Werbung

Nachricht vom 09.04.2019    

Für den Glockenturm gesungen

Sie war voll, die Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche in Niederbieber, in die der Chor Niederbieber geladen hatte, um ein Benefizkonzert zu veranstalten, das helfen soll die enorm hohen Kosten für die Restaurierung des Glockenturms einigermaßen abzufedern.

Foto: Hans Hartenfels

Niederbieber. 2018, so Hans Sieben, habe er erstmals gelesen, dass die Kosten mit 250.000 Euro veranschlagt seien, davon alleine 60.000 Euro Gerüstkosten. Da sei ihm schnell klar geworden, so der rührige Vorsitzende, der auch gut gelaunt durch das Konzert führte, dass etwas geschehen muß und man helfen musste. Das nur der Chor Niederbieber nicht alleine helfen kann, war ihm auch schnell klar und so fragte er bei Chören der unmittelbaren Nachbarschaft nach und stieß auf offene Ohren.

Mit dem evangelischen Kirchenchor Niederbieber, dem Singkreis Torney, dem Frauenchor Wiedperlen Segendorf, dem katholischen Kirchenchor mit Unterstützung des Gospelchores Irlich/Feldkirchen und der Chorgemeinschaft Altwied/Segendorf fand er denn auch Mitstreiter, die in einem beeindruckenden Konzert die Zuhörer begeisterten. Hauptanteil daran hatten die Solisten in den Chören.

Beim Initiator Melanie Risch und Werner Otten, beim Singkreis Torney Volker Schur (nebenbei Küster an der Kirche des Veranstaltungsortes) und Albert Reuter und bei der Chorgemeinschaft Altwied/Segendorf Bariton Björn Adam. Da gab es so Evergreens wie Something Stupid von Robbie Williams, Ol‘ man River, Die zwölf Räuber oder Jerusalem oder auch Oh Happy Day und als Zugabe den Hit von Leonhard Cohen „Halleluja“. Beeindruckend auch die Komposition des Torneyer Singkreis-Dirigenten Albert Reuter „Dat es Heimat“, die die Niederbieber schöne Heimat feierte und anschaulich schilderte.



Da der Eintritt frei war, bat Hans Sieben um Spenden und die flossen reichlich, können aber nur „ein Tropfen auf einen heißen Stein“ sein in Anbetracht der enormen Kosten. Ingrid Bachmann vom Kirchbauverein bedankte sich für die Initiative und war eben so beeindruckt vom umfassenden Engagement der teilnehmenden Chöre wie die Zuhörer. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Europa und Sicherheit war Thema von Ralf Seekatz in Dierdorf

Dierdorf. Einen breiten Raum nahm auch das Thema Sicherheit im Alltag ein. Das Sicherheitsbedürfnis ist ein wesentlicher ...

Großdemo vor der Europa- und Kommunalwahl in Koblenz

Region. „Rassistische, nationalistische und autoritäre Kräfte dürfen bei uns und in Europa nicht weiter vordringen, damit ...

Lichtbildervortrag über eine Reise durch Bhutan in Dierdorf

Dierdorf. Abenteuerlich war die Reise, weil der Monsun im Frühjahr 2018 die noch im Bau befindliche Ost-West-Autobahn teilweise ...

Tambourcorps „Frohsinn“ Dattenberg mit neuem Vorstand

Dattenberg. In der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nachdem Joachim Drews lange Jahre ...

Becker und Becker kommen nach Puderbach in Alten Bahnhof

Puderbach. Im Alten Bahnhof gibt es von Liedern der Heimat über Schlager der Fünfziger und Sechziger – zum Beispiel von Freddy ...

Heimat Westerwald – Lesung und Gespräch mit Annegret Held

Unkel. Die gebürtige Westerwälderin ist zwar geographisch und beruflich viel unterwegs, kehrt aber in ihren Büchern immer ...

Werbung