Werbung

Nachricht vom 23.11.2019    

Besonderheit in Höhr-Grenzhausen: Hundesporthalle Westerwald

Von Helmi Tischler-Venter

Sieben Monate nach dem Spatenstich ist die „Hundesporthalle Westerwald“ fertig und benutzbar. Der kurzen, arbeitsreichen und intensiven Bauzeit gingen 17 Monate bürokratischen Hürdenrennens voraus. Eröffnet wurde die Sporthalle auf dem Moorsberg in Höhr-Grenzhausen am 23. November. Der Hundesport-Verein „Rebenhüpfer“ ist aus Bad Neuenahr-Ahrweiler bereits in den Westerwald umgezogen.

Leichtfüßig und sehr schnell springen die trainierten Hunde über die Hürden. Fotos: Wolfgang Tischler

Höhr-Grenzhausen. Die neue Halle ist hell und großzügig mit weichem Kunstrollrasen. So wurde sie konzipiert, doch die Resonanz auf ihre Investition überraschte Udo und Barbara Weiler und machte sie sehr stolz. Bauherr Udo Weiler freut es besonders, dass die Hundesporthalle in seiner Heimatstadt Grenzhausen realisiert werden konnte. Stadtbürgermeister Michael Thiesen und Verbandsbürgermeister Thilo Becker lobten unisono die Verbundenheit der Weilers, die in Koblenz leben, mit ihrem Heimatort und freuten sich über die Investition, die für den Standort Höhr-Grenzhausen sicherlich gewinnbringend sein wird.

Dem Zerschneiden des Bandes durch Udo Weiler wohnten dessen Ehefrau Barbara, die beiden Bürgermeister, Trainerin Petra Loche und Steffi Jones bei. Weilers Freunde Steffi Jones und Nicole Jones betreiben Agility-Sport mit ihren silbernen Labradoren Vinn und Yando.

Die Besucher konnten von einer Tribüne aus Agility-Vorführungen verfolgen, die Holger Rasch, Geschäftsführer des Hundesportvereins „Rebenhüpfer“ kommentierte. Der Verein hat sich auf den Agility-Sport spezialisiert, der 1978 in England als Show-Act ins Leben gerufen wurde und Trendsportart wurde, sodass 1980 das erste Agility-Turnier stattfand. Bundesweit finden an jedem Wochenende Turniere drinnen und draußen statt. Früher wich man im Winter in Pferdesporthallen aus, nun steht die geheizte Halle mit Kunstrasen zur Verfügung.

Der Parcours erinnert an ein Pferdespringturnier, es gibt Hürden, Wand, Steg, Tunnel, Wippe und Mauer, die Trainerin und Hallenpächterin Petra Loche zu einer anspruchsvollen Aufgabe aufgestellt hat. Grundsätzlich kann jeder Hund Agility betreiben. Die Tiere werden nach Größen und in unterschiedliche Leistungsklassen gestartet. Die Reihenfolge des Parcours kennen die Hunde nicht, sie werden vom Hundeführer mit Handzeichen und Befehlen dirigiert. Dabei werden Arbeitseifer und Hütetrieb der Tiere umgewandelt in Agility-Sport. Es war deutlich zu sehen, mit welcher Freude und in welch hohem Tempo die intelligenten Border Collies und Shelties den Parcours bewältigen. Am spektakulärsten für die Zuschauer ist das blitzschnelle Laufen um eng gestellte Slalomstangen. Erkennbar war auch, dass der Agility-Sport auch die Hundeführer fit und jung hält.



Mit dem Partner Hund arbeiten ebenso die Hundeführer der Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes Kannenbäckerland und Kreisverband Limburg, die einander helfen und sich ergänzen bei den Einsätzen, die immer das Ziel haben, Menschen zu finden. Bei zwölf bis 15 Einsätzen jährlich, die über die Leitstelle ausgelöst werden, sind die Hunde in Wald und Stadt unterwegs, weil jemand nicht nach Hause fand. Es gibt Flächensuchhunde, die ihren Hundeführer herbeibellen, wenn sie einen Menschen gefunden haben und Man-Trailer, die nach einer Geruchsprobe an der langen Leine die Fährte eines Menschen aufnehmen. Trümmersuchhunde wurden schon mehrfach in Erdbebengebieten eingesetzt.Auch die Rettungshunde wollen arbeiten und zeigen, was sie können, allerdings laufen sie nicht auf Geschwindigkeit, sie sind auf Ruhe und sicheres Durchkommen trainiert.

Die Begleithundeprüfung ist Voraussetzung sowohl für Agility-Turniere wie für Rettungseinsätze. Hundeverrückt sind die Hundehalter allesamt. Das trifft auch auf Udo und Barbara Weiler zu, die durch das Training mit ihren Shelties bei Petra Loche auf die Idee kamen, eine Hundesporthalle zu bauen. So kam Höhr-Grenzhausen auf den Hund und ist nun um eine Besonderheit reicher. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


May zieht den Bären den Zahn

Neuwied. Sie sprachen von „Pech" (Carsten Billigmann), sie sprachen von „Glück" (Ralf Hoja), sie sprachen von einer ganzen ...

Leos Sulak trainiert die Bären

Neuwied. „Wir hatten bereits vor Saisonbeginn gute Gespräche mit Leos geführt, mussten die finalen Verhandlungen aber aufschieben, ...

Vorlesetag an evangelischer Kindertagesstätte In der Lach

Niederbieber. In diesem Jahr waren zwei Mitarbeiterinnen der Thalia Buchhandlung Neuwied in der Kita, um den Kindern vorzulesen. ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 256 sorgte für Behinderungen

Willroth/Horhausen. Ein schwerer Verkehrsunfall, mit schwerwiegenden Folgen, ereignete sich am Samstag, 23. November gegen ...

Kinderklinik stolz auf große Anzahl an Jubilaren

Siegen. Geschäftsführerin Stefanie Wied ehrte gemeinsam mit Personalleiter Markus Kellersohn am Donnerstag 42 Kolleginnen ...

Über die Verhältnisse leben führt zu Revolution

Montabaur. Nach dem Auftritt des Berliner Kabarettisten Frank Lüdecke plagte Uli Schmidt und viele Zuschauer das schlechte ...

Werbung