Werbung

Nachricht vom 31.10.2019    

Mitglieder des neuen Migrationsbeirats gewählt

Die Wähler mit Migrationshintergrund haben entschieden, wer ihre Interessen künftig im Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied vertritt. Zwei Frauen und acht Männer unterschiedlicher Nationalitäten liegen nach Auszählung der Stimmen vorn. Das beste Ergebnis eingefahren hat Ayad Asfour (175), gefolgt von Nejdet Demir (154) und Aradish Khalid (103). Alle drei sind erstmals im Beirat vertreten.

Bürgermeister Michael Mang dankt den Mitarbeiter des Wahl- und des Sozialamts für das Engagement, das zu einer erhöhten Wahlbeteiligung geführt hat. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Doch auch „erfahrene“ Beiratsmitglieder wie der bisherige stellvertretende Vorsitzende Raffaele Zampella, Serdar Bilici Hans Groschupf und Inge Rockenfeller sind wieder im Gremium vertreten. Athar Sohal, Anees Ahmad und Daniel Atane, komplettieren die Riege der zehn Gewählten.

Konstituieren wird sich der neue Beirat in Kürze. Dann wird das Gremium unter Vorsitz von Bürgermeister Michael Mang aus seiner Mitte auch den Vorsitzenden wählen. Neben den zehn gewählten Beiratsmitgliedern gehören dem Beirat außerdem fünf Mitglieder an, die durch den Stadtrat am 7. November berufen werden. Bürgermeister Mang ist zuversichtlich, dass auch in der kommenden Wahlperiode die bisherige gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Beirat, Politik und Verwaltung fortgesetzt wird. „Die Zusammensetzung des neuen Beirates ist eine gute Kombination aus Erfahrung und frischen Ideen“, betont er.

Den Bürgermeister erfreut eine Tatsache: Die im Vergleich zu 2014 um rund 2000 Personen gewachsene Wählerzahl hat sich nicht wie allgemein erwartet in einer nochmals gefallenen Wahlbeteiligung ausgedrückt. Im Gegenteil: 548 Frauen und Männer haben von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht, mehr als doppelt so viele wie 2014. Damit ist die Wahlbeteiligung um mehr als drei Prozentpunkte gestiegen und liegt nun bei 7,43 (2014: 4,38). Mang sieht den Grund dafür in den großen Engagement, das sowohl die Kandidaten als auch die beteiligten Stellen in der Stadtverwaltung gezeigt haben.



Bürgermeister Mang hat auch die nächste Aufgabe bereits im Blick: Mit dem neuen Gremium soll die Arbeit am Integrationskonzept abgeschlossen werden. „Gemeinsam mit unserer Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka freue ich mich darauf, die Sichtweisen kennenzulernen, die die neuen Gremiumsmitglieder in die Arbeit einbringen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Kürbisschnitzen im Stockhäuschen

Windhagen. Wie schon im vergangenen Jahr werkelten die Eltern und Großeltern mit Löffeln und Messern am Gemüse herum und ...

Bürger sollen als „Experten in eigener Sache“ agieren

Bendorf. Der Bendorfer Stadtrat hat sich bereits im vergangenen Jahr für den Einstig in die Dorferneuerung Stromberg ausgesprochen ...

CDU- und FDP-Fraktionen im VG-Rat Asbach in Klausurtagung

Asbach. Die ersten Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag konnten bereits in den bisherigen Ausschuss- und Verbandsgemeinderatssitzungen ...

Auszubildende der SWN wieder unter den Besten

Neuwied. Fachkräftemangel? Den haben Personalchef Dirk Reuschenbach und Ausbilderin Sarah Schmitz ständig vor Augen. Doch ...

SWeNiCard: Satte Rabatte bei 3000 Anbietern

Neuwied. Günstiger zu den Bären in die Eishalle, einer Stadtführung, ins Schloss Monrepos, ins Roentgen- oder Flippermuseum ...

Kein Buch mit sieben Siegeln: Der Kommunale Haushalt

Linkenbach. In vielen Gemeinden werden in den nächsten Sitzungen die Etats verabschiedet. Die sog. DOPPIK (Doppelte Buchführung ...

Werbung