Werbung

Nachricht vom 28.07.2019    

„Von Liebe und Apotheose“ - Symphoniekonzert der JSWP

Am Samstag, den 31. August, gibt die Junge Südwestdeutsche Philharmonie, kurz JSWP, um 19 Uhr ein Symphoniekonzert in der Sayner Hütte in Sayn-Bendorf. Das junge Orchester lädt ein zu einem Abend voller neuer und altbekannter Klänge. Tickets sind unter ticket-regional.de und an der Abendkasse erhältlich.

Fotos: Veranstalter

Bendorf. Die Junge Südwestdeutsche Philharmonie (JSWP) ist ein Klangkörper, der sich aus Musikstudenten und ambitionierten Studierenden anderer Fachrichtungen zusammensetzt. Dabei trifft die technische Perfektion jedes Einzelnen auf die Begeisterung als Einheit zu musizieren. Das Management besteht ebenfalls aus engagierten Studenten, die in einem demokratischen Verfahren von den Orchestermitgliedern gewählt wurden. Dadurch wird die Entwicklung des Orchesters von jedem Musiker mitbestimmt, und das Orchester von einer besonderen Gemeinschaft getragen.

Aus dem Jugendsinfonieorchester Neustadt (Weinstraße) hervorgegangen, hat sich das junge Orchester inzwischen über den Südwestdeutschen Raum durch sein mitreißendes Spiel bei Publikum und Presse einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Das Orchester arbeitet dabei regelmäßig mit hochrangigen Partnern, wie der musikalischen Akademie des Nationaltheaters Mannheim, oder der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz zusammen.



Auf dem Programm der diesjährigen Sommerkonzerte stehen neben Werner Heinrich Schmitts „Das Ende einer Odyssee" (Deutsche Erstaufführung) und dem zweiten Konzert für Klavier und Orchester (Uraufführung), Gustav Mahlers berühmte fünfte Symphonie. Unter dem Thema „Von Liebe und Apotheose“, hoffen die jungen Musiker, am Samstag, 31. August, um 19 Uhr auf zahlreichen Besuch.

Ticketpreise: Normalpreis: 20 Euro, Ermäßigung (Studenten/ Schüler): 15 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Schwere Artillerie aus Linz beim 55. Bezirksmusikfest in Raisting

Linz/Raisting. Die Artilleristen gaben beim 55. Bezirksmusikfest in Raisting in vollem Zortier in ihrer schmucken Uniform ...

Buchtipp: Die 40 bekanntesten archäologischen und historischen Stätten der Basilikata (Italien)

Oppenheim. „Die äußerst bewegte Geschichte der Basilikata reicht bis in das Paläolithikum zurück. Die zahlreichen Höhlen ...

Land unter in der Ortsmitte von Oberbieber

Oberbieber. Aufgrund der großen Anzahl von Einsatzstellen wurden die Löschzüge Niederbieber-Segendorf, Gladbach und der Stadt ...

Forum Hospiz: Die Widerstandskraft für Krisenzeiten stärken

Waldbreitbach. Bei der Veranstaltung wurde die Resilienz, also die psychische Widerstandskraft, in den Mittelpunkt gestellt. ...

Jusos Neuwied: Jugend muss gehört und eingebunden werden

Neuwied. Bei dem entsprechenden Antrag zur Änderung der Hauptsatzung ging es um nichts weniger als die Einrichtung eines ...

Aus Leerstand wird "Uhrturmcenter" Dierdorf

Dierdorf. Viele strahlende Gesichter waren am Sonntagmorgen (28. Juli) am Uhrturm-Plateau versammelt, denn die Betreiber ...

Werbung