Werbung

Nachricht vom 12.07.2019    

Zoo Neuwied hat Nachwuchs bei den Gelbwangenkakadus

Bereits im Mai dieses Jahres freute sich das Zoo-Team über Eier bei dem Gelbwangenkakadu-Pärchen „Loreley“ und „Christian“. Mittlerweile sind aus den Eiern drei gesunde Jungtiere geschlüpft, welche sich prächtig entwickeln. Sie gehören der seltenen Gelbwangenkakadu-Unterart des Timor-Gelbwangenkakadus (Cacatua sulphurea parvula) an und sind laut der IUCN Red List in ihrem Heimatgebiet vom Aussterben bedroht.

Die kleinen Kücken sehen noch lustig aus. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasst einige kleine Inseln Indonesiens. Leider erfreuen sich die Kakadus dort sowie in Europa großer Beliebtheit als Haustier, wodurch deren Bestand durch Fang und Handel, aber auch stark fortschreitende Lebensraumzerstörung stark zurückgegangen ist. Erfolgreiche Nachzuchten sind in menschlicher Obhut äußerst selten und umso größer ist die Freude über den (noch nicht komplett) gefiederten Nachwuchs.

Der Zoo Neuwied koordiniert das europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) dieser Vögel und ist einer von nur sechs EAZA-Zoos in Deutschland, die zur Zeit Gelbwangenkakadus halten. Die Jungtiere werden täglich gewogen und deren Gesundheitszustand überprüft. Die Aufzucht überlässt man möglichst naturnah komplett den Altvögeln, um sicher zu gehen, dass die Küken ein normales Sozialverhalten erlernen können und nicht zu sehr auf den Menschen geprägt werden. Dies könnte später zu Problemen bei Vergesellschaftungen oder der Zucht führen und sollte daher vermieden werden. Nur wenn Untergewicht oder Erkrankungen festgestellt werden, greift das Team ein, indem es zum Beispiel zufüttert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es freut uns sehr, dass endlich die ersten Küken dieser seltenen Kakadus bei uns geschlüpft sind. Zuvor hatten wir bei den Gelbwangenkakadus noch nie Nachwuchs. Das Pärchen lebt auch erst seit diesem März zusammen und es ist nicht selbstverständlich, dass sich diese intelligenten Vögel auf Anhieb verstehen“, erzählt Kurator Max Birkendorf, der im Zoo Neuwied für die Vögel und Reptilien zuständig ist. Der Nachwuchs ist für die Besucher nicht zu sehen, sondern ist in einer Voliere hinter den Kulissen. So hat das junge Pärchen die notwendige Ruhe, um die Küken großzuziehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


30 Jahre Städtepartnerschaft Neuwied und Güstrow gefeiert

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig hatte die Ehre, aber auch das Vergnügen, eine stattliche Anzahl von Repräsentanten aus ...

10 Millionen Euro Bundesmittel für Digital-Pakt Schule im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Über die Förderung informierte jetzt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel und ist sicher, ...

Ärztliche Beratungsstelle an Kinderklinik Siegen

Siegen. Das Jahr 2018 war laut Antje Maaß-Quast von der Beratungsstelle gekennzeichnet durch eine intensive Einzelfallarbeit, ...

Einen Weg aus dem Teufelskreis der Alkoholsucht eröffnen

Waldbreitbach. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht Deutschland seit Jahren an der Spitze des weltweiten Alkoholkonsums. ...

„Preußens schwarzer Glanz“ geht auf die Zielgeraden

Bendorf. Die Sonderausstellung wurde in Kooperation mit der Schell Collection Graz und der Stiftung Stadtmuseum Berlin anlässlich ...

Bouler des TC Rot-Weiss-Neuwied ermittelten Vereinsmeister

Neuwied. Und auch dieses Jahr schaffte Achim Kühn den 1. Platz, Peter Reitz freute sich über den 2. Platz und auch Robert ...

Werbung