Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Puderbacher Land Trendsetter bei Waldbaden-Naturerlebnisse

Shinrin Yoku – so heißt das aus Japan stammende neue Naturerlebnisangebot, das mit 18 Waldbaden-Workshops ab März an zahlreichen Orten im Landkreis Neuwied, darunter auch im Puderbacher Land, an den Start geht. Das durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises initiierte touristische Vermarktungskonzept lädt dazu ein, den Wald mit allen Sinnen bewusst zu entdecken und dabei Naturerfahrungen der besonderen Art zu erleben.

Symbolfoto

Puderbach. Entschleunigung und zahlreiche weitere positive Gesundheitsaspekte stehen dabei im Mittelpunkt der Veranstaltungen, die mit einem 20-seitigen Angebotsprospekt Besucher aus nah und fern ansprechen. Wer von Waldbaden erstmals hört, vermutet zumeist dahinter ein Schwimmangebot, vorzugsweise in einem von Buchen und Fichten umrahmten Badesee. Der wahre Inhalt des Naturerlebnisangebots sieht dagegen völlig anders aus.

Die in Deutschland noch recht junge Initiative nutzt den Wald als Ort für Gesundheit und Wohlbefinden und knüpft damit an die bereits seit Jahrzehnten in Japan entwickelte Waldgesundheit an. Dort bedeutet „Shinrin Yoku“ sinngemäß Eintauchen in die Waldatmosphäre, ist durch viele Studien als gesundheitsfördernd anerkannt und daher seit vielen Jahren in der japanischen Volksgesundheit fest verankert. Über sechzig ausgewiesene Gesundheitswälder bilden dort den therapeutischen Rahmen für zahlreiche Zivilisationskrankheiten. So sollen Aufenthalte im Wald beispielsweise das Immun- und Herz-Kreislaufsystem stärken und den Stressabbau günstig beeinflussen. Wohltuende Effekte, die viele Menschen von heute ganz neu zu schätzen lernen.

Den Trend aus Japan greift der Landkreis Neuwied mit seinem touristischen Projektpartner Puderbacher Land auf und bietet Erholungssuchenden Menschen in der naturstarken wie waldreichen Region Waldbaden-Workshops unter fachlicher Anleitung an. Ausgebildete Naturerlebnispädagogen führen die Teilnehmer mit Achtsamkeit durch den Wald, lenken den Fokus in besonderer Art und Weise auf Flora und Fauna und öffnen das Bewusstsein für den Wald als Kraft- und Erholungsort. Spezielle Atem- und Entspannungstechniken intensivieren dabei das Walderlebnis.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntag, dem 1. September um 15 Uhr, finden das rund dreistündigen Angebote im Wald des Naturerlebnispfades Dürrholz statt. Der Teilnahmepreis beträgt 19 Euro pro Person und beinhaltet neben dem Waldbaden-Erlebnis auch eine kostenfreie Naturpark-Wanderkarte wie auch ein kleines Waldbaden-Präsent. Die verbindliche Anmeldung erfolgt bis spätestens 23. August bei der Tourist-Information Puderbacher Land, Verbandsgemeinde Puderbach, Telefon: 02684 858160, touristik@puderbacher-land.de.

Der neue 20-seitige Angebotsprospekt informiert über die reinen Workshops, wie auch die zusätzlichen Wochenend-Pauschalen im Landkreis und ist ebenfalls bei der Touristik Puderbacher Land erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Endlich 30 Stundenkilometer am Sohler Weg

Neuwied. Auf diesem zirka 650 Meter langen Straßenstück ist auf der rechten Straßenseite (von der Ringstraße kommend) eine ...

Kult im Kulturwerk: „ABBA GOLD – The Concert Show“ kommt nach Wissen

Wissen/Region. Sie ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen Hits den Sound ...

Erntegespräch 2019: Trockenheit lässt Bauern nicht aus Umklammerung

Andernach/Region. Nahezu alle landwirtschaftlichen Kulturen litten unter der enormen Trockenheit des Jahres 2019, stellte ...

VHS bietet Chance Berufsreife-Abschluss zu erlangen

Neuwied. Viele der zugewanderten Jugendlichen haben Probleme, gleichzeitig die Sprache zu lernen und einen Schulabschluss ...

Alte Herren der SG Ellingen haben Titel knapp verpasst

Melsbach. Sportlich lief es für die Ellinger ebenfalls rund. Im Auftaktmatch gegen den späteren Turniersieger aus Rengsdorf ...

Klarinettenduos in der Festungskirche Ehrenbreitstein

Koblenz. Auf dem Programm der vorletzten Serenade am Mittwoch, 7. August, um 17 Uhr stehen Klarinettenduos von Telemann, ...

Werbung