Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

LBM und Stadtverwaltung machen gemeinsame Sache

Um den Rheinradweg an die touristischen Ziele im Stadtteil Sayn und die Bendorfer Innenstadt anzubinden, hat die Stadtverwaltung Bendorf gemeinsam mit dem Landesbetrieb Mobilität ein Konzept der Radwegeführung ausgearbeitet.

Zahlreiche neue Radwegschilder wurden im Stadtgebiet angebracht. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die Beschilderung der Radwegeverbindung vom Rheinradweg zum Schloss Sayn und in die Innenstadt wurde vor kurzem abgeschlossen und hat zum Ziel, mehr fahrradfahrende Gäste zu den touristischen und gastronomischen Ausflugszielen in Bendorf und Sayn zu führen.

Die Planungs- und Beschilderungskosten wurden komplett vom LBM getragen, Wartung und Instandhaltung werden von der Stadtverwaltung Bendorf übernommen.

Mit der Maßnahme sind die auch die Vorbereitungen für die Ausweisung einer neuen Rhein-Mosel-Eifel-Radtour abgeschlossen. Die sogenannte „Fürstenrunde“ wird derzeit von der Rhein Mosel Eifel Touristik und der Stadtverwaltung Bendorf geplant und umgesetzt.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Tourismus  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Sommerfest im Haus am Linzer Berg

Linz. Die Einrichtungsleitung Heike Wloch eröffnete das Fest begrüßte Bewohner, Besucher und Mitarbeiter und bedankte sich ...

TC Steimel veranstaltete 3. Jugendcup

Steimel. Nachstehend die Platzierungen:
Mädchen U18: Emely Ferdinand (TC Heiligenroth) wiederholte ihren Vorjahressieg. ...

Heym setzt beim TV Heddesdorf neue Impulse im Reha-Sport

Neuwied. Auch die geistige Fitness wird durch spielerische Übungseinheiten, in denen Bewegung und Denken kombiniert wird, ...

Verbandsgemeinden scheitern mit Klage gegen Windenergieanlagen auf der „Kuhheck“

Marienhausen. Die Kreisverwaltung des beklagten Landkreises Neuwied erteilte der Beigeladenen unter dem 29. April 2013 die ...

Puderbach feiert Brunnenfest in der Ortsmitte

Puderbach. Die langfristige Wettervorhersage verspricht für den 30. August trockenes und warmes Wetter. So sind die Rahmenbedingungen ...

Buntes Theaterfest im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Am Samstag, den 31. August, um 11 Uhr beginnt die Kindertheatervorstellung „Der Grüffelo“ und ab 12 Uhr gibt es ...

Werbung