Werbung

Nachricht vom 11.12.2019    

VOR-TOUR spendet an Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Die gemeinnützige Initiative „VOR-TOUR der Hoffnung“ übergab am 3. Dezember in Mainz die Rekordsumme von 615.831 Euro Spendengeld aus 2019 an insgesamt 22 Initiativen und Projekte für krebskranke oder hilfsbedürftige Kinder. Bei der großen feierlichen Veranstaltung im Interimsplenarsaal in der Steinhalle des Landesmuseums in Mainz wurden auch zwei Projekte gewürdigt und großzügig bedacht, die den kleinen Patient/innen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied zugutekommen.

Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied (links), Antje Zimmer, Leiterin der Nachsorge „Bunten Kreis Mittelrhein e.V.“ (Mitte) sowie Gaby Kramer, Nachsorge – und Kinderkrankenschwester „Bunten Kreis Mittelrhein e.V.“ freuen sich über die Honorierung ihrer Arbeit und die großzügige Unterstützung ihrer Projekte durch die Spendenbeträge. Foto: mhk

Neuwied. Eine Spende der „Vor-Tour der Hoffnung“ erhält die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied. Der Betrag von 6.000 Euro unterstützt den komplementärmedizinischen Schwerpunkt der Kinderklinik dahingehend, dass bei Kindern, bei denen während eines stationären Aufenthaltes eine osteopathische oder homöopathische Behandlung begonnen wurde, dies auch nach der Entlassung vorübergehend weitergeführt werden kann.

Das zweite Projekt unterstützt die ambulante Nachsorge von im St. Elisabeth Klinikum Neuwied betreuten Risikoneugeborenen und Frühgeborenen nach dem stationären Aufenthalt. Hier wurde die Nachsorgeorganisation „Bunter Kreis Mittelrhein e.V.“ mit dem sehr großzügigen Betrag von 20.000 Euro bedacht. Die Spende dient der Unterstützung der betroffenen Familien, ermöglicht Besuche zu Hause nach dem stationären Aufenthalt und die Koordination und Organisation evtl. benötigter Hilfen. Angelegt ist diese Unterstützung auf mehrere Jahre, so dass dieses Projekt auch langfristig gesichert ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dr. Michael Ehlen, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied freute sich sehr über die Anerkennung des Engagements seiner medizinischen Abteilung und den Spendenbetrag: „Wir freuen uns ganz besonders, dass dieses Jahr erstmals zwei Projekte aus unserer Region bedacht wurden, die zudem beide den bei uns betreuten Kindern im Marienhaus Klinikum zu Gute kommen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


VG-Rat Puderbach beschließt Haushalt und bringt Neubau Kita auf den Weg

Daufenbach. Anschließend konnte Volker Mendel einen ausgeglichenen Ergebnishaushalt verkünden, der trotz eines leichten ...

Sebastianer ehrten treffsicherste Schützen

Waldbreitbach. Im Hotel zur Post in Waldbreitbach würdigten die Sebastianer über ihren 1. Brudermeister Thomas Over und Ehrenbrudermeister ...

Herbstmeister Waldbreitbach: Erfolgreiche Tischtennisabteilung des VfL

Waldbreitbach. Die 1. Herrenmannschaft mit den Spielern Michael Beyer, Michael Schmitz, Gunther Noll und Günter Mareien konnte ...

32 Frauen und Männer sind neue Bürger im Kreis Neuwied

Neuwied. „Ab sofort gehören Sie dazu, mit allen Rechten und allen Pflichten“, so Landrat Achim Hallerbach bei seiner Ansprache. ...

Leichtathleten des VfL Waldbreitbach am 2. Advent mehrfach am Start

Siebengebirgsmarathon in Aegidienberg
Aegidienberg. Der Siebengebirgsmarathon gehört mit seinen über 800 Höhenmetern auf ...

Berliner Kissen sollen Raser in der Marktstraße bremsen

Neuwied. Tempo 30 gilt in der Marktstraße, aber immer wieder gab es Klagen über Raserei, die durch Verkehrsmessungen bestätigt ...

Werbung