Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Schwere Last: Eine Brücke fährt ins Ruhrgebiet

Am Mittwoch (27. Februar) war es soweit: Eine Brücke wurde vom Gewerbegebiet Horhausen auf die Reise nach Duisburg geschickt. Ab 10 Uhr begannen die Verladearbeiten bei der Firma MAW Stahlbau Eulberg. Die Brücke, so Jörg Schmidt von MAW, wird nach Duisburg transportiert und dort lackiert. Nach der Fertigstellung dieser Arbeiten, was rund vier Wochen dauert, wird die Brücke nach Frankfurt gebracht werden. Das klingt einfach, aber die Ausmaße des Projektes machen es besonders.

Die Brücke hat enorme Ausmaße: Die Länge beträgt rund 33 Meter, die Breite 4,80 Meter. Das Gewicht der Brücke liegt bei 54 Tonnen. (Foto: kkö)

Horhausen. Am Mittwochabend (27. Februar) begann bei der Firma MAW Stahlbau Eulberg in Horhausen die lange Reise einer Stahlbrücke ins Ruhrgebiet. Der am Tag beladene Schwerlasttransporter stand am Firmengelände bereit und die MAW-Verantwortlichen um Jörg Schmidt waren guter Dinge. Die Brücke hat enorme Ausmaße: Die Länge beträgt rund 33 Meter, die Breite 4,80 Meter. Das Gewicht der Brücke liegt bei 54 Tonnen. Das gesamte Transportgespann hat ein Gewicht von rund 100 Tonnen und eine Länge von 43 Metern. „Für solche Transporte sind mannigfaltige logistische Vorbereitungen erforderlich“, so Schmidt. Nicht nur dass die Strecke präzise festgelegt werden muss, sondern auch die Zeiten, zu denen diese Transporte fahren dürfen, werden vorab definiert.

Der Transport der Brücke musste, da es auf dem „direkten“ Weg über die Autobahn A3 viele Brücken gibt, die für die Größe und das Gewicht nicht geeignet sind, über einen Umweg erfolgen. So fuhr der Transport zunächst Richtung Frankfurt, dann über die Autobahn A 48 Richtung Koblenz und am Autobahnkreuz Koblenz auf die A 61. Dort ging es dann weiter Richtung Ruhrgebiet. Allerdings: Durch einen technischen Defekt an der hinteren Auflage verzögerte sich die Fahrt bereits am ersten Kreisel in Willroth. Der Fehler wurde dann aber gefunden und der Transport konnte seine Fahrt fortsetzen. An einem solchen Fahrzeug sind alle Achsen lenkbar und bieten somit die Gewähr für eine Fahrt auch durch vergleichsweise „enge“ Kurven. Die Fahrer haben neben ihrer Spezialausbildung auch große Erfahrung im Umgang mit den Maßen der Fahrzeuge und der Ladung. Obwohl solche Transporte mit viel Aufwand verbunden sind, freuen sich die Mitarbeiter schon auf das nächste Großprojekt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Brexit hat Auswirkungen auf den Aufenthaltsstatus

Neuwied: Während in Brüssel und London noch händeringend um einen geordneten Austritt der Briten gerungen wird, sind die ...

„FLY & HELP“: Sieben Schuleröffnungen zum Start ins Zehnjährige

Kroppach/Kigali. So laut, fröhlich, aber auch emotional wie bei dieser Schuleröffnung in Gitwe/Ruanda ging es Anfang des ...

EHC Neuwied: Play-off-Fieber hat die Jungs gepackt

Neuwied. Aber diese blauen Flecken verdrängen die Bären in diesen Tagen. Sie sind die Trophäen eines aufopferungsvollen Kampfes ...

Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Linz. Kurz nach dem Kaffee zogen die Strünzer Pänz in die sehr gut besuchte Kapelle der Senioren-Residenz ein und starteten ...

Woldert muss neue Beigeordnete wählen

Woldert. Die drei ehemaligen Beigeordneten werfen dem Ortsbürgermeister Otto Alleingänge vor. Bereits seit 2015, so war zu ...

Mahlert besucht das Alloheim „Arienheller“

Rheinbrohl. Das Bundesteilhabegesetz verhilft den Menschen mit Behinderung zu vielfältigen Möglichkeiten der Teilhabe und ...

Werbung