ummünzte. Hamm, im Speziellen Kevin ...

Bei „Amalie“ auf dem Knuspermarkt schöne Regionalprodukte einkaufen

Neuwied. Regionale Produkte liegen im Trend und finden immer mehr Beachtung und Nachfrage. So reifte der Entschluss, ein ...

VG Rat senkt Umlage leicht und erhöht den Wasserpreis

Dierdorf. Ohne viele Umschweife legte der VG-Rat dann los: Der Feuerwehrbedarfsplan der VG Dierdorf wurde einstimmig genehmigt. ...

Dreister Diebstahl: Kindern den Weihnachtsbaum geklaut

Linz. Als Hong-Minh Sattler, stellvertretende Leiterin der KiTa Hummelnest, am 12. Dezember früh morgens zur Arbeit kam, ...

Werbung