Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

Deutsche Angestellten Akademie gibt Menschen Bildungszukunft

Zum umfangreichen Portfolio der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) gehören neben den vielfältigen Angeboten aus dem Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung auch die Angebote für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund. Seit Jahren bietet die DAA in Neuwied berufsbezogene Sprachkurse (ESF), Deutsch-B2-Kurse und die Bildungsmaßnahme „Perspektive für Flüchtlinge“ (PerF) an.

Tauschten sich fachlich aus - Dozentin der DAA Sabine Kleinmann, städtische Integrationsbeauftragte Dila Jacka, Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte Andrea Oosterdyk und Bildungsmanagerin Laura Schaaf. Foto: privat

Neuwied. „Vor diesem Hintergrund gehört die interkulturelle Kommunikation für uns zum gelebten Berufsalltag“, konstatiert Sabine Kleinmann, Dozentin bei DAA Neuwied. Insofern war für sie genauso wie für die Kundencenterleitung Daniela Margenfeld fast selbstverständlich, dem Aufruf der städtischen Integrationsbeauftragten zu folgen und sich aktiv an den Internationalen Wochen gegen Rassismus zu beteiligen, berichtete sie gleich zu Beginn der Veranstaltung.

Zu dieser Infoveranstaltung mit dem Vortrag „Bildungsarbeit mit Geflüchteten und Migranten – ein interkulturelles Miteinander“ mit anschließender Diskussion und internationalem Büffet hat die DAA in ihre Räumlichkeiten in der Engerser Straße eingeladen. In ihrem Vortrag erläuterte Sabine Kleinmann ausführlich verschiedene Bildungsangebote für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund, beschrieb die Lerntypen und ging auf die Herausforderungen und Lernerfolge ein.

Ein sehr wichtiger Faktor für den Lernerfolg stellt der respektvolle Umgang miteinander dar, ebenso die Vermittlung der Lerninhalte durch Empathie und Humor. Hierdurch wird die Aufmerksamkeit bei den Teilnehmenden geweckt, zudem fördert eine entspannte Atmosphäre den Erfolg beim Lernen.



Bei ihren Ausführungen griff sie auch auf ihre beruflichen Erfahrungen zurück und bemerkte mit Freude, dass der interkulturelle Austausch nicht immer mit der Beendigung des Kurses abbricht. Denn viele ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen immer wieder zu Besuch und berichten gerne über ihre Fortschritte oder Weiterentwicklungen ihrer Lebenssituation.

An der gut besuchten Veranstaltung nahm neben der städtischen Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka und der Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte Andrea Oosterdyk auch die seit kurzem eingestellte Bildungsmanagerin Laura Silvia Schaaf teil. In Anschluss an den Vortrag von Sabine Kleinmann fand ein fachlicher Austausch rund um den Themenkomplex „Integration und Bildung“ statt. Das vielfältige internationale Büffet, das von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bildungsmaßnahmen liebevoll zubereitet und präsentiert wurde, rundete diese gelungene Veranstaltung ab.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Anwohner fühlen sich auf dem Lohweg nicht mehr sicher

Bendorf. In einer öffentlichen Erklärung des Ortsvereins Bendorf von Bündnis 90/Die Grünen heißt es: "Vor vier Jahren wurde ...

Einladung zum „Forellenschmaus“ am Karfreitag

Brückrachdorf. Alljährlich wird fortan der „Forellenschmaus“ in der Osterzeit vom Ortsverein „UNSER BRÜCKRACHDORF e.V.“ organisiert. ...

Kölsches Blut für Engers SPD-Kandidat Lothar Geburzky

Engers. In jungen Jahren war Geburzky als Berufssoldat sechs Jahre bei der Marine weltweit im Einsatz. Privat fährt der sechsfache ...

SPD Niederbieber-Segendorf feiert 100. Geburtstag

Niederbieber. Dieses historische Datum will der Ortsverein gemeinsam mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, am Samstag, 13. ...

CDU Windhagen stellte Kandidatenliste und Wahlprogramm vor

Windhagen. Die Schwerpunkte sind: Ausbau der direkten Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern - zum Beispiel durch ...

DRK-Fahrzeug und Fahrradfahrer stoßen zusammen

Neuwied. Nachdem der Fahrradfahrer ins Krankenhaus gebracht wurde, wurde im Anschluss die Polizei verständigt. Ermittlungen ...

Werbung