Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Selbstbestimmt und gleichberechtigt zusammen leben

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2019 präsentierte Minski in der Schauburg den Dokumentarfilm „#FEMALE PLEASURE. Fünf Kulturen, fünf Frauen, eine Geschichte“ von Barbara Miller. Der Film wurde auf Vorschlag des Bildungsbüros des Landkreises und der Koordinierungsstelle für Integration der Stadt Neuwied gezeigt.

Bildungsmanagerin Laura Schaaf (Kreisverwaltung), Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka und MinsKi-Programmkoordinator Michael Mertes (beide Stadtverwaltung Neuwied) (von links) setzen sich für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Miteinander ein. Foto: KV Neuwied

Neuwied. Die rund 100 interessierten Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden von der städtischen Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka sowie der Bildungsmanagerin und Bildungsmonitorerin des Landkreises, Laura Schaaf begrüßt. „Das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen ist: Zusammen leben, zusammen wachsen. In Neuwied leben Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturen - eine große Vielfalt. In dieser Vielfalt leben wir zusammen und sollten uns gegenseitig wertschätzen sowie respektieren“, erläuterten die beiden den Anlass und die Intention der Filmvorführung.

Denn in vielen Ländern kollidieren die Selbstbestimmung und sexuelle Aufklärung der Frauen immer noch mit den herrschenden gesellschaftlichen sowie religiösen Normen und Schranken. Im Film machen fünf Protagonistinnen aus fünf unterschiedlichen Kulturen anhand ihres Lebensweges die daraus resultierenden Einschränkungen ihrer Rechte und Diskriminierungen im Alltag erlebbar. Unerschrocken und engagiert setzen sich Deborah Feldman, Leyla Hussein, Rokudenashiko, Doris Wagner und Vithika Yadav mit aller Kraft für Selbstbestimmung und Gleichberechtigung aller Frauen ein. Dafür zahlen sie einen hohen Preis – sie werden öffentlich diffamiert, verfolgt und ausgegrenzt, von ihrem ehemaligen Umfeld verstoßen und von Religionsführern und fanatischen Gläubigen sogar mit dem Tod bedroht.



„Dieser Film verdeutlicht den ungleichen und risikoreichen Kampf für eine selbstbestimmte weibliche Sexualität. Er zeigt einmal mehr, dass Frauen in allen Religionen und Kulturen von Machtmissbrauch, Unterdrückung und Diskriminierung am häufigsten betroffen sind. Umso mehr sollte man sich für ein gleichberechtigtes und respektvolles Miteinander unter den Geschlechtern einsetzen“, fassen Dilorom Jacka und Laura Schaaf ihre Schlussfolgerungen zusammen. Sie dankten Michael Mertes vom Stadtjugendamt, dass MinsKi ihrem Vorschlag gefolgt ist und diese wichtige gesellschaftliche Frage in Neuwied thematisiert wurde.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Demuth begrüßt Recht auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder

Linz. Demuth stellt fest: „Viele Eltern stehen derzeit vor einem Betreuungsproblem, wenn ihre Kinder vom Kindergarten in ...

Kino für Kinder zeigt „Rocca verändert die Welt“

Neuwied. Im Metropol-Kino an der Heddesdorfer Straße heißt es am 13. November, 16 Uhr, „Rocca verändert die Welt“. Die aktuelle ...

Die Fußgängerfähre Nixe soll erhalten bleiben

Erpel. Vor allem wurden mehr Fahrten am Vormittag und nach 18:00 Uhr gewünscht, sowie mehr Werbung bei Veranstaltungen. Außerdem ...

Erste Familienführung im BHAG Wasserwerk

Windhagen. Partizipation im Elternbereich wird in Windhagen besonders groß geschrieben. Ein Grund mehr, das Bildungskonzept ...

Das Döppekooche-Essen des VdK hat viele Fans

Bad Hönningen. Seitdem ist das Döppekooche-Essen fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des VdK-Ortsverbandes. Dieses ...

Ausbildungsjahr 2018/19: 16 Bewerber bekamen keinen Platz

Altenkirchen/Neuwied. Nur noch 16 der 2.110 Jugendlichen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen, die im Ausbildungsjahr ...

Werbung